1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das Problem hast du ja schon mal benannt. Dazu kenn ich keine Erfahrungen anderer User. Sky wird sich stur stellen, so wie immer, und versuchen, die S02 gegen V14 auszutauschen und einen Sky-Leihreceiver zuzusenden, der mit der V14 gepairt wird. Und dann sind andere Receiver nicht mehr nutzbar.

    Mit dem Sky+Modul statt des Receivers könntest du von TV zu TV oder Receiver wandern, aber nur, wenn die auch CI+Schnittstellen haben! Und dann immer PIN eingeben und keine Aufnahmen.

    Sky kann (rein technisch) auch deine V14 dann mit mehreren zertifizierten Sky-Receivern mit Festplatte paaren, so dass die Karte allein wandert, aber nach bisherigem Stand macht Sky das nicht und will, dass der Kunde eine Zweitkarte bucht, also Aufpreis zahlt (16,90 EUR ohne Fussball, kurzfristig zu Beginn des Abos der Zweitkarte 9,90 EUR). Aber TV 3 und 4 sehen schwarz...

    Deshalb: Pairing verhindern, keine Sky-Hardware annehmen, du hast ja Sky-Geräte selbst gekauft. Ungepairte V14 darf dann wandern..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2014
  2. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eine Smartcard= 1x Receiver von Sky

    Ich glaube in deinem Fall ist die Lösung einfach.
    Zweitkarte +Receiver zum jetzigen Abo und ein zweites Abo + Zweitkarte und den jeweiligen Receivern.

    Ansonsten würde Sky dies wohl eher unter Unverschämt verbuchen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
  3. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Innerhalb eines Haushaltes? Aus eins mach zwei plus zwei Zweitkarten? Geniale Idee.

    Ein guter Bekannter von mir ist alleinstehend, nutzt seine Skykarte in seinem Haushalt aber auch in mehreren Geräten, in dem er sie hin und herträgt. Der sollte sich am besten auch mehrere Abos plus Zweitkarte zulegen, dann hat Sky mehr Einnahmen.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Richtig ist schon, dass ein Widerruf bedingungsfeindlich ist. Also Widerruf ja oder nein.

    Deshalb sollte man bei Vertragsschluss Einigung haben bezüglich der Frage Pairing, denn 2015 wird es möglicherweise ernst mit der Umsetzung, zur Zeit hört man da wenig, oder?
    Deshalb mein Vorschlag, bei Vertragsverlängerung diese Bedingung klar schriftlich zu formulieren. Versprechungen von CCA am Telefon nutzen nichts. Sky wird auch schriftlich nichts zusichern wollen. Deshalb schriftlich vorgeben als Bedingung und betonen, dass ein Vertragsschluss nur unter dieser Bedingung denkbar ist. Wenn Sky daraufhin eine Vertragsbestätigung schickt, ohne das Thema Pairing zu erwähnen, was ist das dann, wenn nicht eine Zustimmung zu der Bedingung? Sonst nur ein neues Angebot. Klarstellung vom Kunden auf Vertragsbestätigung hin: "Danke für die Vertragsbestätigung und danke, dass Sie meiner Bedingung, Vertrag nur ohne Pairing für die Vertragslaufzeit, zugestimmt haben. Denn sonst würde ich dem Vertrag widersprechen."
    Wie oft kann Sky sich dumm stellen und behaupten, diese Bedingung des Kunden nicht berücksichtigt zu haben, wenn sie meinem Angebot doch zugestimmt haben?
     
  5. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Danke, aber man merkt an den Standby-Stromverbrauch von 13 W schon das es ein ziemlich altes Gerät ist:
    DVB-Empfänger - Digitale TV-Empfänger - Test - Stiftung Warentest

    Vielleicht haben andere noch einen Tipp für Kabelreceiver.
     
  6. NzHawk

    NzHawk Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was soll er denn machen, wenn es nicht anders geht?
    Er hat noch eine S02 und nun rate Mal, was mit dieser Karte passieren wird.
    Natürlich kann er sich auch 4x einen TV mit CI+-Schnittstelle kaufen, wenn die S02 in eine V14 getauscht wurde. Ist aber auch nicht billiger.
    Vielleicht hilft auch ein Update seiner Receiver. Wer weiss?
    Ansonsten sag ihm, wie er es machen soll....
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Naja wenn Sky versehentlich meinem Namensvetter die Auftragsbestätigung zuschickt und der verwundert nicht reagiert, dann ist auch kein Vertrag zustande gekommen mit dem Namensvetter. Zum Vertrag müssen beide Seiten zustimmen, ausdrücklich, und mit übereinstimmendem Willen.
    Wenn Sky behauptet, ich hätte das bestellt, was in der AB steht, dann könnten die meinen Anruf bei Sky vorführen oder meine Bestellung im internetformular.
    Aber wenn es nur mein schreiben mit der Bedingung gibt, will Sky das dem Richter vorlegen und dann sagen, von meiner Bedingung habe man nichts gewußt, die Willenserklärungen sind übereinstimmend?
    Also nur mal so AB rausschicken macht keine Verträge in Deutschland.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Versteh nicht, was Du suchst?
    Wenn du gepairte Karte von Sky akzeptierst, dann bekommst Du Sky+Receiver kostenlos zur Miete. Anderes Gerät scheidet aus wegen Pairing.
    Wenn die Karte nicht gepairt werden soll, dann musst du "angeblich selbst gekauftes" Gerät (Human PR HD 1000C) nur angeben und dann vernünftiges Gerät mit grauem Modul tatsächlich nutzen mit solo V14 ohne Sky-Hardware. Da gibt es hunderte Modelle...
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Einzelne V14 ohne Hardware von Sky fordern!
    Ungepairte V14 in allen Geräten wandern lassen.
    Kein Paket von Sky annehmen.
    Fertig!

    (Es gibt Pay-TV-Anbieter, z.B. in Holland, die die Karte mit mehreren Receivern paaren, aber Sky wohl nicht.)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2014
  10. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es gilt ausschließlich der Inhalt der AB, nicht mehr und nicht weniger. Eine Nichtbezugnahme auf Forderungen des Kunden begründet kein (stillschweigendes) Anerkenntnis derselben. Im übrigen haben wohl schon User bei einer Vertragsverlängerung versucht, Sky ein solches "Zugeständnis" (Verzicht Pairing, Beibehaltung der "alten" Karte bis zum Ende der Vertragslaufzeit) zu "entlocken". Sämtlichst abgelehnt (warum "sollte Sky auch").
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.