1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Könntest du mir bitte den Punkt in den AGB zeigen, wo sich Sky dazu verpflichtet Nagra als Verschlüsselung zu verwenden?

    Die Änderung der Verschlüsselung stellt keine Änderung der AGB dar.
     
  2. Brillo

    Brillo Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hier ging es darum, das zugelassene Receiver per Anruf von Sky von jetzt auf gleich diese Eigenschaft nicht verlieren können.

    Und so lange die Receiver zugelassen sind, muss auch die erforderliche Verschlüsselung unterstützt werden, andernfalls macht ja die Zulassung keinerlei Sinn.


    B.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
  3. EinGast

    EinGast Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Digicorder Isio, AC light
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sag ich ja, aber du behauptest doch, ich müßte diesen Backstein nehmen. Ich schrieb "nach Vertragsende".

    Ich habe ihn nicht bestellt und ich habe auch nicht die geringste Lust, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Kann ja sein, daß einer meiner Kater plötzlich Lust bekommt, just da sein Revier zu markieren, weil ihm das Ding auch nicht gefällt.

    Und selbst wenn dem Ding nichts passiert, hab ich hinterher den Aufwand. Entweder Karton aufbewahren oder neuen Karton besorgen und das Teil sicher verpacken, denn die Post wird vermutlich nicht einfach so eine Briefmarke drauf kleben. Dann muß ich noch zur Post, die zum einen 1,2 km entfernt ist und zum zweiten blöde Öffnungszeiten hat. Außerdem habe ich kein Auto, kann das Ding also schleppen. Und das alles für eine nicht bestellte Ware? Wie komme ich denn dazu?
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wenn man eine Möglichkeit findet an den Boxkey zu kommen kann man weiterhin den Linuxreceiver nutzen.

    Die Frage ist allerdings ob sich jemand findet der tausende € investiert um weiterhin Sky mit inoffizieller Hardware zu nutzen. Kann man mit Cardsharing/CI-Modulen genug verdienen um die Kosten wieder reinzuholen?

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sky-uk/326696-pairing-bei-sky-uk.html
     
  5. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich lese hier gerne mit, gerade weil mich natürlich interessiert, wie das Pairing, wofür ich an Sky auch keine Gebühr mehr zahlen würde (werde), abzuwenden ist.
    Komme heute nachhause und sehe gute 10 neue Seiten im Thread und denke `wow, da ist wohl einiges passiert`.
    Und dann bestehen über 70% aus gegenseitigen Anfeindungen, Belehrungen und auch Beleidigungen.
    Mensch Leute – das ist eine Community – unsere Community – in der wir uns gegenseitig Tipps geben sollten und speziell weniger technisch versierten Personen weiterhelfen sollten.
    Und kein Ersatzkriegsspielplatz.
    Irgendwie driftet die ganze Pairingdiskussion sowieso ins Nichts ab.
    Für mich sind es eigentlich nuir diese relevanten Punkte:

    • Ich will keine nervige Jugendschutz Pin eingeben müssen.
    • Ich habe mehrere Wohnsitze und möchte weiterhin nur meine Smartcard mitschleppen müssen und keinen Receiver (der zudem funtionsärmer ist)
    • Ich möchte das aufnehmen können, was ich zeitlich oder aus anderen Gründen nicht `live`sehen kann und dafür bezahle ich auch (an Sky).
    Ich habe kein Interesse, davon etwas weiterzuverbreiten oder zu streamen etc und liege damit wohl auf der Ebene von weit über 98% der zahlenden Sky Kunden – und diese sollte man nicht so verärgern.
    Wenn also dieser Thread Lösungvorschläge bietet – super.
    Wenn man hier evtl. linuxbasierte Tipps lesen kann – toll.
    Wenn jemand tatsächlich rechtlich fundiertes Wissen preisgeben kann – prima.
    Aber dieses überhandnehmende gegenseitige Anpöbeln nervt wirklich und das auch in anderen Themen hier im Forum.
    Man kann nämlich auch sachlich und mit Respekt diskutieren, selbst wenn man anderer Meinung ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Änderung der Verschlüsselung ist doch nicht dramatisch, sollte natürlich lang und gut angekündigt werden, primacom wurde ca. im Juli wegen schlechter Information der Kunden bezüglich Hardwaretausch abgemahnt.

    Das Problem ist nicht der Kartentausch, Kunden mit eigenem Receiver müssen dann nochmals nachrüsten und passendes Modul oder Receiver besorgen oder bei Sky mieten. Sky sollte nicht automatisch jedem ein Gerät aufzwingen, sondern dem Kunden nach wie vor die Wahl lassen, eigenes Gerät zu nutzen oder Leihreceiver anmieten.

    Problem ist doch vielmehr das Pairing. Und nur, weil Sky in AGB (sorry) die Möglichkeit von Pairing einräumt, ohne dies jahrelang umzusetzen, verpflichtet dies doch nicht den Kunden zum Hardwaretausch.

    Dies ist nur das Kapitel zur Smartcard, systematisch nicht im Kapitel Receiver. Also welchen Receiver ich wie besorge oder nutze, darf nicht im Kapitel Smartcard als Schlussfolgerung irgendwelcher Pairingpläne abgeleitet und in einem Leihvertrag münden. Genauso gut hätte da auch abgeleitet werden können, jeder Kunde müsse ein Sky-Gerät KAUFEN.

    All diese vertraglichen elementaren und teueren Regelungen müssen irgendwo mit dem Kunden vereinbart sein. Pairing geht nur, wenn der Kunde so einen Receiver schon hat. Wegen Pairing eine Pflicht des Kunden zu generieren, sich so ein gerät zu besorgen, damit Sky paaren kann, ist natürlich absurd, wenn in den selben AGB steht, dass ich eigenen Receiver kaufen darf.

    Hier hat sky seine Hausaufgaben nicht gemacht.

    Im Ergebnis musste Sky seine pairng-Pläne bei vielen Kunden zurücknehmen, bei mir auch, und bei jedem, der sich gegen Hardware von Sky wehrt oder gut blockt...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Leute mir reicht es.


    Wenn sich hier der immer wiederkehrende Disput um 3 Leute mit einem Informationsgehalt der gleich Null ist - fortsetzt ist der Thread gestorben und wird Dicht gemacht da er seinen Sinn verloren hat.


    - Moderation -
     
  8. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Vorher aber schön um 90° falten!
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Oder Sky bietet allen Kunden die sich gegen die Hardwareumstellung stemmen eine Vertragsaufhebung an.

    Alternativ: Widerspenstige Kunden bekommen einen Sperrvermerk so das diese nach einer Kündigung keine Rückholangebote bekommen. (Problem kostengünstig gelöst)

    Sky will mit Pairing das Cardsharing unterbinden und investiert (ohne wirkliche Aussicht auf Gewinn) deswegen hohe Summen in den Hardwaretausch.

    Daher wäre es absolute Dummheit eine Lücke ins System zu reißen indem man bei widerspenstigen auf Pairing verzichtet.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Tipps gegen Pairing:

    Wer Sky-Leihreceiver hat, vielleicht schon lange, oder erst dieses Jahr: zurückschicken und Leihvertrag für das Gerät somit beenden. Gerät im Kundencenter austragen lassen.

    Wer S02-Karte nutzt, diese Karte bei Sky austauschen lassen gegen V14. Nur die Karte tauschen. Wenn Sky dumm fragt: Ich hab schon passenden Receiver selbst gekauft, z.B: Human PR-HD 1000 (bei ebay 60 EUR).

    V14 funktioniert mit Modul Alphacrypt Classic One4All oder Unicam oder Deltacam usw., solange kein Pairing. (Das Modul von Sky verhindert Aufnahmen und verlangt PIN.)

    Ohne Leihgerät und mit eigenem Sky-zugelassenen Receiver, der mit V14 klarkommt, ist Pairing nicht möglich und bislang nicht erfolgt. Pairing gab es nur, wenn man Leihreceiver von Sky annimmt, also Pakete von Sky nicht annehmen und eine einzelne V14 fordern, am besten schon selbst Initiative ergreifen und nicht erst nach Vertragsverlängerung plötzlich Pakete bekommen.

    Experten: Linux-Receiver mit OSCAM Software nutzen und EMM blocken.

    Dies sind sachliche, praktikable Tipps gegen Pairing auf Grund intensiver Recherche von Meldungen und Berichten hunderter User und auf Grund intensiver Gespräche mit verschiedenen Ebenen bei Sky.

    Was Ende 2015 noch droht, weiß niemand, aber auch Sky selbst noch nicht exakt. Hängt davon ab, wie viele sich wehren gegen unseriösen Praktiken von Sky.

    Bitte sachliche und praktische Ergänzungen und weitere Tipps.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.