1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Jörg111

    Jörg111 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ostfriese2:

    Ich hab das gleiche Schreiben vom Kartellamt bekommen und gepostet vor paar Tagen.
    *******
    Aber ich habe aus einem anderen forum einen ganz anderen Vorschlag. Allerdings soll man sich dafür nen neuen Receiver kaufen.
    Da drinnen schreibt einer, dass Annahme der Hardware verweigern nix bringt.
    Würd mich interessieren was Marc Bush dazu sagt.
    Jedenfalls bin ich jetzt verunsichert.
    Aber lest selbst:


    ---------------------------------
    Betreff: RE: Sky Pairing
    Hallo,

    Gleich vorneweg, den Receiver den du jetzt im Moment nutze (den Technisat) kenn ich nicht kann dir somit was den Receiver angeht nicht weiterhelfen. Ich selbst bin bzw. war Besitzer eines iCord HD. Aber ich werde mal auf deine Aussagen Stück für Stück eingehen und kommentieren und dir erzählen, was ich jetzt gemacht habe bzgl. SKY.

    Das was dir Sky am Telefon erzählt hat, also dass deine bisherige alte Karte nicht mehr funktionieren wird und du nicht mehr aufzeichnen kannst usw., das stimmt! Musste ich selbst auch so bitter zu spüren bekommen.

    Es bringt allerdings nichts, wenn Sky anruft nicht mehr ans Telefon zu gehen oder einfach die Annahme zu verweigern, denn dann passiert folgendes:
    1.) wenn du nicht ans Telefon gehst schickt Sky dir einfach irgendwann die neue Hardware zu und
    2.) wenn du die Annahme beim Postboten verweigerst, dann schicken Sie dir das noch 1-2x zu und dann ist irgendwann deine alte Karte schwarz. Diese beiden Wege bringen also nix!

    Man liest in diversen Foren auch dass man angeblich mit den Sky-Mitarbeitern reden kann und sie sich dann kooperativ zeigen und dir deine alte Karte weiter freigeschaltet lasse, aber das kann ich dir leider NICHT bestätigen. Ich habe (ungelogen) in 1 Woche mit mindestens 20-30 unterschiedlichen Mitarbeitern bei Sky gesprochen. Jedes Gespräch ging auf die gleiche Weise aus; ich wurde am Ende immer in eine sog. „Technikabteilung“ verbunden und dort wurde mir deutlich gemacht dass es NICHT geht meine alte Karte weiter zu verwenden. Ich MUSS entweder das Sky-Modul oder den Receiver nutzen!! Wie gesagt, in Foren soll es angeblich Leute geben bei denen das Sky anders gemacht hat, aber ich halte das für nicht glaubwürdig aufgrund meiner Erfahrung die ich gemacht habe!

    Mir wurde damals von Hr. Haenlein gesagt ich solle mir das U N I cam Modul mit 4.0er Hardware bei Amazon besorgen und meine V14 Karte (ohne Sie jemals in den Sky Receiver gesteckt zu haben!!!) in das U N I cam Modul stecken und in meinen iCord HD schieben. Habe das gemacht und von da an war die Karte sofort schwarz (obwohl ich alles richtig gemacht hatte!). Der Witz dabei ist, das Pairing findet nicht nur statt wenn du deine Karte im Sky Receiver hast sondern auch wenn die Karte merkt „hoppla, der Fremdreceiver in dem ich gerade stecke (z.B. dein Technisat) ist kein Sky Receiver“ dann schaltet die Karte sofort auf dunkel, pairt sich somit fest. Wenn du diesen Stand mal erreicht hast, ist es vorbei!! Dann läuft deine Karte wirklich nur noch in Sky Software (also SKY Ci Modul oder Skyreceiver). Ich würde dir also dringend abraten das auch zu probieren! Ich denke du wirst dann das gleiche Problem in deinem Technisat bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher!

    Nach langer, intensiver Recherche habe ich aber einen Weg gefunden, wie ich Sky wieder hell bekommen habe. Ist zwar leider auch finanzieller Aufwand nötig gewesen, aber im Nachhinein bin ich jetzt froh es so gemacht zu haben, da ich mit dem neuen Gerät noch mehr und bessere Vorteile habe wie damals mit dem iCord HD.

    So bin ich jetzt vorgegangen: (Anmerkung: Diese Vorgehensweise setzt natürlich vorraus dass du dir von Sky den Receiver und die neue Karte zuschicken lässt!! Den Receiver nutzt du dann natürlich nie, aber das muss Sky ja nicht wissen. Wichtig ist nur dass Sky denkt du hast den Receiver und nutzt ihn auch. Wenn du den Receiver hast, einfach so wie er ist im Karton verpackt lassen und in die Abstellkammer damit!)

    Da meine Karte sich ja leider gepairt hatte bzw. für immer im iCord dunkel blieb (nachdem ich so vorgegangen bin wir Hr. Haenlein mir empfohlen hatte) konnte ich mit dieser Karte nichts mehr anfangen. Also hab ich sie kurz für ein paar Sekunden in die Microwelle gelegt und sie somit kaputt gemacht. Dann hab ich bei Sky angerufen und habe gesagt meine Karte sei kaputt, dann hat der Mitarbeiter mich ein paar Sachen gefragt (so nach der Art, haben Sie das schon probiert und haben Sie das schon probiert) und ich habe jedes mal gesagt, das Bild ist immer noch schwarz. Irgendwann hat der Mitarbeiter dann gesagt, also gut, dann ist ihre Smartcard wirklich defekt und ich schicke Ihnen eine neue. In 2 Tagen hatte ich dann eine neue, wieder jungfräuliche sozusagen!

    (Weitere Anmerkung: Wenn du mit deiner neuen Sky V14 Karte dann natürlich dieses Experiment mit dem U N I cam Modul wie ich oben beschrieben habe NICHT machst, dann kannst du dir den Schritt mit der Microwelle und Sky anrufen sparen. Denn das musst du nur machen wenn deine Karte in einem Fremdreceiver bzw. Fremd-CI-Modul oder Sky Hardware steckte!)

    Also weiter im Text. Ich bekam also meine neue V14 Smartcard von Sky. Dann habe ich (zunächst schweren Herzens) meine iCord HD ersetzt gegen einen neuen Linux basierenden Receiver namens „VU+ DUO2“. Findest du bei Amazon, kostet um die 600 Euro, ist aber ein affengeiles Gerät. Da hast du Möglichkeiten ohne Ende, zudem läuft er stabiler als der iCord und noch vieles vieles mehr!

    Mit diesem DUO2-Receiver kannst du dann (zugegeben mit etwas Aufwand) deine noch jungfräuliche neue Sky V14 Karte zum laufen bringen. Wie das in diesem Receiver funktioniert findest du bei diesen Links. Da dort alles sehr sehr detailliert auf alles eingegangen wird, verzichte ich ab hier jetzt mal darauf das dir hier zu schreiben. Schau einfach mal bei den Links vorbei und lese dich mal bisschen ein. War für mich nicht ganz einfach (viel Fachchinesisch) aber wenn man genau alles liest usw. steigt man langsam aber sicher dahinter.

    Hier steht wie du deine neue V14 Karte dann im VU+ DUO2 zum laufen bekommst:
    http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=66786

    Das ist ein Info-Thread der für dich sehr nützlich sein könnte. Da werden alle möglichen Fragen und Antworten zu Pairung usw. diskutiert. Kann ich dir nur empfehlen dich da mal einzulesen.
    http://www.vuplus-support.org/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=66079

    Soo, ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Falls du noch Rückfragen hast, melde dich einfach nochmal bei mir.
    ---------------------------------
     
  2. hgerry

    hgerry Gold Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2001
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das ist nicht das Chromforum, sondern es geht um Pairing, deren Umgehung, Istzustände und rechtl. Möglichkeiten.

    Manchmal denk ich, da kommt wer (das lass ich jedem frei) aus dem Kindergarten.
    Und wenn sich wer mit dem Skygerät abgefunden hat und damit keine Problem hat...lass das posten oder mach ein neues Thema auf "ich hab den Skyreceiver und bin zufrieden".
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hallo Jörg,
    also vorne weg, das mit der Mikrowelle ist nicht neu, aber Sky auch nicht doof, wenn du eine zerstörte karte zurückschickst, verlangen die gern auch mal Schadenersatz. Oder dein Receiver steht in der Sommersonne und lässt die Karte schmelzen...

    Ansonsten ist der Tipp, soweit ich es lese, du kaufst Linux-Receiver, Dreambox usw. geht auch, und blockst die EMM. Das sind Signale im Transponderstrom vom Satelliten, also im Sky-Signal, die die Smartkarten freischalten, verlängern, aber auch pairen.

    Aber ohne Basiskenntnisse mit der OSCAM-Software und der Installation alternativer Software auf dem Receiver würde ich in den jetzigen unsicheren Zeiten die Investition nicht empfehlen, eher wenn schon den preiswerteren Linux-Receiver für ca. 220 EUR, der mit passender Software auch das Sky+Modul umgehen kann (Unibox HD eco+) (wie lange?),
    also versuch, was viele hier berichteten, auch ich, nimm kein Sky Paket an, tausch deine Karte in eine V14 ohne Hardware und besorg dir dann passendes Modul.

    Wie lange das Blocken richtig funktioniert und klappt, weiß auch niemand genau. (#1244 von toni66 beachten)

    Was zum Pairing-Akt (Hochzeitsnacht) stand, ist nicht richtig. Sky und die Karte selbst ahnen nicht, in welchem Gerät sie stecken. Pairing erfolgt durch Sky im "Datencentrum" durch Drücken eines Schalters. Dann kommt Signal über SAT: "Karte 123, funktionier nur noch mit Sky-Gerät 31!"
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2014
  4. **Peter**

    **Peter** Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Was kann denn diese Unibox anderes als ein Argus VIP oder Pingulux Plus?
     
  5. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hast du den Text nun gepostet oder nicht? Vielleicht solltest du erst einmal lernen Beiträge korrekt zu schreiben. Ich habe einen Beitrag von dir zitiert und das auch kenntlich gemacht, mehr nicht.

    Sky hat Alphacrypt nie supported.

    Muss, muss, muss ... schon wieder so eine absolute Aussage. Es wäre sicher schön, wenn Sky weit im Voraus solche Änderungen kommuniziert. Es ist aber kein Muss.

    Sky bewirbt dies immer im Zusammenhang mit dem Sky+Receiver.

    Wer eigene Hardware kauft, ist auch selbst für diese verantwortlich, auch wenn es ein Fehlkauf ist.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es ist aber auch kein Forum, wo man mal frei irgendwelche Gesetzestexte interpretiert und sich dann wundert, wenn es Foristen mit anderer Meinung gibt.

    Selbst bin ich mit Pairing und den Sky+Receiver übrigens gar nicht zufrieden. Ich werde die Variante CI+Modul und geeigneten Receiver gehen, sobald ich Sat habe.

    Es gibt ein Image mit dem CI+Module verarbeitet, aber manche Restriktionen umgangen werden.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich weiß nicht woh das Problem sein soll, bitte akzeptiert jede Meinung.
    Alles andere wird gelöscht.


    - Moderation -
     
  8. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @Eike
    Meinungsfreiheit ist gut!
    Es ist auch ok für mich, dass du meinen Post gelöscht hast.
    Aber, wenn ich Seitenweise destruktive Posts lesen muss, geht das wohl an dem Sinn dieses Threads vorbei. Das ist meine Meinung!
     
  9. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es ist nicht gut, daß der Mod Deine Beiträge zuläßt.


    Wir versuchen in diesem Thread, Argumente gegen das offensichtlich beabsichtigte pairing zu finden, und ich finde es nicht zielführend, wenn jemand mit Deinen Meinungen hier schreibt.

    Zur Klarstellung:

    Sky kann Angebote machen, wie sie wollen. Der Vertragspartner entscheidet, ob er sie annimmt oder nicht. Hier geht es aber ausschließlich darum, daß Abonnenten unter bestimmten Bedingungen einen Vertrag geschlossen haben, die während der Vertragslaufzeit einseitig von Sky geändert werden sollen (das ist die Verpflichtung, ab sofort einen Sky-Receiver oder ein CI+ Modul zu benutzen. Wenn dies nach Auslaufen des Vertrages im Raum steht, kann der Abonnent entscheiden, ob er das mitmacht oder den Vertrag auslaufen läßt. Um diese Entscheidung treffen zu können, wäre eine rechtzeitige Information von Sky hilfreich. Wie die Firma damitumgeht, wirft ein äußerst schlechtes Licht auf die Informationspolitik.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2014
  10. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nur soviel zum Thema "Fehlkauf" und "AlphaCrypt". AlphaCrypt ist ein offiziell für Nagra lizensiertes CI - Modul (keine inoffizielle Alternativsoftware), dessen Nutzung Sky ZUMINDEST GEDULDET hat. Support spielt dabei keine Rolle (MASCOM hat diese Module bis heute auch für den sky-Empfang immer auf dem Laufenden gehalten und mit Updates versorgt). Von diesem kongludenten Handeln meint Sky jetzt nichts mehr wissen zu wollen. ERST durch diese Handlungsweise seitens Sky werden die entsprechenden Geräte zum "Fehlkauf", was es eigentlich nicht ist, da beide Seiten bei VERTRAGSSCHLUSS diese Geräte als geeignet für den Empfang der Programme angenommen und (zumindest stillschweigend) akzeptiert haben. Bei Neuabschlüssen sieht das anders aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.