1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das sind Sky-zertifizierte oder premiere-zertifizierte SAT-Receiver für Anschluss an TV über HDMI oder SCART.
     
  2. **Peter**

    **Peter** Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    OK, dann habe ich mich geirrt. Danke !
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Leute, das ist alles schon durch diskutiert und schon längst von Sky akzeptiert in vielen mir bekannten Fällen, auch über PN und im Forum.

    Schon mal von Schadenminderungspflicht im Verbraucherschutz gehört? Unnötige Kosten darf Sky nicht verursachen.

    Sky-Kunde ohne Leihgerät nutzt Kaufreceiver, so bei Vertragsschluss noch HEUTE mit Zustimmung von Sky möglich. Wenn Kunde eigenen Reciever, der für V14 geeignet ist (bei ebay HUMAX PDR 1000 geholt) nutzt, dann braucht er keinen zusätzlichen Leihvertrag, dazu gibt es keine Regeln in Vertrag oder AGB.

    Und wenn es so notwendig wäre, warum gibt es heute noch Verträge bei Sky mit eigener Hardware???
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Offenbar bist du 13. Das Signal wird verarbeitet und nicht 1:1 an dein TV weitergeleitet, das wäre dann nämlich durchschleifen.

    Nein, er kann es nur verarbeiten. Wäre das so, könnte man ja mit der roten Taste der TV-Fernbedienung dann die HbbTV-Angebote nutzen. Das ist aber nicht der Fall. Wenn der Receiver HbbTV kann, muss man dann auch die rote Taste auf der Receiver-Fernbedienung drücken.

    Hast du überhaupt schon mal ein Receiver benutzt? Die haben eigene Fernbedienung, warum wohl?
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Crom, du musst nicht Jura studiert haben, um zu erkennen, dass die medienrechtlichen Vorschriften sich nicht auf die von HUMAX oder PACE verbreiteten TV-Sender beziehen, oder? Es geht um die Vorgaben, die Sky als Anbieter gegenüber Humax als Hersteller machen darf.
    Ich werte deinen Schwachsinn mittlerweile nur noch als Trollen, denn so d..f kann man ja nicht ernsthaft sein. Von mir kein Wort mehr zu deinem Schwachsinn.

    Und natürlich empfängt und entschlüsselt der Receiver, das ist ja verarbeiten, und das Ergebnis leitet der Receiver weiter an den Verstärker oder TV oder DVD-Recorder...

    HbbTV sollte ein Zwangsreceiver beherrschen (das war die These, mit keinem definitiven Ergebnis, weil neue Technik) oder zumindest das Signal an TV durchschleifen, damit die HbbTV-Signale nicht "geschluckt werden".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2014
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich bin auch HTPC-Nutzer und habe dieses auch bei Sky angegeben. Habe zwar somit eine Verlängerung ohne Hardware mit neuer V14 bekommen, aber die Hardware versuchen sie dann nach Ablauf der Wiederspruchsfrist trotzdem dem Kunden überzuheben.

    Ich habe übrigens 6 Jahre mit einer USB-Box von Technotrend (TT3650) und Alphacrypt Sky geschaut. Diese hat aber nichts mit zertifizierten Geräten von TT zu tun. Momentan nutze ich Hardware von Digital Devices für den HTPC.
    Es gibt keine Zertifizierte Hardware für den PC, da man mit dieser ja Aufnehmen könnte, und das mag man nicht so bei Sky.

    Wenn die das wirklich unumstößlich durchdrücken mit dem Pairing bin ich definitiv weg von Sky. Meinen Media-PC würde ich niemals gegen so eine Krüppelbox tauschen.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Tja und warum steht dann dort etwas von "Herstellern digitaler Rundfunkempfangsgeräte"? Offenbar kommst du durcheinander was sich in diesem Paragraphen auf was bezieht. Sky darf Fremdhersteller nicht behindern, deswegen muss z.B. das CI+Modul angeboten werden.

    Nein, es geht darum, dass man Sky auch mit Fremdhardware empfangen darf und die Hersteller hier von den Plattformanbietern nicht behindert werden dürfen.

    Wie wär es, wenn du mal deinen Unsinn hier einstellst. Schön und gut, wenn du dich mit Rücksendung von Hardware etc. beschäftigst, auf dem juristischen Feld dagegen scheinst du keine Ahnung zu haben.
     
  8. **Peter**

    **Peter** Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es war ja auch nur als Argumentationshilfe für die Rücksendung des Receivers gedacht. Ich schaue nicht über PC Sky. Wenn ich meinen Vertrag verlängere und den Receiver zurückschicke habe ich ja auch keine Leihvereinbarung mit Sky, korrekt? Dann kann ich weiter auf meinen eigenen Geräten schauen. Falls Sky mir dann einen Receiver zuschickt muss ich diesen solange bei mir aufbewahren, bis Sky ihn wieder abholt? BGB §241a
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
  9. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    boah, was für eine dicke Luft hier. Könnt ihr mal wieder runter kommen und sachlich diskutieren!
    Als Mod hätte ich das alles schon längst gelöscht.
     
  10. toni66

    toni66 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2010
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung UE 40 ES 6710, Technisat Digicorder HDS2, Alphacrypt TC-Modul, HD+CI-Modul
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Könnten wir BITTE, BITTE diese HbbTV-, Plattform- und Rundfunkstaatsvertrag-Debatte als "Verhinderungsmöglichkeit für Pairing" (zunächst) beenden. Die Argumente wurden hinreichend kundgetan. Bei entsprechenden Reaktionen der wohl angeschriebenen Stellen kann man gern darüber informieren. Gegenwärtig bringt dieses nur noch gegenseitige Zerfleischen gar nichts, vor allem keine NEUEN Infos zum Thema.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.