1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hsv2009

    hsv2009 Junior Member

    Registriert seit:
    30. März 2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Samsung UE40C7700
    Samsung UE55H6890
    Samsung UE55F6470
    Technisat Digit Isio S1
    Sky-Pace HD steht im Keller
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    genau so! sky wird keine andere sprache verstehen. habe auch gekündigt
     
  2. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich habe auch aufgrund des angedrohten Hardwaretauschs (das Schreiben ksm natürlich eine Woche nach Ablauf der Kündigungsfrist) sofort nach fast 20 Jahren Pay-TV gekündigt.
    Seit diesem Zeitpunkt schauen wir verstärkt Amazon Prime und Watchever. sind zwar nicht die neuesten Filme und Serien, aber bisher haben wir immer etwas gefunden und die Watchlists sind immer noch voll. Sky ist jetzt schon in den Hintergrund gerückt und wird nicht vermisst werden.
    Dieses hypermoderne Stück Technik von Sky ist der allerletzte Kosake, wer mit so etwas zufrieden ist, der schmiert auch Melkfett als Butter aufs Brot. Ich hatte mir diesen mal im Zusammenhang mit einer Zweitkarte kommen lassen, der lief nicht mal eine Stunde bei mir, dann ging die ganze Geschichte zurück.
    Kündigung ist die einzige Antwort, die Sky versteht, Sky ist nicht der Nabel der Welt!
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Crom, Du hast das Thema verpasst. Problem war nicht, wie ein Kunde irgendwie technisch mit finanziellem Aufwand eine Lösung zum Empfang und zur Darstellung von HbbTV findet, da gibt es immer eine Lösung, z.B. 2. Grundstück kaufen, Haus mit Baugenehmigung erreichten, Sat-Schüssel ohne Sky, HbbTV-fähigen Receiver kaufen und nutzen. Sky gucken dann wieder in Haus 1.

    Aber hier ging es um die Forderung des Gesetzgebers, dass ein Satelliten-TV-Plattformanbieter (Sky) (der auch internetgestützte Dienste wie Snap anbietet), verpflichtet ist, über das von ihm vorgegebene digitale Endgerät (Sky-Receiver), und zwar über DASSELBE Gerät, auch die anderen Plattformen ohne Einschränkung darzustellen.

    Beispiel: Der Sky-Receiver wird von Sky in alle Haushalte mit Zwang gedrückt, und ab sofort ist ZDF INFO nicht mehr empfangbar. Weil der Sky-Receiver so programmiert ist, der Tuner diese Frequenzen nicht beherrscht. Dann sagt das Gesetz: "Sky, du musst in deinen Programmpaketen nicht ZDF INFO aufnehmen, aber dein Receiver darf andere nicht ausschließen."

    Deine Antwort, Crom, lautet: Der Betroffene kann sich doch Sat-Weiche kaufen und zweiten Receiver für ZDF INFO. Okay, Crom, dann brauchen wir keine Gesetze mehr.

    Hoffe, du hast jetzt verstanden, was ich meinte mit DASSELBE GERÄT muss alles andere ohne Behinderungen darstellen und durchlassen über Empfangsweg ASTRTA, übrigens auf Grund der schon früher benannten Satzung aus der Ermächtigung von § 53 RStV auch die EPGs und Senderlisten und Favoritenlisten neutral darstellen und dem Kunden freie Hand dabei lassen. http://www.recht-niedersachsen.de/22620/06mbl,25,702.htm

    Ob nun HbbTV-Steuersignale im Datenstrom von ARD nach damaligem Verständnis des Gesetzgebers schon eingeschlossen war als Zusatzdienst und bei dem Verbot, Datenströme Dritter zu verändern, gemeint ist, konnten wir hier nicht endgültig klären, da streiten sich die Gelehrten möglicherweise ein wenig. Daher ja mein Vorschlag abzuwarten, ob sich durch Institutionen oder Sky (Software-Update?) noch was tut und wir in Ruhe abwarten und gucken, was sonst noch geht gegen Pairing.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. August 2014
  4. woody1

    woody1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2014
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    zum 1000. Mal. Du brauchst für das Sky CI+ Modul eine CI+ (PLUS!!!!) Schnittstelle (Slot) in deinem Receiver. Und den hat keine Linux-Box mit offenem Enigma. Es soll wohl graue Software für ein zwei spezielle Linux-Boxen geben, die CI+ können, aber alle aktuell bekannten und beliebten Dreamboxen und VU+ können kein Sky-CI+-Modul bedienen!
     
  5. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Software ist nicht grau, sondern ein Image wie die alt bekannten auch. Aktuell steigt wohl ein Versuchsballon mit der Venton Eco+ Box und wie man in den Foren lesen kann, funktioniert das schon sehr gut. Open PLI wills demnächst auch implementieren. Die Hauptrestriktionen von CI+ können damit umgangen werden, der PIN wird fest im Image hinterlegt und Aufnahmen sind möglich.

    Kleines Video hierzu: https://www.youtube.com/watch?v=q7Cyz1wRQZw

    Ich bin da guter Dinge, dass es binnen weniger Monate für alle E2-Boxen
    und in allen Images zur Verfügung steht.
     
  6. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Hauptrestriktion für mich ist die fehlende Aufnahmemöglichkeit, und die bleibt doch, oder?
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Was du willst, ist unerheblich. Die Grundaussage war, mit Sky kann man kein HbbTV empfangen und das ist nun einmal falsch. Sky filtert nicht das Signal (wie z.B. KD). Können die auch gar nicht, denn für die Verbreitung ist Astra zuständig.

    Dann kündige, ist mir doch egal. Es ging darum, dass angeblich Sky verpflichtet wäre HbbTV auf ihren Sky-Receivern anzubieten und das ist nun einmal falsch.

    Wie gesagt, was du dir kaufst oder nicht, ist vollkommen unerheblich. Es ging um die rechtliche Situation Sky - HbbTV. Da ist dein Einzelfall unerheblich.

    ... und das ist eben nicht gegeben. Denn Sky ist von der gesetzlichen Regelung gar nicht betroffen. Sky strahlt keine ÖR-Programme aus, muss sich um deren Signal also gar nicht kümmern. Die Verbreitung übernimmt Astra und die filtern das HbbTV-Signal bekanntlich nicht.

    Schau gleich mal in Paragraph 1

    (1) Diese Satzung regelt gemäß § 53 Absatz 6 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) Einzelheiten zur inhaltlichen und verfahrensmäßigen Konkretisierung der gesetzlichen Vorschriften für Zugangsdienste sowie der Ausgestaltung von Entgelten für diese Dienste und die Verbreitung von Rundfunk und vergleichbaren Telemedien über digitale Übertragungswege.

    Sky verbreitet nichts, das macht Astra. Sky ist von dieser Satzung also gar nicht betroffen.

    oder Paragraph 2

    "Durch diese Satzung wird verpflichtet, wer bei der digitalen Verbreitung von Rundfunk oder vergleichbaren Telemedien eigene Zugangsdienste verwendet oder Zugangsdienste eines Dritten oder Daten hierfür verbreitet."

    ... und wieder, Sky verbreitet nichts.

    Nein, die kann auch umgangen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2014
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Haben die ÖR-Anstalten das Thema Pairing denn schon mitbekommen? Bis das Thema bei den ÖR ankommt vergehen mindestens 5j. (eher +10j)
    Daher sollte sich ein Betroffener bei der Landesmedienanstalt beschweren.
     
  9. katzenmann

    katzenmann Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2014
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    So wie ich das verstanden habe kannste aber bei nem twin nur 1x aufzeichnen und nicht 2 parallel wie ohne Modul.
     
  10. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Oh Gott, lass Hirn regnen!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.