1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. origami

    origami Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2013
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    du hast geschreiben vom sky durchschleifen..und dies geht nicht!

    und wenn meiner des nun auch nicht kann - kann ich mir noch einen kaufen?
    bitte erspar mir die antwort
    sky ist cool :cool:
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nur als Wiederholung und Verdeutlichung:

    § 52 b RStV:

    "(3) Der Plattformanbieter ist von den Anforderungen nach Absatz 1 und 2 befreit, soweit

    1.
    der Anbieter der zuständigen Landesmedienanstalt nachweist, dass er selbst oder ein Dritter den Empfang der entsprechenden Angebote auf einem gleichartigen Übertragungsweg und demselben Endgerät unmittelbar und ohne zusätzlichen Aufwand ermöglicht, oder
    2.
    das Gebot der Meinungsvielfalt und Angebotsvielfalt bereits im Rahmen der Zuordnungs- oder Zuweisungsentscheidung nach den §§ 51 oder 51a berücksichtigt wurde."

    Sky ist Plattformbetreiber, aber muss nicht den Empfang der ÖR selbst auf seiner Plattform (Sky-Pakete) organisieren, jedoch auf seinem Sky-Receiver (DEMSELBEN ENDGERÄT) die Astra-Plattform für die ÖR diskriminierungsfrei darstellen lassen inkl. Zusatzdiensten.

    Ein normaler Sat-Receiver muss es nicht, nur ein Sat-Receiver, den eine Plattform als Zwangshardware ohne echte Alternative vorschreibt, wenn das Gerät vom Plattformbetreiber (Sky) verkauft oder vermietet wird.

    D.h. ein Sky-Receiver muss neutral andere Plattformanbieter auf demselben Gerät OHNE ZUSÄTZLICHEN AUFWAND darstellen inkl. EPG und Videotext. Ob HbbTV solch ein Zusatzdienst ist, den dieser Sky-Receiver darstellen muss, war die interessante Frage von Ostfriese2. Ich habe dazu mehrere Medienrechtsbücher quergelesen, von Dürr/Schwarzmann, Hören/Neurauter und eine Diplomarbeit quergelesen, außerdem die Stellungnahmen von ARD/ZDF (GVK-Positionspapier) und VPRT sowie die Standardisierung durch ETSI (European Telecommunications Standards Institute).

    HbbTV ist demnach der Standard für hybrides Fernsehen. Gemäß § 52c RStV soll es Zusatzdienst sein, der diskriminierungsfrei von allen Plattformbetreibern mit der jeweiligen Hardware jeder Plattform weitergeleitet werden soll, dazu sei eine Konkretisierung des § 52 c RStV zur Verdeutlichung zu empfehlen.

    Auf jeden Fall steht Sky als Plattformbetreiber in der Pflicht, dass sein Endgerät alles erlauben muss, was andere Sender und Plattformen anbieten wollen inkl. Zusatzdiensten dieser Plattformen; eine Veränderung der Signale Dritter ist einer hardware eines Plattformbetreibers wie Sky nicht erlaubt. Auch der Verweis auf weitere Hardware (2. Receiver parallel) zieht demnach nicht. Fragt sich nur, ob HbbTV ein klassischer Zusatzdienst von ARD und anderen Programmen ist im Sinne des § 52 c RStV.

    Insofern stimme ich Ostfriese 2 in seiner Idee zu, aber da es ein neues technisches Feld ist, wird auch Einwänden zuzuhören sein, die HbbTV nicht als Pflicht konkret bestätigen wollen.

    Wir sollten hier nicht weiter diskutieren, sondern neben der Prüfung von Aufsichtsgremien und Verbraucherschutz auch den Focus legen auf aktuelle Ist-Zustände der User, wie Sky praktisch mit Pairing und Kartentausch weiter vorgeht und welche Lösungen sich technisch oder vertraglich anbieten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2014
  3. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Oh ja bitte. Ich glaube, die meisten haben genug darüber gelesen. Viel Glück damit, aber nicht noch 100 mal wiederholen.
     
  4. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush
    SUPER!!!
    Hast du eine Uni Bibliothek gestürmt. Wirklich klasse argumentiert. Respekt!
    Das Threat Thema ist leider der Grund für das Durcheinander hier.
    Das müsste mal gesplittet werden in Recht und Technik und Frust.
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gibt es nichts in den HD-Plus-Threads zu tun für Dich?
    Musst Du jetzt auch noch hier einen Nebenschauplatz aufmachen?
    Oder hast Du bei Sky zusätzlich zu HD+ einen Vertrag bekommen um Deine pro-Argumente zu verbreiten?
     
  6. srumb

    srumb Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush
    @ostfriese2
    Das Problem an der Sache ist nur, dass diese ganze Thematik schon längst die hochdotierten Rechtsberater der ÖR-Anstalten in der Hand haben müssten und Sturm gegen die Pläne von Sky laufen müssten.
    Aber da die ÖR damit keine Verluste in finanzieller Hinsicht haben, wird ihnen das total egal sein.
     
  7. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Der Rundfunkstaatsvertrag ist dafür da, dass nie wieder jemand in unseren Wohnzimmern schreit "Wollt ihr den totalen Krieg?". Da werden sehr hohe Rechtsgüter (z.B. Meinungsvielfalt, Zugang zu Informationen) geschützt. Finanzieller Verlust, oder nicht, sind da völlig irrelevant.

    Rundfunkstaatsvertrag ist nicht AGB. LOL
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Selbstverständlich geht das, beim Sky+Kabelreceiver.

    Wie gesagt, es gibt z.B. auch Satverteiler.

    Achja, wer kein Receiver hat, der HbbTV kann, der muss sich auch einen kaufen, so what.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Hast du auch etwas substanzielles beizutragen?

    Es besteht nun einmal keine Pflicht, dass ein Receiver HbbTV kann. Das genannte Paragraphen hier nicht zu treffen, wurde ja bereits erläutert. Sky fällt gar nicht unter die Definition deren, die es betrifft. Sky verbreitet kein Signal. Das machen die KNBs, Astra & Co. Eure Paragraphen zielen also ins Leere.
     
  10. origami

    origami Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2013
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    einmal gehts dann wieder nicht
    bei sat geht es nicht - bei kabel ist es irgendwie leicht sinnfrei

    ob ich nen neuen receiver kaufe oder nen satverteilerdingsbums
    nimmt sich geldtechnisch gesehen rein gar nix

    nochmal für dich
    ich will nicht 5 kästchen und verteiler irgendwo hinbauen...:eek:
    wenn sky mir das nicht bieten kann - habe ich keine problem und kündige (was ich auch habe)
    aber dein geschlabber pack ich einfach rein gar nicht...

    zum thema der muss sich auch einen kaufen..
    ICH habe mir schon einen gekauft...! soll ich mir wegen sky nun 2 kaufen?
    sorry deine logik ...wie gesagt pack ich einfach nicht....
    also lassen wir es bitte gut sein....

    danke
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.