1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. TC-Jogibär

    TC-Jogibär Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Vielen Dank für diese erste Rückmeldung.
    Im Hinblick darauf dass diese Box eventuell mal zum Standardmodell sprich ein Zwangsrouter wird, gibt es einen Bridgemodus, sodass Kunden einen eigenen Router nutzen könnten?
    Wie sieht es mit Firmware-Updates aus? Gibt es dazu eine Seite im Konfigurationsmenü oder ist man vollends auf TC angewiesen? Das ist ja gerade interessant angesichts der Sicherheitslücken in den Fritzboxen in der jüngeren Vergangenheit und wie damit umgegangen wurde.
     
  2. proboszcz69

    proboszcz69 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Einen Bridgemodus gibst es nicht. Allerdings gab es diesen auch nicht bei dem Thomson Modem und trotzdem konnte man einen Router anschließen.

    Updates - kein Menüpunkt dafür.
    Es gibt eine eingebaute Firewall. Dort kann man ein paar Sachen einstellen.
     
  3. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Stellt doch bitte mal ein paar Screenshots hier ein dass sich andere auch mal ein bild machen können
     
  4. TC-Jogibär

    TC-Jogibär Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich hab mittlerweile auch eine PN von Horebu bekommen. Sie/Er kann wohl aktuell keine Beiträge erstellen und hat deswegen noch nicht geantwortet, hat mir dafür aber in der PN einige Antworten gegeben. Ich habe um die Erlaubnis gebeten, die Nachricht hier zitieren zu dürfen, sobald ich die habe, stelle ich das hier rein.
     
  5. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Hatte übrigens den typen der die box in den kleinanzeigen verkauft mal angeschrieben . Die box sei angeblich verkauft und dass ist vieleicht ein vollo
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2014
  6. TC-Jogibär

    TC-Jogibär Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Das Angebot ist jedenfalls seit irgendwann im Laufe des heutigen Tages nicht mehr erreichbar. Da wird er vermutlich noch dumm aus der Wäsche gucken, wenn TC die Box zurück haben will. Für nicht zurück gesandte Modems/Router/Kabelboxen verlangen sie laut Preisliste 79,90 €. Wenn er die für gut 20 € verkauft hat, ein dickes Minusgeschäft.
    Ist halt fraglich ob die wirklich verkauft ist oder doch Ebay die Anzeige gesperrt hat und er jetzt nur blockt.
     
  7. macedef

    macedef Senior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2009
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ich kann den "Hype" um diese Box ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Bisher habe ich durchweg schlechte Erfahrungen mit den "Boxen" gemacht - egal ob Vodafone, o2, usw. Natürlich sollte man nicht jedes dieser Geräte über sofort abschreiben, aber welche Vorteile hat den so eine Box, außer der vermeintlichen Platzersparnis (1 Gerät statt bisher 2)?

    Die Dinger sind meiner Meinung nach schlimme Gängelkisten mit einer viel zu geringen Reichweite (der bisherige Standardrouter von TC ist auch schon eine Frechheit). Für 50,- Euro bekommt man jedoch anständige Router mit voller Flexibilität und ansprechender Reichweite und hat teilweise die Möglichkeit, alternative Firmware aufzuspielen.

    ;)
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Was gängelt denn an diesem Router?

    Meine AirPort macht nichts weiter als ein Wlan-Netz für meine Geräte zur Verfügung zu stellen. Und das innerhalb meiner Mietwohnung. Das Ding wird einmal eingerichtet und dann fässt man es nie wieder an. Das könnte ein Kombigerät aus Kabelmodem und Wlan-Router genau so. Ich meine wer mehr braucht oder mehr will kann sich ja auch weiterhin mehr anschaffen, aber für die allermeisten reicht der neue Wlan-Router dicke aus. Und 2 € monatliche Miete sind auch ein durchaus angemessener Preis. Zumal bei Problemen kostenlos getauscht wird.

    Und wofür braucht man eine alternative Firmware? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2014
  9. sponspob

    sponspob Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2013
    Beiträge:
    425
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Ja dass ist so schon richtig.aber welche alterantive haben wir denn bei den zwangsgedöns.da ist aber jede neue zwangskiste n Strohhalm an den man dann klammert . Und auch rege intresse zeigt. Scheinbar wird die zwangshardware wie mal geplant nie abgeschafft
     
  10. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT) II

    Klingt im meinen Augen schon mal recht vielversprechend.

    • Wie wird denn das DDNS mit der Box realisiert - Über eine Auswahl entsprechnder Anbieter, wenn ja welche oder stellt TC das selber zur Verfügung?
    • Erreichbarkeit von Außen ins eigene Netz über IPv6 und/oder IPv4?
    • Welchen Adressbereich nutzt das DHCP?