1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sky ist Anbieter von TV/Radio-Rundfunkprogrammen und Internet-Inhalten (Sky GO, Select, Snap VoD).
    Das notwendige Zugangs-Empfangsgerät ist der Sky-Receiver, der an SAT und Internet angeschlossen wird, um alle Funktionen des Sky-Bouquets zu ermöglichen. Aber Snap läuft wohl unabhängig vom SAT-Receiver, lese ich gerade staunend. Dachte, der Sky-Receiver holt mir das auf den TV-Monitor...

    Immer wieder auf das Sky-Modul zu verweisen, wenn die Diskussion schwierig wird, erlebe ich ständig, aber würdest du es auch tun, wenn das Sky-Modul nur in schwarz-weiß oder nur in SD den Empfang erlaubt? Sicher nicht.

    Daher, solange das Sky-Modul so extrem den TV-Konsum einschränkt, da es keine Aufnahmen erlaubt, ist es kein Argumentationswerkzeug in meinen Augen.

    Wer programmiert eigentlich die Sky-Software nach welchen Vorgaben?
     
  2. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @tomcologne
    "Da hat Sky einen Fehler gemacht. Würde ja nur Mit CI+ Modul gehen, da muss ich mir aber einen teuren neuen Receiver kaufen, und das ist im doppelten Sinn unbillig behindern.:)"LOL

    § 52c RStV ...bei der Verbreitung ihrer Angebote unbillig behindert oder gegenüber gleichartigen Anbietern ohne sachlich gerechtfertigten Grund unterschiedlich behandelt werden.

    @MarcBush Korrekt!

     
  3. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Zugangsgerät für Satempfang ist u.a. der Sky-Receiver. Ein Anschluss an das Internet ist nicht erforderlich und nur optional. Alle Inhalte kann man ohne Netzwerkanschluss nutzen. Nur Selectbestellungen können mittels Rückkanal ausgelöst werden. Alle Inhalte (ALLE) kommen über DVB-S. Ich würde mal vermuten, dass über 99% der Kunden die Kiste eh nicht am Internet hängen haben - warum auch...
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Es geht doch auch nur um die Inhalte, die über Satellit kommen. Das sind HbbTV-Steuersignale, damit die Internet-Signale von HbbTV genutzt werden können.

    Anbieter von Plattformen, die Rundfunk und vergleichbare Telemedien verbreiten, haben zu gewährleisten, dass die eingesetzte Technik ein vielfältiges Angebot ermöglicht. Zur Sicherung der Meinungsvielfalt und Angebotsvielfalt dürfen Anbieter von Rundfunk und vergleichbaren Telemedien einschließlich elektronischer Programmführer weder unmittelbar noch mittelbar
    ... bei der Verbreitung ihrer Angebote unbillig behindert werden.


    Mittelbar reicht schon. Wenn das Sky-Gerät eine Standard-Funktion des 21. Jh. nicht beherrscht, dann darf sie nicht die Monopolstellung als Zwangshardware besetzen.
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Das Modul passt auch in den TV, aber wenn der auch kein CI+ hat oder kein HbbTV kann oder du kein Internet hast, dann ist natürlich auch Sky schuld, da Sky dich bei deiner Meinungsbildung hindert, weil es massiven Einschränkungen an der Programmvielfallt gibt. Alles klar. Jetzt verstehe ich dich... EOD
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Keine HbbTV-Inhalte kommen über Satellit.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sachlich sollte man schon bleiben, auch bei technischen Missverständnissen; ich dachte ja auch, Snap würde über den Sky-Receiver zum TV funken, hätte ich jedenfalls so programmiert..

    Aber aus meiner Sicht abschließend: Der Sky-Receiver kann vieles nicht, und verhindert durch seine Zwangsrolle, dass ich alternative Geräte nutze, z.B. für HbbTV als den neuen Videotext und Zugang zu wichtigen Medien und Meinungen u.a. der ÖR. Das ist schon ein bemerkenswertes Problem. Der arme Sky-Receiver muss es ja nicht können, sondern nur Platz machen für mein Gerät, damit ich so als Abonnent, den Sky nicht aus dem Vertrag lassen will, auch trotzdem noch Zugang hat zu den wichtigen Informationen über HbbTV...
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Also ich darf doch als Plattformanbieter den Zwangs-SAT-Receiver nicht so bauen, als Monopolist, dass Zusatzangebote anderer Anbieter verhindert werden. Dabei ist es doch egal, woher die Zusatzangebote kommen, ob vom internet oder vom Postboten.

    Wenn ARD über seinen SAT-Sender die Info schickt, wann ich dem Postboten die Tür öffnen muss für wichtige Zusatzdienste (Gewinne), dann darf der Monopol-Receiver diese Infos nicht aus dem TV-Signal der ARD herausfiltern. Wenn man HbbTV nicht als Zusatzdienst der TV-Sender sehen will, dann geb ich dir eher Recht.
     
  9. ostfriese2

    ostfriese2 Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Mein eigenes, und der Lieferant ist nicht Sky!
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @MarcBush Ich glaube, du bist der einzige, der verstanden hat.
    @the rest of you <-- Da meine ich die Nichtversteher!:)
    1.) Sky wird das Pairing scharf schalten
    2.) Ihr guckt dann mit Ziegelsteinen oder Du-darfst-nichts-Modulen
    3.) es gibt keinen technischen Weg, das zu umgehen
    4.) Wenn was geht, dann auf dem Rechtsweg
    5.) Den Rechtsweg geht keiner von uns, aber die öffentlich rechtlichen machen das
    6.) Letzlich entscheidet ein Richter in Karlruhe, dass ich Sky auf meinem Receiver schauen kann (wenn ich dann noch will:))
    7.) Sky liefert HbbTv
    8.) Ihr guckt dann mit Ziegelsteinen oder Du-darfst-nichts-Modulen
    9.) EU sagt, Sky muss auch andere Anbieter aus Europa durchlassen
    10.) Nochmal Receivertausch
    11.) und so weiter...

    So, und was kann man nun gewinnen?
    Das Rennen geht weiter, aber dieses mal haben nicht die Progger oder Payserver das Heft in der Hand. Das machen jetzt Juristen. Wir können mit den richtigen Argumenten Sky das Leben schwer machen, die machen uns dann das Leben mit Geld und Marktmacht schwer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2014
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ihr habt die Keule RStV rausgekramt. Einiges trifft auf Sky nicht zu, da man die Plattformbetreiber grob in drei Klassen einteilt und Sky eben zur Klasse drei gehört. Und die Vorraussetzung des gleichen Zugangsweges steht eben im von euch oft genug Zitierten. Daran kann ich ja auch nichts ändern.
    Ich hasse Pairing auch, aber eure Argumentationskette bzgl. des Verstoßes gegen den RStV halte ich für falsch.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.