1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von DigiDilemma, 3. August 2014.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Weniger wäre mehr gewesen....:winken:
    Wer eine derart übertriebene absurde Feststellung trifft,
    kann nicht ernst genommen werden.
     
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Ich mach das aber so und mein Samsung bietet da auch genügend Möglichkeiten alles an meine Wünsche anzupassen. Das Fernsehbild ist eben kein Original, sondern eben nur ein Abbild des Originals. Was interessieren mich da irgendwelche Pseudo-Werte!? Mir muss es gefallen, sonst niemandem.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Sehe ich auch so. Mir haben zum Beispiel die empfohlenen Einstellungen aus Testzeitschriften noch nie gefallen. Aber es gibt halt Fernseher mit denen man sehr schnell den eigenen Geschmack trifft. Und es gibt Fernseher bei denen man selbst nach wochenlanger Fummelei nicht zufrieden ist. Zu den ersteren gehören bei mir Panasonic und Sony.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht



    Ich sehe das so. Ein Ferrari ist kein praktikables Vernunftsauto...
    Viel zu hart, man nimmt jedes Schlagloch war, man hat keinen guten Kofferraum....


    Dagegen ist ein moderner Fiat-Punto komfortabel... :) ;)


    Wie gesagt, ich komme mit einem Plasma weniger gut klar.


    Game of Thrones sah auf einem Plasma in dunklen Szenen furchtbar aus.
    Er kann die verschiedenen Grau- und Blautöne nicht gleitend und stimmig wiedergeben.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Der LCD - Marktanteil dürfte bei über 90% liegen.
    Du oder andere LCD Fans, können sich abstrampeln wie wir wollen.

    LCD Käufer sind nach Ansicht der Plasma-Gurus natürlich sehbehindert,
    farbenblind oder schlicht unwissend und dumm.:LOL:
     
  6. afccheesy

    afccheesy Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2010
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG 65" OLED
    Vu+ Solo2, Vu+ Duo2, Vu+ Duo4K
    Sky, Tivusat
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    1.) das Zauberwort in meiner Feststellung lautet "subjektiv"
    2.) deine Feststellung über eine absurde Behauptung ist ebenfalls subjektiv
    3.) hatte das Vergnügen, Ferrari zu fahren - daher ist mein Vergleich nicht "absurd" - Fiat und Ferrari bauen Autos, das eine für den "Normalverbraucher" (was immer das sein soll), das andere für Liebhaber der Automobiltechnik - und so verhält es sich meiner Meinung nach auch bei Fernsehern - der eine schaut meist fern und ist mit seiner (immer!) subjektiven Technik und qualität zufrieden, der andere sucht das spezielle, das besondere - für mich liegt die kunst darin, "best of both worlds" zu finden und zu erhalten:cool:
     
  7. Frizzy

    Frizzy Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Ich denke mit 600-800€ bist du für einen guten, flachen LED-TV dabei.

    Gute Bildqualität (was Full-HD angeht) findet man in erster Linie bei Samsung, Smart TV Funktionen sollten auch in nahezu jedem aktuellen Samsung LED-TV des Preissegments 600-800€ dabei sein.

    Am Besten noch darauf achten, dass WLAN integriert ist, denn der WLAN-Stick für Samsung Fernseher kostet mit 30-45€ relativ viel.

    Smart TV ist in diesem Preissegment eigentlich auch standard.

    3D ist ganz nett und sollte bei den meisten Samsung-Geräten dieser Preisklasse auch dabei sein.
    4K braucht man heutzutage mangels 4k-Bildmaterial hingegen noch überhaupt nicht (meiner Meinung nach), da lohnt sich die Anschaffung wohl erst in einigen Jährchen.
     
  8. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Gute Bildqualität in erster Linie bei Samsung? Sony, Panasonic, LG, Philips - nie gehört? :confused:
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Da ich den Übergang von Plasma auf LCD gemacht habe, noch ein kleinwenig Senf von mir.

    2009 ein Plasma von LG der PQ 6000 42 Zoll mit Glasscheibe
    2013 ein LCD auch von LG der 47LM649S 47 Zoll aber ca. gleiche Maße

    Stromverbrauch, gemessen mit so einem Teil für die Steckdose aus dem Baumarkt:

    Plasma 100 Watt bis 300 Watt. Je nach Helligkeit des Bildes und verwendeter Energiespareinstellung. Wobei 100 Watt nur bei komplett schwarz und maximalem Energiesparen erreicht wurden. Normales Bild eher 150++.

    LCD unter 100 Watt, aber auch schwankend nach Energiespareinstellungen

    Röhrenverwöhnt fand ich das Bild des Plasmas super und die LCDs, die man damals im Laden sah, hatten für meine Augen alle ein schlechtes Bild. Vor allem der Blickwinkel und Schlieren bei Bewegung und solche Sachen. Das Plasmabild war einfach röhrenähnlicher.

    Leider haben sich aber bei mir dann irgendwann Bilder eingebrannt und ich fand es Zeit für einen neuen TV. Auch weil das Bild auf den LCDs in den Läden mittlerweile "gut" aussah und der Plasma nur eine Auflösung von 1024x768 hatte.

    Bildmäßig habe ich an dem neuen TV nichts auszusetzen. Allerdings habe ich mir die Mühe gemacht und bin den Assistenten durchgegangen und habe meinen eigenen Bildmodus erstellt.

    Falls noch nicht erwähnt: das hbbtv ausschalten.

    Beides. 4K wird aber noch länger dauern und 3D gibt es bereits als VoD und auf Blu-rays.

    (und nein, ich bin nicht bei LG geblieben, weil die Marke so toll ist, sondern weil ich stundenlang Specs und Rezensionen gelesen hatte und das Modell damals meinen Anforderungen inkl. Preis am nächsten kam :) )
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Stimmt Qualität setzt sich eben nie durch.:D Wer lieber künstliche Bilder haben will ist mit Plasmas eben falsch bedient denn die stellen zB. bei Kameraschwenks ein natürlich unscharfes Bild dar. LCDs müssen wegen ihrer Trägheit zwischen Bilder berechnen die dann leider viel zu scharf sind.
    Den etwas höheren Stromverbauch nehme ich in Kauf ich verbauche denoch meist nur die hälfte wie andere hier. Ausserdem ist nicht der TV Stromverbraucher Nr.1 im WZ sondern der AV Verstärker der sauft gerne das doppelte wie der TV.