1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Nochmals ein wenig zusammenfassend:

    Kunden schließen aktuell Verträge mit Sky mit Klick "Nur Smartkarte, nutze eigenen Receiver" für zwei Jahre Laufzeit, kaufen sich einen eigenen Receiver, der auch Aufnahmen erlaubt, und Sky war jahrelang froh, so Kunden zu gewinnen über Alphacrypt usw., diese Module wurden auch von Mediamarkt verkauft, sind in manchen EU-Ländern vollkommen legal, und so erreichte Sky mehr Kunden als ohne Alphacrypt (z.B. TVs mit CI-Schnittstelle). Und Kunden, die eigene Technik unbedingt nutzen wollen, aber keine CI+ Schnittstelle haben.

    Nach wenigen Tagen kommt dann im September 2014 Zwangsleihgerät, obwohl ein Leihvertrag nicht vereinbart war, manche Kunden bekommen dabei Widerrufsrecht, die meisten nicht, weil Sky verhindern möchte, dass die getäuschten Kunden aus den Verträgen rauskommen. Die Kunden sind GEZWUNGEN, weitere 23 Monate die Sky-Hardware (Modul oder Receiver) zu nutzen, erhalten nicht das Recht zum Ausstieg aus dem Vertrag.

    Da die meisten Kunden auch aufnehmen möchten, sind sie zum Leihreceiver von Sky verdammt, zahlen weitere 318 EUR für die größere Festplatte, damit es einigermaßen funktioniert. Zum Vertragsende sind dann alle Aufnahmen, auch die von 3sat, weg.

    Den eigenen Receiver, teuer mit großer Festplatte erworben, kann der Kunde bestenfalls erst wieder in 2 Jahren selbst nutzen, da er in der Regel nur einen Twin-Receiver anschließen kann in seinem Wohnzimmer. (Manche können nachrüsten mit neuem Quattro-LNB (40 EUR)).

    HbbTV und andere gewohnte Zusatzdienste und Komfort können nicht mehr genutzt werden. Aufnahmen des örtlichen Stadtfestes über Lokalsender über Astra (laufen sehr viele in Fenstern) können nicht mehr für das Archiv oder nächste Woche für Besuch der Oma exportiert werden. Nach Ablauf des Sky-Vertrages sind alle Aufnahmen verloren, vorher brennen oder auf PC sichern geht nicht mit Sky-Hardware.

    (Modul statt Receiver geht nicht, weil dann keine Aufnahmen von Sky möglich sind, aber Kunde in 23 Monaten auch mal nachts verpasste Serienfolge aufnehmen möchte..)

    Ruft man sich in Erinnerung, was der Kunde bei Vertragsschluss vereinbarte und technisch konnte und gerade erst teuer kaufte, ist eine Zufriedenheit mit Sky unmöglich.

    Auch gegenüber Kunden, die nicht kündigen, muss Sky Regeln beachten. Man könne kündigen, klingt toll, aber dann bitte auch keine Regeln mehr zum Kundenschutz für Telekom oder Vodafone oder Deutsche Post, denn alternative Anbieter gibt es dort auch, während Sky eher eine Monopolstellung sogar einnimmt.

    Wieso Verbraucherschutz für ebay, Kunde kann doch zu Amazon gehen?

    Was Sky abzieht, ist intransparent, vertrags- und AGB-widrig, verbraucherschutzwidrig und auch betriebswirtschaftlich schädlich.

    Lösung: Sky+Modul für alle neuen Verträge und bei Verlängerung von Verträgen, jetzt für alle ab dem Jahr 2016 ankündigen, keine eigenen Sky-Receiver anbieten. Händler sorgen für attraktive Bundle aus Karte, Modul und Receiver oder TV. Neuen (großen) TV liegt Sky-Karte für zwei Monate frei stets schon bei, Kunde muss nur anrufen für Vertrag, kann Sky+Modul auch in seinen SAT-Receiver stecken.

    Sky+Modul erlaubt nur einmalige digitale Kopie wegen Hollywood, für Aufnahmen anderer Anbieter (3sat) keine Beschränkungen durch das Modul.

    Wenn Receiver doch auch direkt von Sky kommen, dann Anschluss für Sky-Festplatte für Sky-Inhalte und ein USB oder eSata für externe Festplatte des Kunden für alle sonstigen Programme, hier ohne Beschränkungen der Rechte.

    Da Sky sich seine Strategie monatelang zusammen mit milliardenschweren Technik-Partnern (Pace/Humax) und für Millionen Kunden langfristig plant, sollte soviel Kreativität und Intelligenz der Techniker und Entwickler (und Juristen!) sowie der Public Relations erwartet werden dürfen.

    Im Übrigen: Raubkopien im Internet haben kaum Sky als Quelle, illegale Downloads sind frei verfügbar meist, bevor überhaupt Inhalte im Programm von Sky landen.

    Wenn all dies (zu lang) geschriebene Problem nur 10 % der Kunden tangiert, ist es deshalb zu vernachlässigen? Reicht es, wenn ein Monopolist oder großer Anbieter 80 oder 90 % korrekt behandelt, muss sich ein Forum dann nicht mehr für 100.000 getäuschte und geschädigte Kunden interessieren? Zum Teil sind dies schon absurde Ansätze in der Diskussion.
     
  2. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Echt interessant, wie Du hier seit mind. 5 Seiten allen versuchst zu erklären, dass es in Zukunft in D nur noch Zwangsgepairte Sky Krüppelboxen geben wird und man sich damit schon mal abfinden sollte.

    Jeden noch so kleinen Einwand der anderen Schreiber nimmst Du auf und bügelst ihn ab.

    Woher weisst Du dass alles mit dieser absoluten Gewissheit ? Hat Sky nachts im Schlaf zu Dir gesprochen und Dir die 10 Sky Gebote verkündet und Du trägst sie jetzt weiter ?
     
  3. ercor

    ercor Gold Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    1.164
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    " Wenn die, die befehlen, die Scham verlieren, verlieren die, die gehorchen, den Respekt."
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Abgesehen von den ganzen _Argumenten im Forum hier, ich kann Sky aus einem einzigen Grund NICHT sehen:

    Der Sky Receiver verfügt über kein USALS, daher ist eine Sat Drehanlage nicht möglich. Das ist für mich der Grund, Sky nicht zu bestellen.
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Ich vergaß in meinem "Vortrag":

    Lösung Jugendschutz-PIN: Sky nutzt seine Lobby-Macht und lässt gesetzliche Grundlagen (Rundfunkstaatsvertrag u.ä.) so ändern, dass es reicht:
    Bei Wahl eines Sky-Programms wird PIN einmalig eingegeben und gilt solange, wie Receiver eingeschaltet ist. Also ein Mal PIN an einem Fernsehabend. Und bei Programmierung des Timers ebenso.

    D.h. wenn Papa dann Fernsehabend beendet und ausschaltet, kann Sohnemann nicht allein wieder Receiver einschalten und Sky gucken. Das sollte den gesetzgeberischen Ansprüchen an eine den Eltern obliegende Pflicht (Recht der Erziehung und Pflicht der elterlichen Sorge) genügen, zumal der PC des Sohnes und sein Smartphone sowieso alles an Gewalt und Sex ohne PIN präsentieren..
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    D.h. Sohnemann kann wenn Papa nicht da ist nie Sky gucken? Oder Papa muss den Receiver immer eingeschaltet lassen? Oder Papa muss Sohnemann den PIN geben? Oder beziehst du dich nur auf mit JS versehende Sendungen?
    Ich würde es begrüßen, wenn der (Pseudo-) JS optional abschaltbar wäre.
     
  6. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.672
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Jugendschutzpin: Da ist Sky der falsche um eine Änderung herbeizuführen.
    Das könnten nur massenhafte Proteste der Bürger bewirken. Das ist nicht passiert.Jugendschutz ist hoch angesiedelt, da kann Sky überhaupt nichts machen. Im Gegenteil, die sind froh, dass es überhaupt möglich ist, so die Serien und Filme ausstrahlen zu können. Eine wichtige Voraussetzungen ist eben, das die Frdischaltung nur für eine Sendung erfolgt.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Naja, erste Eingabe PIN wird notwendig, sobald jugendgefährdende Inhalte kommen, dann bleibt Sky frei, bis Receiver ausgeschaltet wird. Inhalte FSK18 ab 20 Uhr.

    Wenn 10jähriger Sohn Junior gucken will, braucht er keine PIN. Für Horrorfilm ab 20 Uhr dann schon, aber ohne Papa geht das dann nicht.

    Einwand ist berechtigt, aber lieber diese Lösung als das jetzige Chaos.

    Sky hat mehr Einfluss beim Gesetzgeber als der einzelne Nutzer, der sich lieber Alphacrypt organisiert, bevor er den Landtag wegen einer Gesetzesänderung anschreibt.
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    :confused:
    @ Marc: ich hätte darauf nicht geantwortet. :winken:
     
  9. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bitte nicht wieder diese dämliche JS Diskusion!Die gehört nicht zum Thema!!!!!
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Und die Pairing Diskussion ist genauso ausgelutscht.
    Rechtlich ist Sky auf der Sicheren Seite. Ob es einigen nun passt oder nicht.




    Und an Technischen Umgehungen wird gearbeitet (auch wenn der Masse diese Lösungen nicht mehr zur Verfügung stehen werden / was auch richtig so ist, weil zzt jeder Esel seine Stadt mit Sky versorgen kann).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.