1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von DigiDilemma, 3. August 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Mit den Farben bei einem LCD habe ich überhaupt kein Problem.
    Bei guten Geräten muß man auch nicht in die Tiefeeinstellungen gehen.
    Meist reicht ein neutrale oder warme Wiedergabe.

    Im Gegenteil, ein Plasma zeigt deutliche Farbtreppen bei heiklen Bildern wie Sonnenuntergänge... Auch sieht man unsaubere Farbabstufungen bei Gesichtern oder in dunkelgrauen Szenen.
     
  2. Macalberto

    Macalberto Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2008
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Nochmal zum Thema Erwärmung. Du schreibst, "nach wissenschaftlichen Maßstäben" hast du das noch nicht untersucht. Das musst du auch nicht, es reicht ein Thermometer. Miss doch mal die Raumtemperatur – bei konstanter Außentemperatur – 30 Minuten, nachdem der Fernseher eingeschaltet wurde, das reicht als Maßstab. Ich glaube nicht, dass du eine wesentliche Temperaturerhöhung messen wirst. Natürlich im Raum, z.B. auf dem Sofa, nicht direkt am Fernseher.

    Ein anderer Vergleich: Wenn du abends Licht anmachst, und es sind bei nur zwei Lampen sicher mehr als 110 W, wird es dann wirklich wärmer?

    Wenn nicht, dann lass das mit einem neuen TV.

    Macalberto
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Das Problem ist aber die Hintergrundbeleuchtung die nun mal keine lineare Farbwiedergabe erlaubt die muss der TV dermaßen verbiegen damit sie passt genau deswegen stimmt dann die Pastellfarben mit Farbbalance nicht.
    Ein Gerät wo man das nicht genau einstellen musste ist mir noch nicht untergekommen (auch bei Panasonic oder Philips ist dies notwendig, das sieht man aber schon im Laden)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Die Ladeneinstellungen lassen aber keine Rückschlüsse zu. Ab Werk sind die zu hoch und zu kühl eingestellt. Übrigens auch bei einem Plasma.

    Zu kühl auch deshalb, weil ein kaltes Bild dem Auge Schärfe vorgaukelt.

    Wer sich wenig Arbeit machen will: Bei Panasonic können die THX-Einstellungen und bei Philips die ISF-Einstellungen Wunder bewirken. Diese Einstellungen treffen recht genau das Farbspektrum.

    Bei diesen Einstellungen werden dann auch die Bildhilfsmittel auf ein Minimum reduziert oder abgeschaltet.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Es geht nicht um Kühl sondern darum das LCDs von Haus aus wegen der Hintergrundbeleuchtung die Farben nicht über das Spectrum gleichmäsig ausgeben können. Das lässt sich nur mit "Verbiegen" der Kennlinie ereichen und das ist bei Keinem TV so von Werk eingestellt.

    Nimm ein Prisma und halte es vor eine "weisse LED dann siehst Du dass das Licht nicht gleichmäßig aufgesplitet wird und genau das ist das große Problem was ein Plasma generell nicht hat. Dort wird das Licht im Gegensatz zu einem LCD aus drei Grundfarben zusammen gesetzt.
    LCDs mit RGB LEDs sind für Privatanwender nicht zu bekommen, dort ist das Spectrum deutlich besser. (aber auch noch nicht ganz optimal)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Aber dann "verbiegen" sie es vom Hersteller aus.


    Ich hatte zwei Panasonics in 50 Zoll Größe der selben Bezeichnung (Prime-Serie) mir angesehen, nur einmal als Plasma einmal als LCD. Bei den Farben gabs keine gravierenden Unterschiede. (Vernachlässigbar)
    Aber der LCD hatte für meine Augen das sauberere, schönere Bild. ;)


    Also so dramatisch wie Du das siehst ist es nicht. Blickwinkel und Schwarzwert sind noch wirkliche Themen die den Testern als Unterschied übrigbleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2014
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Wenn sie das tun würden würden aber die Pastelfarben von Haus aus passen aber das tun sie eben überhaupt nicht daher muss man auch bei mPHilips oder Panasonic immer in die Experten Einstellungen gehen und das per Hand machen. Wer da kein geübtes Auge für hat bekommt das aber nicht hin und sollte besser die Finger davon lassen und muss sich dann mit blassen Gesichtern oder Bonbonfarben der Vollfarben begnügen.
    Die Farben von Panasonic Plasma und LCD sind extrem unterschiedlich! (wenn man sie nicht beim LCD wieder auf Linie bringt). Von "Ähnlich" ist da überhaupt keine Spur.

    Vielleicht hat Dein Händler ja Dein Gerät schon richtig voreingestellt, von Werk aus sind sie das jedenfalls nicht! ;)
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Ich empfand die Farben bei meinem Panasonic von Haus aus als sehr natürlich. Sony kommt da nicht ganz heran, aber Experte muss man auch nicht sein um den Rest noch zu trimmen. Du darfst nicht vergessen, die Hersteller lernen auch dazu. Zumindest einige.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Panasonic hat da leider nichts dazu gelernt.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Plasma-Nachfolger, ca. 47'' gesucht

    Du hast doch wiederholt von der Bildqualität deines Sony geschwärmt.
    Ich auch...:)

    Mein 2,5 Jahre alter Sony EX505 liefert ein perfektes, gestochen scharfes Bild in allen Belangen
    und ist dem PanasonicTX-P55VTW60 eher überlegen als unterlegen.

    Das ist besonders beim SD Empfang so gegeben.
    Da schwächelt der Panasonic noch deutlicher.

    Inzwischen hat das ein halbes Dutzend Betrachter bestätigt,
    wenn beide Geräte im Halbdunkel nebeneinander standen.
    Und nein - die haben kein Augenleiden.

    Auch der Schwarzwert ist völlig ok.
    Da macht keiner was dran.:)