1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2014.

  1. cineclub

    cineclub Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Gerade verlängert. Film+Welt+HD für 19,90 EUR

    Sky+ Receiver mit 2Tb sollte 249 EUR kosten.

    Nach Empfehlung der CC Mitarbeiterin den Receiver mit 320GB für 0 EUR genommen.

    Einen Tag nach Anlieferung dann die 2TB Festplatte bestellt. Dadurch kostete es "nur" 149 EUR.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Wenn das Abo mit und ohne Leihreceiver gleichviel kostet, ist das für mich kostenlos oder sagen wir kostenneutral.
     
  3. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver


    Kostenneutral ist dann das richtige Wort, aber das passiert den Wenigsten.
    Siehe den Post von "Cineclub" ( #101 )
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2014
  4. Taveuni

    Taveuni Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2001
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder Isio S
    Pioneer PDP 508 XD
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Eure Wortklaubereien könntet ihr alle sparen, wenn ihr den Thread von Anfang an gelesen hättet. Oder wenn gelesen, auch verstanden hättet.

    Es ging darum, dass von Eike mehrfach behauptet wurde, dass es nur Einzelfälle sind, die keine 169 Euronen für den Receiver bezahlen müssen. Da er von eben diesen 169 Euro gesprochen hat, kann es sich ausschliesslich um den mit der 320GB Platte handeln. Sein Versuch dann auf den mit 2 TB abzuschweifen ging völlig in die Hose, denn dieser kostet ja bekanntlich mehr.
    Ob er damit ins Eigentum übergeht, oder damit eine Leihgebühr bezahlt wird, ist völlig irrelevant.

    Selbst mein Hinweis
    http://www.sky.at/web/cms/de/abonnieren-preisinfos.jsp
    dass ausser bei den ersten beiden Abo's der Receiver IMMER um NULL Euro dabei ist, war für ihn kein Grund seine Meinung zu ändern.
    Das ist nun mal Fakt - alles andere sind die üblichen Nebelkerzen von ihm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2014
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Ich möchte die die Diskussion wirklich nicht von vorn beginnen.


    Aber begründet mir mindestens warum ich als Sky-Kunde, mittlerweile hat ja Sky 3,8 Mio, bei einer Sky-Festplattenrecorderbestellung 169,- oder 318,- zahlen muß. Nur der reine Receiver ohne Platte schlägt mit 99,- € zu Buche.


    Das Neukunden geködert werden mit Receivern, ist ja nichts neues.
    Schon Kofler hat "Geeignet für Premiere-Receiver" für Neuabos draufgepackt.
    Aber diese ständige Kündigerei und Rückholerei, wie man sie hier im Forum nachlesen kann dürfte für die Mehrheit der Kunden kein Thema sein weil sie Jahrelang dabei sind. Das sind keine Nebelkerzen sondern ist Normalität und so strebt es Sky ja an. Ich bin seit 2002 Kunde bei Sky. Ohne Kündigungsorgien da ich bislang weitestgehend Programmlich zufrieden bin. Ich will mein Abo nicht erweitern und auch nicht jedes Jahr kündigen.
    Das erste "Geschenk" was ich von Sky bekommen habe war der Receiver und dann später 2TB, wo ich heute noch nicht weiß warum man das gemacht hat. Das war eine Reaktion auf ein Zurückschicken des Receivers wegen der Pairing-Geschichte.
    Das Ding lagert nun im Keller reif, weil ich den Receiver als Zumutung empfinde.
    Jede D-Box war besser.


    Wir können ellenlang darüber streiten was "umsonst" bedeutet, bringt uns nur nicht weiter. Ich bleibe bei meiner Aussage das die Receiver mitnichten umsonst sind weil sie mindestens als Kundenbindung und somit als Geldeinnahmequelle dienen via dem Abo. Der Bestandskunde muss dafür zusätzlich noch einmal zahlen, es sein denn es geht auf Aboerweiterungen ein was wiederum Mehreinahmen für Sky bedeutet.


    Sagt Bescheid wenn der Sky-Receiver in Eurem Besitz übergeht, dann kann man ansatzweise etwas von umsonst fabulieren.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Ok, wenn kostenlos (keine zusätzliche Zahlung zu erbringen) nicht mehr kostenlos ist, muss man hier nicht mehr darüber diskutieren. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2014
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Dann lass es doch.... :rolleyes:
    Jedo D-Box? Auch wenn ich noch nie eine Sky-Box hatte, glaube ich dir nicht, dass jene schlechter als die D-Box1 mit Betanova sind.
    Dort war ja selbst Videotext eine Anwendung. Wer heute noch jene Box hat und kein Upgrade auf DVB 2000 gemacht hatte, kann eh kein VT mehr empfangen.
    Und wenn ich an die zich Abstürze seinerzeit mit der Originalfirmware denke....
    Nein lag an Betanova, die Box an sich ging, hatte ja eine mit DVB2000 und eine mit Betanova.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Naja, zumindest hatte die D-Box in meinen Augen eine logischere Bedienung und man konnte auch alle Sender sortieren.


    Die meisten D-Box Besitzer hatten sich ja dann der Linux-Gemeinde angeschlossen. ;)
    In Punkto Hardware war die D-Box sehr gut, und hatte auch ein vernünftiges Display.
    Meine letzte D-Box wurde sogar auf BN 3.0 gebracht mit Mhp... (Wer kennt das noch?) War nur im Prototypstadium. Aber es lief stabil... ;)


    Heute ist die D-Box, im HDTV-Zeitalter, natürlich keine Option mehr.
    Aber aktuell solche Boxen Sky anbieten kann ist mir ein Rätsel.
    Es fehlt an Grundausstattungen und das was drauf ist läuft instabil, mit mäßiger Bildqualität und unkomfortabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2014
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Dafür fehlt mir der Vergleich hinsichtlich Menüfürung und dgl.
    Ich schrieb von der D-Box1, nicht von der D-Box2. (weil du ja meintest, jede D-Box wäre besser) Kleiner Unterschied. Erstere konntest du nicht auf Linux "hieven".
    Eine D-box2 hatte ich nie, kann dazu nix schreiben. Wie man aber liest und du bestätigst, mit Alternativfirmware durchaus brauchbar, für die damalige Zeit.

    Heute hat man halt was anderes. Ich befürchte nur, dass die Sky-Box der neue "Volksempfänger für Sky-Kunden" wird.
    Deswegen bin ich weg und wegen anderen Dingen da.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky: Deutlich mehr Kunden nutzen den Festplattenreceiver

    Stimmt, ich meinte die D-Box 2. Die 1er hatte ich nicht.