1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesweiter Multiplex

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 2. März 2011.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Also bei mir ist es eher rumgedreht. Innerorts Aussetzer, Autobahn immer lückenloser Empfang.
    Da stimmt was nicht mit der Werkslösung. Der beste Verstärker ist immer eine gute Antenne und da ist für mich immer noch eine Antenne auf dem Dach. Weiß der Geier, was da verbaut ist. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?
    Gruß
    Reinhold
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Er braucht nur die A81 Richtung Singen zu fahren, dann wird eine Richtantenne für den 5C nötig.
     
  3. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Golf 6 GTI, da gab es DAB+ im letzten Modelljahr zu bestellen.

    Habe 2 Antennen in der Heckscheibe. Eine ist für DAB+, die andere FM/AM.

    Leider hat VW das in der Heckscheibe realisiert und nicht in der Haifischflosse auf dem Dach. Da ist nur UMTS/GSM und GPS in der Flosse.

    Wenn ich die Empfangskarte (digitalradio.de) mit meinen Aussetzern vergleiche passt das schon in etwa zusammen, z.B auf der A81 Stuttgart-Heilbronn bei Freiberg am Neckar.

    Ich meinte das ja auch eher so, dass ein lückenloser Empfang wenigstens auf den Autobahnen gegeben sein sollte. Der Ausbaustatus ist einfach zu gering. Schaut Euch doch mal die Karte genau an. Da hat es immer wieder so kleine Lücken beim Empfang auf den AB. Und das geht gar nicht. So wird sich DAB+ nie durchsetzen.

    Wo die Karte DAB+ Empfang vorhersagt, habe ich auch Empfang, aber diese kleinen Lücken auf den AB sind eben nervig.

    Bei den Bundeslandspezifischen Sendern, z.B SWR wird dann eben immer automatisch zwischen DAB+ und FM hin und her gewechselt. Auch nervig, wenn es zu häufig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2014
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ich kenne das "Scheibenantenneproblem" ab Werk beim Ford Mondeo meines Vaters,diese funktioniert. Mehr aber auch nicht. Man merkt den Unterschied zu einer Dachantenne deutlich,da wo die Scheibenantenne schon schwächelt, läuft es mit Dachantenne munter weiter so das man auch in den laut Netzabdeckungskarte schwach oder gar nicht abgedeckten Gebieten noch guten Empfang hat.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.628
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Bundesweiter Multiplex

    In meinen Golf6 hat mein das DAB Radio nachrüsten können. VW hat es aber dann nicht bis zur Antenne geschafft. Heute bin ich glücklich mit meiner DAB Dachantenne und den 26,5cm Stab. Hier war Eigeninitiative aber auch Glück bei der Wahl der Teile angesagt. Eine Dachantenne war aber nicht vorhanden. Auch Störungen wie Handyladegerät schaffen es locker bis zur Heckscheibe, auf dem Dach kann ich mittels BER Anzeige des RNS315 bei DAB nichts feststellen. Auf den UKW Heckscheibenantennen lastet das schon heftig. DAB ist nur sinnvoll wenn es vollkommen ungestört empfangbar ist.
    DAB Freisrecheinrichtung, top Navi mit TMC, besserer Klang, AUX sowie Bluetooth Streaming sogar mit Internetradio Titelanzeige waren alle vorher nicht vorhanden. Das Auto liegt jetzt bei über 150000km. Hat sich für mich echt gelohnt.
    Wer will schon in seinem Auto bohren? Kostet ja auch ein paar €.
    Am Netzausbau sollte man schon etwas arbeiten.
    Stuttgart sendet der SWR mit 11B, Richtung Aalen 9D und richtung Süden 8D. Zu Jahesende wird sich noch einiges zum positiven verbessern.
    Für den 5C sollte Aalen und Raichberg angegangen werden, aber das sind vorerst nur Wünsche.
     
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Leider sind im Bundesmux einige Bremser, denen die geplanten weiteren 50 Sender derzeit zu teuer sind. Deswegen ist dieses Jahr nicht neues passiert - außer Rostock, was im September kommen soll.
    Ginge es nach DRadio, ERF, Horeb, Schlagerparadies und noch ein paar anderen, wären dieses Jahr ein paar mehr Sender aufgeschaltet worden.
     
  7. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Bundesweiter Multiplex

    es ist immernoch eine Kostenfrage dahinter.
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Bundesweiter Multiplex

    Vielleicht sind auch die Erwartungen bei Einigen zu hoch ?
    DAB+ wird seit 3 Jahren ausgebaut und da ist meiner Meinung nach schon viel passiert. Mobilfunk gibt es seit ungefähr 20 Jahren in Deutschland und der ist nicht flächendeckend verfügbar. In manchen Teilen unserer schönen bunten Republik geht nur das rosarote Netz.
    Natürlich ist das alles ärgerlich aber auch nicht das Ende der Welt...
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Ja, Manche meinen, dass aus dem Stand Alles SOFORT funzen muss. Wie lange hat UKW gebraucht, um dahin zu kommen, wo es jetzt ist? Frage ich immer wieder.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  10. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Bundesweiter Multiplex

    Es muss nicht immer alles sofort gehen, aber wenn ausgebaut wird, dann zwar Abschnittsweise, aber dafür flächendeckend und nicht mit unzähligen Löchern.

    Naja, was solls. Und dieses Jahr hat sich am Ausbau so gut wie nichts getan im Vergleich zu 2013.