1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2014.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Und was ist daran jetzt so schlimm? Steht irgendwas in der Verfassung über freien Zugriff auf Dummdei-TV für alle?
     
  2. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Wenn es die Absicht von RTL & Co. ist unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu senden, sollen sie dieses gerne machen...
    Es ist ihre eigene, wirtschaftliche Entscheidung, wie sie ihr Programm vermarkten wollen.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Das wäre zwar wünschenswert, wird aber wohl eher nicht so kommen. Eine Menge Leute wird wahrscheinlich einfach zahlen, wenn nichts mehr SD ausgestrahlt wird.

    Persönlich ist mir das aber sowieso egal, weil ich eigentlich nur noch die Spartenprogramme der ÖR schaue. Den gesamten Rest ertrage ich nicht und Werbung tut mir schon fast körperlich weh, nehme ich wie eine Art Hirnfolter wahr.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Meinen Post überhaupt richtig gelesen? Dort steht nirgendwo drin, dass ich für "freien Zugriff auf Dummdei-TV" bin:

     
  5. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    HD+ war ein erfolg aus sicht der Privaten !
    HD Option ist zwar nicht der renner im Kabel TV aber es Verkauft sich !
    DVB-T2 verschlüsselt wird also auch bestimmt angenommen, da man da keine Kabelgrundgebühr bezahlen muss !
    Vor allem kommt es den Kunden um einiges billiger als Kabel TV HD Sender.
    Rechnung Kabel TV:

    Kabel Grundegbühr = 18,90 €
    HD/CI Miethardware = minimum 3 € maximal 8 €
    HD Option = 4 €
    Einmalig Aktivation = 30 € oder 50 €

    macht monatlich :
    minimum: 25,90 € für die Privaten Sender in HD + 30 € Aktivierung einmalig
    maximum: 30,90 € für die Privaten Sender in HD + 50 € Aktivierung einmalig

    Hier die DVB-T2 Rechung:
    4 bis 5 € Monatlich, für die Privaten in HD +50 € einmalig für neuen DVB-T2 Receiver

    Also was ist wohl um Welten günstiger ????
    Wenn ich die Privaten Abonnieren würde dann nur über SAT oder in zukunft über DVB-T2, denn die Privaten in HD im Kabel sind reine abzocke.
    Die müssten schon allen Kabelanschluss en vorhanden sein, da man dafür schon zahlt.

    Vor allem ist das Lineare TV am Ende, in Amerika Kündigen die Leute massenhaft ihr Kabelanschlüsse und PAyTV Pakete da man da Netflix nutzt.
    Das wird hier auch passieren, am anfang wird Netflix nicht soviel content haben aber nach cirka 1 Jahr kann SKY Film und Unitymedia Allstars PAket einpacken.

    RTL macht hier alles richtig, denn sie wollen nicht das man ihnen umsonst zuschaut und wer nicht bezahlen will muss halt ÖR schauen.
    Hoffe das RTL bei dieser Firmen Politik bleibt und wir alle so in 20 JAhren von dieser Sender Familie befreit werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2014
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Das Hauptproblem ist doch eher, dass die Begriffe "Free-TV" und "Pay-TV" unsinnig sind und sich heutige Sender evtl. auch in mehr als zwei Kategorien unterteilen lassen (siehe USA: Broadcast Network, Basic Cable, Premium Cable, Subscription Channels, etc.). Die Verschlüsselung des Sendesignals ist ja nicht das einzige Kriterium. Bei Sky sind die Gebühren notwendig, um die Inhalte zu finanzieren. Die Werbeerlöse sind für Sky nur ein Zubrot. Bei den Sendern von RTL oder P7S1 finanzieren sich die Inhalte aber durch den Verkauf von Werbezeiten. Die Erlöse aus HD+ und entsprechenden Pendants bei KNB/IPTV-Anbieten sind da nur ein Zubrot. Wer darin keinen grundlegenden Unterschied erkennt, weiß halt nicht wovon er redet.

    Die Frage ist nicht, was günstiger ist, sondern was besser ist. Qualität wird sich immer durchsetzen. Und in der Hinsicht wird DVB-T - mal von irgendwelchen Internet-Streams abgesehen - immer das unterste Ende der Fahnenstange bleiben. Als ob HDTV über DVB-T2 qualitativ mit DVB-C und DVB-S2 ebenbürtig ist, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2014
  7. Schattenmann

    Schattenmann Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2014
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Philips 32 PFL 3017 H

    Technisat TechniStar S2

    MTV Unlimited
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?


    Na wenigstens scheinen Sie sich einzubilden zu wissen, wovon Sie reden. Ob es sich bei den Geldern für die Freischaltung eines Signals um die Haupteinnahmequelle wie bei "Sky" oder um ein "Zubrot" - wie Sie es nennen - wie bei den Privaten von RTL u.a. handelt, ist unerheblich. Wenn ein verschlüsseltes TV-Signal durch Bezahlung freigeschaltet wird, dann handelt es sich um Pay-TV. Es spielt keine Rolle, ob Sie das kapieren oder abstreiten oder sich an dem Begriff "Pay-TV" stören, es ist einfach so.
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Cool dann geht es wieder Back to the roots! ( ARD, ZDF und das jeweilige Dritte sowie eventuell noch einige Zusatzprogramme.)
    Ich finde es eine gute idee das die Privaten durch ihre Verschlüsselung mich mit ihren Trash verschonen. :p
    Denn das Risiko das man beim Zappen da hängenbleibt ist dann auch gegen 0.:D
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    naja, das muss man sehr, sehr differenziert sehen. Gut die Haelfte der von Dir angesprochenen Massen wechseln von Kabelprovidern zu IPTV-Anbietern wie z.B. Verizon FiOS etc.

    interessanter Artikel dazu:
    » Traditional Pay-TV Uptake Remains Resilient, Though Usage Lower among Younger Adults

    Also das Ende sehe ich da noch eine ganze Weile nicht. Richtig ist, dass da kein Wachstum mehr ist.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T2: Der Anfang vom Ende des privaten Free-TV?

    Genau das kann man heute überhaupt noch nicht sagen. Für DVB-T2 soll in Deutschland HEVC, ein völlig neuer effizienterer Codec zur Anwendung kommen.
    DVB-T bedeutet nicht automatisch schlechtere Qualität als DVB-C oder DVB-S. Gerade bei DVB-C wird einem dank KDG derzeit vorgeführt, dass hier DVB-C sogar noch schlechter als DVB-T aussehen kann...zumindest bei ARD/ZDF in SD.