1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    Ich hab mir das nun seit April angeschaut, was Sky veranstaltet, und das Verhaltensmuster (nach Ablauf der Kündigungsfrist Hardware zusenden) können viele hier bestätigen, ich auch. Hab aber das Paket von Sky 2 x ungeöffnet zurückgehen lassen im April 2014 und meine V14 solo zusenden lassen, nach Pairing dann wieder entpairen lassen, bislang noch ungepairt.

    Meine Kündigung wegen Pairing ist wohl zu April 2015 bestätigt, muss ich noch mal checken..

    Aber ansonsten ist Sky nur Chaos bzgl. Pairing, jeder im Team erzählt was anderes, man leugnete es lang, obwohl die Kunden es schon erlebten, verspricht weiteren Vertrag ohne Pairing und im aktuellen Interview in der DF wird zum Pairing kein klares Wort gesprochen, so zum Umgang mit Altgeräten der Kunden und zum endgültigen Ablauf des Pairing, auch im Kabel.

    Aber Sky telefoniert jedem Kunden, der sich verabschiedet, wochenlang hinterher. Man gibt noch neue Verträge ohne Pairing aus, mit eigener Hardware der Kunden. Was soll das für ein System sein? Ich erwarte, dass Sky noch umkippt, wenn viele Kündigungen wie von Dir dazukommen, denn Sky braucht die Kunden, will stark wachsen, gerade jetzt mit neuer Konkurrenz (VoD).

    Wenn tatsächlich die Linuxboxen auch mit dem offiziellen Sky-Modul die Aufnahmesperre (und auch irgendwann die PIN-Eingabe) umschiffen sollten, stabil und preiswert für die Massen, dann muss sich Sky fragen, ob sie jedem interessierten Sky-Kunden Modul spendiert (kostenlos), oder nicht doch lieber den Kunden den Hardware-Kauf überlassen, damit der Kunde sich ein Alphacrypt oder Deltacam kaufen möge statt auf Kosten von Sky deren Modul zu nutzen...

    100.000.000 EUR sparen, ist ja auch eine Motivation (2 Mio. SAT-Kunden 2016 x 50 EUR je Modul...).

    Wenn dann in dieser Situation auch noch viele Kündigungen drohen, macht es irgendwann keinen Sinn, weder urheberrechtlich noch betriebswirtschaftlich und wäre schon gar nicht marketinggerecht, den Kunden zu gängeln.

    Lösung (wie schon oft gepostet): Sky-Modul mit Option für einmalige digitale Kopie/Aufnahme des Kunden in seinem Netzwerk. Lobby-Arbeit bei Landesmedienanstalten zur Reform des Jugendschutzgesetzes bzgl. PIN-Eingabe (neu wäre: 1 x je TV-Sitzung). Dann akzeptieren Kunden das kostenlose Sky-Modul mit Garantie statt der (teuren) Lösung der Bastler im Net...

    Dann wären Kunden, Landesmedienanstalten (Jugendschutz) und Hollywood (Raubkopien) zufrieden..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sollte Anfang 2015 Sky sich melden wegen Vertragsverlängerung, werde ich um Angebot per Mail bitten. Dieses Angebot werde ich per Mail annehmen mit dem ausdrücklichen, klaren Hinweis, dass Bedingung wäre, meine V14 weiterhin ohne Pairing für die weitere Vertragslaufzeit nutzen zu dürfen.
    Wenn Sky dann ab Mai 2015 weiter von meinem Konto abbucht, haben Sky und ich einen Deal. Wenn Sky nicht mehr abbucht, hat man meine Kündigung akzeptiert. Soll Sky sich überlegen, was sie wollen.
     
  3. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Abgesehen von der Diskussion um Rechtsfragen stellt sich auch die Frage um den Gewinn für Sky: Wenn man wirklich alle Kunden auf Leihgeräte umstellen will, dann sind das bei 3,5 Mio. Kunden etliche Euros, die da ausgegeben werden müssen. Sind 25€ Kosten pro Gerät realistisch? Das wären noch etliche Dutzend Mio.€, die zu investieren sind, bis alle zwangsbeglückt sind. Es ist ein Mehraufwand gegenüber der Variante, dass die Kunden sich selbst um das Gerät oder Modul kümmern. Und das nur, damit man Werbung auf den Abrufdiensten vorschalten kann? Da muss ganz schön viel Werbung zusammenkommen. Alleine schon das ist aberwitzig.
     
  4. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Die Werbeeinnahmen durch Abrufdienste können ja ohnehin nicht entscheidend sein. Bei einem Leihreceiver ohne Festplatte gibt es doch gar keine Abrufdienste sondern lediglich das, was gerade läuft.
     
  5. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Stellt sich die Frage, ob Sky das dann tatsächlich interessiert. Ich glaube eher, jetzt ist die S02-Fraktion betroffen, ohne Wenn und Aber. Und danach kommt die V13(?)-/V14-Fraktion dran. Immer schön der Reihe nach, damit die Kündiger nicht so auffällig laut schreien und sich die Menge der Kündiger verteilt. - Vor einem Monat hätte ich noch gesagt: Gerne würde ich mich irren. Aber mittlerweile sage ich: Es gibt für Film-/Serien-Junkies wie ich einer bin, auch andere legale Wege. Und diesen Schuss muss Sky noch hören. Momentan hören sie vielleicht nur ein nahendes Rauschen im Wald.
     
  6. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gibt's ja schon auf spezieller - zertifizierter - Hardware. Ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn man seinen Receiver für eine nächtliche Aufnahme abends nicht ausschaltet. Stromkosten? Umwelt? :eek:
     
  7. Rob Van Dam

    Rob Van Dam Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2003
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    142
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Wo bekommt man eigentlich den Jugendschutz-Pin neu her? Ich hab den noch nie eingegeben und das Schreiben mit dem Pin vor 2 Jahren finde ich nicht mehr.
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    01806 11 00 00

    (€ 0,20/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. € 0,60/Anruf aus dem Mobilfunknetz)
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Bei Timer-Programmierung wird PIN bei Programmierung abgefragt; PIN ist dann für diese Aufnahme gespeichert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2014
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Versteh ich nicht ganz. Sky interessiert sich für Kunden. Wer kündigt, wird mit Anrufen oder Mails bombardiert. Also wird auch jemand meine Antwort lesen. Dass Sky lieber Kunden verliert, weil dieser Pairing ablehnt, vermute ich auch, aber wie gesagt, nicht meine Entscheidung, überlasse ich ganz entspannt Sky.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.