1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Offensichtlich arbeiten einige an ihren Wohlfühlinterpretationsspielraum bezüglich des DF-Artikels. Ich ziehe vor das Gespräch so zu lesen wie es gemeint ist und mache mir keine Illusionen.
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Noch ist das doch gar nicht erkennbar, denn Sky tauscht ja gerade dann, wenn der Vertrag weitere 12 Monate läuft, und akzeptiert meist keine fristlose Kündigung, so dass die Kunden in weiteres Jahr genötigt werden, rechtswidrig von Inkassobüros mit Kosten eingeschüchtert, obwohl der Forderung von Sky bereits widersprochen wurde.
    Ob all diese Kunden ihr Abo dann 2015 weiter verlängern? Wer will das heute wissen?
    Hartnäckige Kunden wurden oft wieder entpairt, also der Widerstand mit Kündigung nur verschoben.
    In meinem Umfeld sind kaum Umtauschaktionen bisher bekannt, beim Kumpel läuft Abo mit 3 x S02 bis November 14, also wissen wir ja, wann er dran ist...

    Wer sein Abo behält, okay, aber er sollte trotzdem seine Kritik an Sky als mündiger Bürger äußern und mitwirken, das Pairing noch abzuwenden, soweit möglich.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Eike, Du liest es, wie es wohl aus Deiner Sicht gemeint sei, und ich, was dort wörtlich steht.

    Ein "finales Szenario für Pairing" ist kein bestimmtes Datum zum Abschalten, sondern ein Ablauf einer Reihe von endgültigen Maßnahmen, dieses finale Szenario zum Pairing steht noch nicht fest.

    Soweit wörtlich. Jetzt kann jeder interpretieren.

    Definitiv soll bis Ende 2015 Nagravision und S02 weg und jeder Kunde, der notwendige Technik zum Empfang von DVB-S2 und NDS nicht selbst besitzt, erhält Leihreceiver. Soweit wörtlich.

    Alles klar und deckungsgleich mit dem, wie Sky sich verhält (teilweise noch Verträge mit eigener Technik des Kunden zulassen, Pairing tw. wieder zurücknehmen) und wie Sky sich in persönlichen Fachgesprächen äußert.

    Pairing Stufe 2 mit zusätzlicher Verschlüsselung wird bislang nicht bestätigt.

    Irgendetwas falsch? Irgendwelche "Interpretationen"? Nur Fakten.

    Jetzt aber doch noch Spekulationen:
    Abwarten sollten wir, aber nicht schon vorher aufgeben, gibt genug Kunden, die sich das nicht gefallen lassen wollen, und auch die "graue" Technik entwickelt sich weiter, so dass das Pairing bis Ende 2015 in der jetzt geplanten Form vielleicht sowieso nicht funktioniert? GB hat andere Marktbedingungen als D.

    Gibt es in GB weiterhin eigene Receiver des Kunden mit CI+Modul von BSkyB? Keine Ahnung. Ist im Kabel in GB weiterhin alternative Hardware der Kunden zulässig? Keine Ahnung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. August 2014
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das finale Szenario kann auch noch nicht feststehen.
    Irgendwann wenn die Umtauschaktion zu Ende ist Ende 2015.


    Wer immer noch glaubt das Sky in Deutschland eine andere Linie fährt als im restlichem Sky-Universum, gibt sich Wunschträumen hin.


    Auch die Abspannunterbrechung auf den Filmkanälen wurde durchgezogen die es in GB und It schon gab.
    Sky muss seinen Rechtegebern eine Sicherheit garantieren, eventuell hängen da sogar Rechtevergaben dran.
    Das hat er mehr oder weniger sogar so gesagt als er von Kreativ-Industrie sprach.


    Das was Du da rausliest kann ich nicht erkennen. Auf die Frage was Kunden mit eigenen Receivern machen wurde geantwortet das die einen Sky-Receiver bekommen. Wer eigene Technik bevorzugt, bitte schön im Rahmen der CI+Zertifizierung kann ich meinen Technisat weiternutzen. (Das ist übrigens eine deutsche Sonderregelung denn CI+ gibt's in IT und GB nicht) Und so wird es sein.
    Pairing? Wird durchgezogen bis zu einem Finale, was aber noch nicht terminisiert ist. Karte mitnehmen ins Schlafzimmer? Nicht nötig: Zweitkarte, Sky Go.
    Das Finale betrifft dann jeden. Das ist im wesentlichem genau der Plan den ich im Alt-Thread bekanntgegeben hab nach Kenntnisnahme. Nichts anderes.


    Dieser Widerstand von dem Du sprichst ist praktisch nicht existent da jeden Tag Kunden hinzugewonnen werden. Mehr als Kündigungen die sich auf Paring jemals beziehen werden.


    Der Nachbarthread "Rückholangebote" spricht ja Bände.


    Um mein Statement zum Abschluss zu bringen: Mir gefällt es auch nicht. Aber so ist es leider nun mal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2014
  5. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @Eike,

    die Abspannunterbrechung wird (zum Glück) nicht konsequent durchgezogen und kann von daher mit der Rechtevergabe nichts zu tun haben.

    Das Pairing-Finale betrifft nur diejenigen, die dann immer noch Kunde bleiben.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    @ Eike
    Ich finde es nicht fair, Leute zu verunsichern mit Aussagen, die so nicht im Interview stehen.
    Die Frage zum Pairing war: "Ist davon auszugehen, dass diese Bindung Karte an einen speziellen Receiver zukünftig noch konsequenter durchgezogen wird?"
    Kunz: "Das finale Szenario steht noch nicht fest. Wir werden unsere Sicherheitsmechanismen anhand der verfügbaren Technologien kontinuierlich verbessern..."

    Da hunderttausende Kunden im Kabel von Pairing der jetzigen Art sowieso nicht betroffen sind, muss Sky nicht mit Gewalt jeden SAT-Kunden pairen, sondern wäre gut beraten, dies kontinuierlich nach und nach mit Ausgabe jeden Leihgerätes bei neuen Verträgen und Verlängerungen zu machen, um seine Sicherheit kontinuierlich zu verbessern und sich das finale Szenario noch offen zu lassen.

    Außerdem sagte Kunz: "Alle Kunden, die einen neuen Receiver benötigen, erhalten kostenlos einen Sky HD-receiver oder ein Sky CI-Plus-Modul..."

    Er sagte nicht: Sky kann ab Ende 2015 nur noch mit Sky-Leihreceivern genutzt werden, jeder eigene Receiver wird getauscht.

    Also sollten wir nicht zuviel interpretieren, sondern DF sollte noch mal nachhaken, der Mann hat sicher eine Mail-Adresse, die DF kennt.
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Das finale Szenario könnten Techniker jetzt schon festlegen, nur das Datum vielleicht noch nicht.

    Szenarien werden für viele Problemfälle (Notfälle) entworfen und geübt, aber wann sie notwendig sind, weiß man oft nicht.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik




    Die Abspannunterbrechung (wieso wurde die nicht durchgezogen? - die sehe ich jeden Tag auf Cinema und Atlantic) wollte ich auch nicht mit Rechtevergabe in Bezug bringen - aber mit dem Pairing. Es war nur ein Beispiel was in den Sky-Stammländern schon existiert und nach Deutschland exportiert wurde.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik



    Jeden kann das Gespräch lesen.
    Offensichtlich erliest Du da mehr Hoffnung. Es sei Dir gegönnt.
    Für mich war das mehr als eindeutig.


    Zweifellos waren seine Worte geschliffen, das ist sein Job.
    Ich sehe da nur keine Interpretationsspielraum sondern das, was wir alle schon wussten, wird nur schön formuliert.


    Ja Kabelkunden (der großen Anbieter) betrifft es nicht weil die eigenen Karten und Verschlüsselungen benutzen. Das wussten wir ja auch schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2014
  10. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Egal wie es in dem Interview aussieht, sky ist auf Kunden angewiesen, also hat der Kunde auch eine gewisse Macht. Lasst euch das von keinem Artikel der Welt ausreden. Zudem lief die Duldung seit Jahren und der Content wird auch nie mehr oder weniger schützenswert sein. Man will euch sugerieren, dass ihr keine Chance habt, aber dem ist nicht so, ihr seid der Kunde und der zeigt den Weg, denn er muss mit dem Produkt zufrieden sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.