1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2014.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Die Verwechselung liegt aber bei Dir. Lese Dir einfach den Satz von TheMatrix noch einmal in Ruhe und vorurteilsfrei durch.
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Kommt sicher auf die Masse der Zuschauer darauf an, inwiefern jene dem auch folgen wollen oder werden. Bei manchen sicher auch können.
    Ich denke jenes kann man derzeit nur schlecht einschätzen.
    Unabhängig davon, dass dem auch entsprechend schnelle Internetzugänge zur Verfügung stehen müssen und die Server (bei den jeweiligen Content-Anbietern) "der Last" stand halten müssen.
    Auf dem Lande sieht es mit schnellen Internet derzeit hier und da manchmal ziemlich mies aus. Und das was es in solchen Gebieten an schnellen Zugängen dann gibt, sind meistens ein volumenbasierter Zugang mit High-Speed, danach greift die Drossel. Da "reißt" du nix mit VOD oder vergleichbaren Diensten.
    Wie geschrieben, kann durchaus so sein, wenn die Voraussetzungen dafür da sind.
    Derzeit sehe ich das nicht so.
    Nüchtern betrachtet, sind alle Zugangsformen zu TV-und Radio Sendern/Datendiensten, mit Ausnahme von IPTV sowie Web-TV aus dem letzten Jahrtausend.
    Ob z.B. in "zich" Jahren die Sat-Kabel- und DVB-T/T2 Verbreitung noch so eine Rolle spielt wie heute, darf in der Tat angezweifelt werden.
    Und auch Astra/generell die Satabstrahlung, würde demzufolge dann an Bedeutung verlieren. Im Kabel kann man IPTV machen, DVB-T könnte, wenn überhaut, noch ein "Rumpf-Programm" für den Not-oder Alarmfall darstellen.
    Allerdings widerspreche ich dir ja nicht, wenn du meinst, dass es der letzte Versuch seitens der linearen privaten Fernsehanbieter war, zusätzlich Kasse zu machen. Dem ist halt so.
    Wenn man, "guten Willen" voraus gesetzt, den anderen verstehen will, kommen meist weniger Missverständnisse vor.
    Anders ist das, wenn man nur des erwidern Willens antwortet.

    Und was die ganze Sache mit Datenschutz und dgl. anbelangt, muss halt jeder selbst wissen was er im Netz tut oder lässt. Grundsätzlich teile ich deine Ansicht, was kommende Werbeformen betrifft.
    Ich lasse z.B. den ganzen Social-Media-Kram. Ein Forum zählt für mich nicht darunter.
    Das Smartphone liegt im Schrank, da macht sich das gut, und ich nutze weiter das Klapp-Handy. Ist aber mehr praktikablen Gründen geschuldet, zumal mir die "Schmierdinger" nicht liegen.
    Der Receiver geht ins Internet mit einen eigenen Profil, welches ich angelegt habe. Da sind einiger Google-und Facebook-Kram, sowie Werbelayer gesperrt.
    Selbst dss Microsoft-Kont liegt auf Eis, da es das selbe Profil verpasst bekam.
    Und selbst am Rechner ist meine hosts "gut gefüttert".

    Ich war bisher immer vorsichtig mit der Preisgabe persönlicher Daten und hatte sicher auch eine gute Portion "Sch.wein gehabt". Ergoogeln kann ich mich derzeit noch nicht.
    Aber wer weiß, wohin die Reise insgesamt hin geht......
     
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    ..finde Deinen Beitrag absolut interessant, ich habe ihn hier nur als Zitat stark gekürzt.

    Seit nun mehr 20 Jahren habe ich mich an das lineare Fernsehen gewöhnt, also daran, daß man auf das Programm keinen Einfluss hat, es nur auswählen kann, dafür erfolgt aber keine Rückmeldung an den Anbieter.
    Die "Büchse der Pandora" macht man dann auf, wenn eine solche Rückmeldung an den Anbieter erfolgt.
    Hatte die d-box II nicht schon einen Ethernet-Anschluss, der dann nur nicht genutzt wurde?
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Eike, verzeih den Einwand, aber anhand Deiner Signatur:
    würde ich vermuten, daß Du relativ viel fürs Fernsehen ausgibst.
    Rundfunkgebühr, Kabelanschluss Basic + Sky Welt und Film und Film auch als HD-Version, zusätzlich HD+
    Wieviel ist das dann zusammengerechnet im Monat?

    Oder, anders gefragt, sollte Helgoland wirklich HDsiert werden, damit Fernsehen in Zukunft insgesamt teurer wird und wir eine deutlichere Spaltung in der Gesellschaft haben, die einen können es sich leisten, die anderen nicht?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Ganz normaler Kabelanschluss wo ohnehin HD (auch die Privaten in HD) mit drinn ist und ganz nornales Sky-Abo.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Vor 1 oder 2 Jahren war ein Bericht im WDR, da ging es um ein Pilotprojekt der Telekom glaube ich (im Rahmen der Entertain Einführung oder so) wo man ein Altenheim in Köln technisch ein wenig modernisiert hatte. Im Keller wurde ein Server eingerichtet, und von jedem Fernseher konnte man fortan Musik, Filme und Bilder betrachten, und natürlich normal Fernsehen.
    Das Startmenu zeigte vier große Symbole, für normales Fernsehen, Filme Musik und Bilder. Danach konnte man weiter auswählen, nach Filmen folgte ein Menu wo man seine Suche eingrenzen konnte, auf Schauspieler, Jahre oder Inhalt des Films, danach tauchte eine Liste auf aus der man wählen konnte.
    Die Fernbedienung fungierte glaube ich als Zeiger, wie der Controller einer Wii, kurz, es war perfekt auf ältere Leute abgestimmt.

    Das Ergebnis war wohl für alle überraschend, nach kurzer Zeit wurde dort kaum noch Fernsehen geschaut. Der absolute Renner waren Filme mit O.W. Fischer, die machten irgendwie 70% des Konsums aus. Interessant war dabei wohl auch dass es Leute gab die jeden Tag immer wieder den gleichen Film schauten, bis zu drei mal am Tag. Hmm, schwer zu beurteilen ob das gut oder schlecht ist, oder vielleicht ein Indikator für Demenzerkrankungen?

    Jedenfalls zeigten sich alle Beteiligten völlig überrascht, denn nachdem anfängliche Ängste wegen der Bedienbarkeit überwunden waren, wurde das Angebot hervorragend akzeptiert, und das normale Fernsehen war wohl ziemlich schnell abgemeldet. An diesen Beitrag muss ich bei der ganzen Diskussion um VOD immer denken, ich glaube wenn man die Bedienung radikal vereinfacht und auf die Kunden individuell zuschneidet, für ausreichend Bandbreite sorgt, und die Kosten pauschal erhebt und nicht für einzelne Leistungen, dann hat die Technik das Potential das lineare Fernsehen weitestgehend abzuschaffen!

    Der Beitrag kam möglicherweise in der Lokalzeit Köln, ich versuche den mal in Mediatheken oder bei youtube zu finden, war auf jeden Fall hochinteressant!

    Ach ja, fast vergessen, die Bilder die die Leute über ihren Fernseher betrachten konnten, die konnten individuell angepasst werden. Angehörige konnten bei Besuchen die Bilder auf einem USB Stick mitbringen, und auf den Server laden. So konnten Bilder von Enkeln und Kindern bei Besuchen immer auf den aktuellen Stand gebracht werden.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Ja, das ist leider so. Selbst wer sich mit Proxy oder ähnlichem schützt, wird immer noch Teil der Abrufstatistik, selbst wenn man ihn nicht persönlich identifizieren kann...
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Vielleicht auch ein Indikator für die unzureichende Bedienbarkeit: Wenn man es einmal geschafft hat (oder jemand anderes es für einen eingerichtet hat), dann blieb man eben bei dem einen Film. :D
     
  9. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    349
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    @Holladriho

    Genau so ist es ;)

    Die Märkte verändern sich zunehmend schneller als es vielen lieb ist, da frage ich mich der lange dabei ist wo das ganze noch hingehen soll :rolleyes:

    Marktpolitik bzw Markenpolitik findet nurnoch über den Preis statt und nicht mehr die Qualität und das ist allgemein erschrenkend in der Unterhaltungselektronik. Wenn ein Hisense UHD TV 50 Zoll Gerät für 499,- wie Brötchen über den Tresen gehen.

    Da frage ich mich nun nicht ob es dem Konsumenten noch um Nachhaltigkeit geht :eek: Oder ob er sich Gedanken über HD+ oder CI+ macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2014
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Nicht nur die Märkte entwickeln sich weiter, auch die Technik. Vor 10 Jahren war der Trend noch das Handys immer kleiner wurden, wer hätte damals schon mit so etwas wie Smartphones gerechnet?
    Von daher kann heute auch keiner vorhersagen wie sich das Fernsehen weiter entwickelt.