1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2014.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Ich denke nicht, dass TheMatrix irgend was verwechselt oder falsch intepretiert.
    Auch wenn manch' lakonische Ausdrucksweise es vermuten lässt.
    Nein, jener blickt etwas tiefer hinter die Sache "Fernsehen" an sich und dem was kommen soll oder mag.

    Das muss man alles nicht gut finden, schreibt er ja selbst, nur leider wird es sicher so kommen, wie von ihm beschrieben.
    Denn den durchschnittlichen und zu Millionen "umher laufenden" Hauptabnehmern von "Empfangsgeräten" und Konsumenten der TV-Programme, ist es schlicht und ergreifend sch.iß egal, was sich dort tut oder welche Auswikungen z.B. HD+ und CI+ langfristig haben werden. Der mault bestenfalls bei 60 €/Jahr für HD+, lässt den Kauf des Moduls+Karte, hat aber für künftige Anwendungen trotzdem so einen CI+verseuchten Fernseher gekauft, weils nix anderes mehr gibt. Er könnte ja trotzdem mal Sky wollen, ohne Receiver oder HD+. Da haben andere schon vor Jahren voraus gedacht und ihre "Gängeltechnik" stets weiter entwickelt......
    Klar, jemand der schon vor 20 Jahren aufnehmen gewöhnt ist und es regelmäßig weiter tut, findet die zunehmende Gängelei und Beformundung der Anbieter (auch bei der Geräteauswahl/Sky z.B.) als äußerst störend. Nur scheinen jene (ich auch) allerdings die Minderheit der Verbraucher zu sein und sind damit für die Anbieter vernachlässigbar.
    Von dieser Warte aus betrachtet, wird TheMatrix schon recht behalten, wenn man seine gestern geschrieben post's im Gesamtzusammenhang sieht. Speziell auch dahingehend, dass der Markt sich verändert/verändert hat.

    Gut ok, ich schreibe auch mal gerne gegen HD+ oder gegen Gängel CI+.
    Nur kann es durchaus möglich sein, dass mittels solcher und vergleichbarer (Gängel)Technik, eines Tages die von der Bevölkerung vordergründig gesehenen Programme ausschließlich übertragen werden.
    Dann hat man bestenfalls (wie heute auch oftmals schon - siehe CAK7/Pairing, auch im Kabel) die Möglichkeit, "friss oder stirb".
    Ich habe mich zwar bei Sky gegen Gängelei entschieden und dem Anbieter die rote Karte gezeigt, nur ob das die Mehrheit der dortigen Abonennten machen wird und parallel dazu Andere auf "ihr geliebtes private Programm in HD" verzichten werden, darf bezweifelt werden.
    Die Erziehung zum marktkonformen, nicht hinterfragenden Konsumenten und zum Ichling, findet bereits im frühen Kindesalter statt......
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Ich mag vor allem Programm die ein wenig zum Mitdenken anregen. Das kann dokumentatorisch oder unterhaltend sein, als Spielfilm oder Reportage, aber das ist es was ich vom Fernsehen erwarte.

    Nein, kaum bis sehr wenig. Mehr Dokumentationen und Reportagen.

    Für Zerstreuung und Unterhaltung nutze ich meinen Bluray Player. Wenn ich mir ein sinnloses Actionspektakel anschaue, dann will ich DTS HD Sound und ein wirklich gutes Bild, sprich 1080p24. Wenn ein Film nur von Effekten lebt, dann will ich die auch in bestmöglicher Qualität. Da fällt für mich das Fernsehen komplett aus, alleine wegen der reduzierten Dynamik der Tonspuren. Selbst wenn im TV mal etwas mit DD 5.1 Ton läuft, dann ist immer die Dynamik reduziert. Der Klang von Bluray ist einfach um Klassen besser. Naja, rund die Hälfte meiner gekauften Bluray zuhause ist noch original verschweißt, das zeigt wieviel Zeit ich mir dafür nehme...

    Aber dort wird alles mit Werbung unterbrochen, und Filme gerne auch mal geschnitten. Das reduziert für mich die Qualität oder Wertigkeit eines Films oder einer Serie erheblich.

    Dafür gibt es heute ja Mediatheken und Aufnahmefunktion. Je nach Receiver kannst du übrigens auch die Datenströme der Mediatheken auf Festplatte speichern, und so die dumme 1-Wochenfrist umgehen.
    Und natürlich gibt es auch auf den ÖR Programmen sehr viele schlechte Beiträge, spontan fallen mir da Auswüchse an Kochshows ein, oder alles was mit Volksmusik zu tun hat, zudem alles was mit Soaps oder Boulevardmagazinen zu tun hat...
    Ich erwarte ja gar nicht einen Sender der nur das sendet was mir gefällt, schliesslich schaue ich auch keine 24h am Tag fern. Bei meinem TV Konsum reichen mir 1-2 interessante Stunden pro Tag, und die finde ich eher auf den ÖR Sendern als bei den Privaten.


    Vielleicht sollte man bei der ganzen Diskussion erstmal klären von wieviel Minuten Fernsehkonsum wir täglich ausgehen? Meine 1-2 Stunden (bei schlechtem Wetter auch mal mehr) kann ich jedenfalls problemlos mit Bluray und ÖR Programm ausfüllen. Zeit um Werbung zu schauen habe ich da sicher nicht!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Dann geh mal nicht von Deinem Geschmack aus. Letztlich senden die Anstalten das was der Zuschauer einschaltet. Egal ob ÖR oder Privat.

    Wenn ich abends nach Hause komme und fernsehen will, dann schaue ich was mir die drei Plattformen bieten (ÖR, Private, Sky) und suche mir meine Inhalte aus.

    Und wenn auf VOX HD die Serie läuft die ich gern sehe, schalte ich halt VOX HD ein.
    Wenn den Privaten es glingt mit einem HD-Pay-TV Gelder einzunehmen ist das nichts anderes als Marktwirtschaft.

    Da ich bei einem Kabelanbieter bin der TV, Internet und Telefon-Flat nutzt, bekomme ich in meinem Tarif die Privaten in HD ohne Aufschlag mit dazu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2014
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Und die öffentlich-rechtlichen Sender bringen grundsätzlich alles ungekürzt? Da habe ich in der Vergangenheit aber schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Und die Schnittkünste von ARD und ZDF gehören leider nicht der Vergangenheit an. Gerade im Dokubereich ist das ZDF überaus schneidefreudig. Besonders krass war dies im englischen Dreiteiler UNTERWEGS IN DER URZEIT auf zdfinfo zu beobachten. Die drei Folgen à 45 Minuten wurden aus ursprünglich sechs halbstündigen Folgen gebastelt, die zuvor schon ungekürt auf PRO7 unter dem Titel DIE ERBEN DER SAURIER zu sehen waren. In Punkto Schnitte schenken sich die öffentlich-rechtlichen und die privaten nichts.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Richtig, und wenn Astro-TV es schafft dass Leute anrufen um sich die Zukunft voraussagen zu lassen, oder per Fernsehen Heilkräfte eines Kristalls oder Rabens übertragen zu bekommen, dann ist das auch Marktwirtschaft. Es ist in der Marktwirtschaft ja nicht verboten die Kunden zu ver*rschen, aber es ist auch nicht verboten, die Kunden darauf hinzuweisen wenn sie gerade ver*rscht werden, um nichts anderes geht es in den ganzen HD+ Threads. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Wieso ist Marktwirtschaft verarsche?

    Es wird nicht verlautbart das Du mit HD+ andere Inhalte bekommst sondern eben nur das HD-Bild.
    Der Kunde hat ja die freie Entscheideung dies abzulehnen.
    Was ich nicht verstehe ist das Pallaverer darum.

    Wer die Privaten nicht sieht oder SD reicht, dann ist es doch gut.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Erkennst du den Unterschied in den Aussagen? :rolleyes:
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Hihi. Schöne Lösungsantwort.

    Vermutlich hat dein HD+ Receiver einen Bug, wenn das so geht.

    Allerdings muss sich der Käufer eines solchen Gerätes noch eine Affen dazu anschaffen, der zunächst die Werbung in Echtzeigt durchdöst um die Marken zu setzen.

    Oder solle man sich dazu immer Ulf Oswold nach Hause bestellen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2014
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Die Überschrift des Thread lauter aber

    Und das geht nunmal nicht nur mit HDminus Receiver, in einer Zeit wo alle Fernseher eh einen DVB-S2 Tuner eingebaut haben. Gelle.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD für Helgoland: Wie HD Plus das Land HDisieren will

    Glaube ich nicht.
    Ich denke vielmehr dass unser Fernsehverhalten in den nächsten 10 Jahren eine grundlegende Änderung erfahren wird. Der Breitbandausbau wird irgendwann auch abgelegenere Regionen erreichen, und die VOD Technik bietet vielfältige Vorteile, nicht nur für den Kunden, auch für den Anbieter.

    Der Kunde kann schauen was er will, wann er es will. Gewohnheitstiere werden ihren Tatort immer noch Sonntag abend schauen, aber vielleicht nicht alle um 20:15?
    Man schaltet den Fernseher ein, und statt durch die laufenden Programme zu zappen, schaut man sich eine Liste der Sendungen der vergangenen Tage an, und kann daraus auswählen. Soweit die Vorteile des Kunden...
    Die Vorteile für den Anbieter hingegen sind auch nicht von der Hand zu weisen, er kann jetzt von jedem Zuschauer ein nahezu perfektes Interessensprofil erstellen, und wer weiß was Computer und Psychologen zukünftig daraus ablesen können, wenn jemand ein bestimmtes Programm an einer bestimmten Stelle abbricht, oder welche Szenen jemand im schnellen Vorlauf überspringt und welche er mehrfach wiederholt?

    Dann könnten private Anbieter auch unterschiedliche Modelle anbieten. So könnte ein Film kostenfrei mit Werbung angeboten werden, oder gegen eine geringe Gebühr auch werbefrei. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Und wenn es Werbung gibt ist die ja personalisiert und perfekt auf den Kunden ausgerichtet. Ausserdem könnte es eine direkte Rückmeldung geben. Wenn den Kunden die Werbung interessiert, könnte er Zusatzinformationen abrufen, und während der Kunde mehr Informationen bekommt, könnte der Sender direkt den Hersteller des Produktes darüber informieren dass sich gerade Hans Mustermann (inkl. Adresse) für sein Produjt xyz interessiert. Bei den Möglichkeiten ist das heutige Fernsehen geradezu antiquiert, welches unspezifisch Werbung über die Massen ausschüttet.

    Ich glaube Anbietern und Kunden steht eine völlig neue Welt bevor, was beide noch nicht wirklich begriffen haben. Datenschutz existiert ja ohnehin nur auf dem Papier, in der Praxis scheint das doch niemanden zu interessieren.

    Live Fernsehen wird sich eines Tages vielleicht auf Sportereignisse und Nachrichten beschränken. Warum sollte ich noch in irgendein laufendes Programm schalten oder gar durch mehrere hindurchzappen? :confused:

    Von daher ist HD+ für mich eine Art letzter Versuch eine Bezahlplattform zu etablieren, für ein Fernsehmodell aus dem letzten Jahrtausend.


    Oh, und bevor das jetzt missverstanden wird, ich wünsche mir das alles nicht, ich freue mich nicht auf hochpersonalisierte Werbung und massenhafte Verletzungen des Datenschutzes, ich sehe es einfach auf uns alle zukommen, und wüsste nicht wie es verhindert werden könnte...