1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 25. Juli 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schnullerbacke0

    Schnullerbacke0 Neuling

    Registriert seit:
    2. September 2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Dies trifft nur bedingt für jeden selbst zu.

    Wenn ich jedoch heute, auf Basis dieser Platform, die Argumentation von Sky kenne, kann ich mich auf den Tag X vorbereiten, oder zumindest meine Ziele stecken.

    Die individuellen Informationen/Erfahrungen helfen möglichweise allen.
     
  2. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Kommt darauf an, was man unter geringen Kosten versteht. Gehen wir mal davon aus, dass es keinen Vergleich gibt, beträgt das Kostenrisiko in der 1. Instanz für den Unterlegenen bei einem Streitwert von 420 EUR - 1Jahr Restlaufzeit bei Komplett für Bestpreis - rund 465,00 EUR. Ohne Rechtsschutz würde ich mir das Überlegen. Gerade in der 1. Instanz fallen Urteile auch mal überraschend aus. Wenn es weitergehen sollte, wird es natürlich teurer. Und Auswirkungen auf andere hat gerade ein erstinstanzliches Urteil keine.
     
  3. ich-bins

    ich-bins Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2014
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Da ich kein Anwalt bin, auch oft im Ausland, verlässt man sich auf den Anwalt, und in einen Schreiben von Sky, steht das eben das alte Verschlüsselungssystem eingestellt wird.
    Ich war eine Weile Miteser in anderen Foren, und mein Anwalt hat richtig gehandelt, man kann Sky nicht zwingen die alte Karte aufzuschalten, und wie andere hier schreiben, mehr würde keine RS zahlen.
    Doch bei der geringen Summe wie man Anwalt abrechnen darf, wird er so was nicht mehr machen, er meint mit jedem anderen Fall ist mehr verdient.
    So kann es für andere wo sich gegen Sky einen Anwalt nehmen immer schwer werden, das der Anwalt einen Fall annimmt, meiner hat ja auch erst mal 3 Wochen gebraucht, und sich technische Hintergründe erklären zu lassen.
    Ein paar dinge hab ich noch am Rande im Kopf, das es nichts bringt, auf den alten Zustand zu hoffen, er hatte das schon bei einem anderen Kunden mit der Telekom, die hätten auch mal bei Geschäften den ISDN Anschluss umgestellt, und da hat man gar keine Chance gehabt, eben nur weggehen..
    Mehr als in der Deckungszusage von der RS steht, wir auch kein Anwalt machen.

    Mein Wunsch ist durch, und im DEB haben es welche ohne RA auch geschafft, mir fehlt die Zeit, Gesetze zu lernen.
    Viel wichtiger ist es doch, das die ganzen Schwarzmaler wo immer schreiben, keine Chance auch mal verstehen, man kann wenn man nicht vom Fernsehen abhängig ist. Handeln statt nur jammern.
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Sind wir doch auch mal ehrlich, die Angst der meisten Leute liegt nicht darin ihre Gerätschaften auf V14 kompatibilität zu wuchten, sondern im Pairing, was ihre Gerätschaften ausschließt.

    Eine verbindliche Pressemitteilung, dass man auf Pairing künftig verzichten wird und alle gepairten Kunden entpairt werden und das Thema wäre vom Tisch.

    Das Problem ist nicht die Einstellung der S02, sondern das Pairing bei V13 und V14.
     
  5. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik


    Moin Tigerle

    Deine obige Auflistung möchte ich gerne in meiner Strafanzeige gegen "Sky" verwenden (ohne Quellen/Herkunftsangabe) und hätte dafür gerne Dein OK.

    Vielen Dank
     
  6. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Welchen Straftatbestand soll denn Sky hier erfüllen? Die Ideen werden hier auch immer abstruser...
     
  7. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    :eek:
    Gegen welchen § des Strafgesetzbuches richtet sich denn diese?
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Gut, Strafanzeige macht relativ wenig Sinn, da man auch zivilrechtlich, auch im Schnellverfahren (einstweilige Verfügung) klären kann, und kein Staatsanwalt die Technik von Sky so schnell begreift,
    ABER
    grundsätzlich ist es schon bedenklich, wenn Sky unter Zeugen am Telefon Kunden Verträge aufschwatzt mit Versprechen und technischen Zusagen, die vorsätzlich wider besseres Wissen behauptet werden ("S02 können Sie weiter nutzen! Pairing ist nicht geplant, was soll das sein" usw), und dann der Kunde mit Inkassoschreiben eingeschüchtert wird, weiterhin 80 EUR monatlich für weitere 11 Monate zu zahlen, obwohl seine S02 kurz nach Ende der Widerrufsfrist deaktiviert worden ist.
    Es soll bösartige Juristen geben, die dieses Verhalten unter dem Straftatbestand des Betrugs subsumieren, aber so böse wollen wir ja nicht denken, denn der Kunde kann ja entgegen der Zusagen von Sky seinen frisch erworbenen SAT-Receiver mit TB-Festplatte (600 EU) wegschmeißen und für 318 EUR von Sky einen solch ähnlich guten Receiver anmieten für 11 Monate...
    Also Betrug und Nötigung...
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Unter den Voraussetzungen (Sky bestätigt grundsätzlich bei Technikumtausch, dass Kunden Widerrufsrecht haben, rudert in vielen Fällen freiwillig und auch ohne Anwaltsschreiben zurück, wie auch bei mir usw.) ist zumindest vor Gericht von einem guten Vergleich auszugehen. Und dann trägt idR jeder die hälftigen Gerichtskosten (ca. je 40 EUR) und seine eigenen Kosten (also seinen eigenen RA). Da ich mich selbst vertreten kann, ist ein Vergleich immer ein guten Kompromiss gewesen, allerdings hatte ich noch keinen Rechtsstreit mit Sky.

    Streitpunkt ist aber in meinem Fall nicht die Deaktivierung meiner damaligen S02, sondern das Pairing meiner neuen V14 mit einem Receiver, den ich nie sah und nicht anmietete oder kaufte, warum sollte ich auch.

    Das Pairing nahm Sky jedoch auch ohne Anwalt und ohne einstweilige Verfügung wieder (mit Entschädigung ein Monatsabo) zurück.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing - AGB, Kündigungen, Technik

    Auch auf der Homepage von Sky wurden bis Juli 2014 Verträge an Kunden vertickert mit der Option bei Vertragsabschluss "Nur Smartkarte, nutze eigenen Receiver".
    Diese Kunden haben heute Zwangsreceiver zugeschickt bekommen und werden nicht aus ihrem Vertrag entlassen. Dies ist Täuschung mit Vorsatz, um an das Geld der Leute zu kommen.
    Sky kann mich ja wegen Verleumdung anzeigen, wenn Sky dies vor Gericht erörtert haben möchte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.