1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Danke für deine detaillierte Einschätzung. Ich hatte schon so etwas erwartet. Ist ja auch keine eierlegende Wollmilchsau die Solo². Also falls die ÖR in HD über DVB-T2 früher kommen als bei Kabel BW werde ich dann folgendes probieren:

    DVB Viewer Pro am PC liefert den decodierten DVB-T2 stream von der TBS 6220 an die Solo² per LAN. Fragt sich dann wie ich den Programmwechsel seitens der Solo² anstoßen kann. Denke an eine eigene Favoritenliste wo jedem Programm eine eigene IP oder ein eigener port zugeordnet wird. Dies nur als Idee. Ich drifte sonst noch weiter ab und das Thema ist dafür zu interessant.
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2014
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da steht, daß der 800-MHz-Bereich von den noch aktiven Programmen geräumt wird!
    Der angekündigte Mux scheint auch nicht hinzuzukommen, sondern soll andere ersetzen.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Verbraucher werden aktuell von TV-Geräte Herstellern ver*arscht,
    mögliche Technologien (DVB-T2 mit HEVC) werden absichtlich noch nicht umgesetzt! :mad: :eek:
    > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-wirklich-zukunftstauglich-2.html#post6614915 :eek:
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    @discone:
    Welche Geräte mit DVB-T2 mit HEVC gibt es bereits? (egal wo auf der Welt)
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es gibt TV-Geräte, die DVB-S2 und DVB-T2 HDTV (abwärtskompatibel zu DVB-T) und DVB-C und DVB-C2 empfangen können, z.B. von SONY > https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=2728_DVB-T2
    Ein Versuch mit den zwei verfügbaren UHD SAT-Testsendern (DVB-S2 mit HEVC) wäre interessant!
    Und es gibt für HEVC kompatible TV-Geräte (leider nur für DVB-T geeignet, warum absichtlich für
    Deutschland kein DVB-T2? :(), siehe > Ultra-HD-Fernseher: Welches Gerät ist wirklich zukunftstauglich?

    Das noch keine öffentlich empfangbare Sender für DVB-T2 mit HEVC existieren, kann keine ausreichende Begründung für die fehlende Zusammenführung der Technologien sein.
    Die Verbraucher wollen heute TV-Geräte kaufen können, die dann auch im Jahr 2017
    für alle terrestrischen Programmangebote geeignet sind
    (incl. DVB-T mit H.264 u. DD+ > in F).
    > http://www.Video-Magazin.de/Ratgeber/DVB-C2-und-DVB-T2-Zukunft-des-digitalen-Fernsehens-1720553.html

    Vermutlich bremst da schon wieder RTL / der VPRT oder die CI+ Mafia, die den Verbrauchern
    in Deutschland auch gleich das noch nicht verfügbare CI+ 1.4 zwangsweise unterschieben wollen,
    zur Durchsetzung neuer Restriktionen. :mad:
    Die zeitweilige Unterdrückung der DVB-C Nutzung in Deutschland, in diversen TV-Geräten
    nur mit einem anderen Ländercode freischaltbar, sollten wir nie vergessen :eek:!

    Warum werden keine freien LINUX TV-Geräte mit MultiCrypt-KartenSlots und unverschlüsselter
    Speicherung auf USB-Datenträger produziert, da existiert vermutlich ein "Kartell"
    welches die Lieferung von wichtigen TV-Komponenten an solche Hersteller blockieren könnte?
    Solche restriktionsfreien TV-Geräte (für CI u. CI+ Module kompatibel) wären state of the art

    HDTV-Festplatten-TV-Geräte,Kabel- und Satellitenreceiver ohne CI plus/HD+ Spezifikation :D

    Nachtrag: z.B. der SAMSUNG UE65HU8590 sollte (nach dem möglichen HEVC-Update)
    auch DVB-T2 mit HEVC können > https://geizhals.de/Samsung-UE65HU8590-a1096053.html
    > Samsung 4K Fernseher unterstüzen HEVC-4K-Videos nach Update - 4K Filme
    via www samsung.com/de/ ... wird dann allerdings keine DVB-T2 Kompatibilität genannt!
    In Österreich plötzlich mit DVB-T2 > http://www.samsung.com/at/consumer/tv-audio-video/television/uhd-tv/UE65HU8580QXZG
    oder mit DVB-T2 auch bei diesem Händler: http://www.mobilezero.ch/index.asp?shopaction=Product&ID=51307
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2014
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.492
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einführung von DVB-T2

    Erstens gibt es keine Multicrypt Geräte. Und zweitens sind solche Geräte nicht zeitgemäß da man damit dann künftig keine Pay-TV Sender mehr nutzen.

    Derzeit gibt es keine für Deutschland tauglichen DVB-T2 tauglichen Geräte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2014
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dann verschiebt man den Kauf eben auf 2019.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    ...sagt derjenige der das komplette UHF-Rundfunkband an den Mobilfunk oder andere kommerzielle Funkdienste abgeben möchte, aus Gründen der finanziellen Umsatz- und Gewinnmaximierung.

    Was für einen Sinn ergibt das für die Verbraucher sich für wenige Jahre neue DVB-T2 Empfangsgeräte zu kaufen?
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wer sagt denn, daß jetzt was neues angeschafft werden muss?
    Die letzte große Anschaffungswelle war 2012 mit der analogen Astra-Abschaltung. Diese Geräte werden bis 2019 halten.