1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Lonestar

    Lonestar Senior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Nur gut, dass Sky niiiiiiiiiiiiiiiiie versuchen würde einen zu täuschen oder auszutricksen.

    Ich sage nur mal die leeren Versprechungen der CCA und gezieltes Abwarten bis die Widerrufungsfrist abgelaufen ist.

    Und was danach ungewollt ins Haus flattert ist vielen Kunden bekannt :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2014
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Wer im Glashaus sitzt........ :rolleyes:
     
  3. matte1987

    matte1987 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Vorweg, mein Vertrag läuft Ende Juli aus.

    Nachdem ich die letzten Tage ständig angerufen wurde und sie immer weggedrückt hab, bin ich jetzt auch mal rangegangen.
    Hab dem netten Herren dann gesagt, dass ich aufgrund von bevorstehndem Pairing devinitiv nicht verlängern werde.
    Komischerweise zeigte er sich sogar einsichtig und meinte nur, dass er mich da schon verstehen kann, wie ärgerlich es ist, wenn man dann seinen teuer erstandenen Linux-Receiver nicht mehr verwenden kann... :D

    Naja, sei´s drum. Ich hab Sky viel und gerne genutzt, aber so nicht.

    Fußball gibts zukünftig übers SkyGo vom Papi oder in der Kneipe nebenan und Serien gibt´s eh genug andere Möglichkeiten.
    Aber vorschreiben lass ich mir von dem Verein sicher nicht, welchen Receiver ich zu verwenden hab! :winken:
     
  4. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    @matte1987
    Sky meldet sich sicher nochmals. Hoffe du bleibst bei deiner klaren Haltung und berichtest hier das Ergebnis. Entweder Sky gesteht dir (schriftlich) für die neue Vertragslaufzeit zu, dass man bei dir von Pairing absieht, oder Vertrag endet und Sky wird bei möglichst vielen Kündigungen nochmals seine Strategie überdenken und möglicherweise Pairing für alle Kunden als Vorgabe fallenlassen.

    Wir Komsumenten sollten nicht jedes Spiel mitmachen und uns unserer Position als Macht besinnen.

    Also poste doch demnächst, was sich noch weiter ergibt...
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich gehe davon aus, dass dein Beitrag Satire sein soll, denn ich kann an der Nutzung eines eigenen legal erworbenen SAT-Receivers per se noch keine Perfidität erkennen. Der Kunde zahlt sein Abo pünktlich und verhält sich in seiner eigenen Wohnung so, dass niemand dadurch schaden nimmt. Er umgeht den PIN, vielleicht hat er ja keine minderjährigen Kinder? Er nimmt möglicherweise einige Filme auf eine externe Festplatte auf, um sie in drei Jahren nochmals in Familie zu schauen. Perfide?

    Bei mir weiter v14 hell und keine Anzeichen derzeit für Pairing-Pläne in meinem Heim durch Sky.
     
  6. matte1987

    matte1987 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    @MarcBush:

    Ich habe lange mit mir gehadert, wie ich weiter vorgehen sollte. Angefangen mit Sky-Receiver hinstellen, über Abo auf´s notwendigste Kürzen (Was bei mir durch die Sehgewohnheiten Fußball (Sport + Buli) und Serien (Film wegen Atlantic HD) eine unlösbare Entscheidung wäre) bis hin zu einfach komplett verzichten.

    Mittlerweile geht´s mir da einfach nur noch um´s Prinzip. Und nachdem ich mich auch von Facebook loseisen konnte, ohne dass ich das Gefühl hatte, mir entginge etwas, werd ich das auch bei Sky schaffen.
    Falls sie nochmal anrufen, werde ich ihnen den Vorschlag machen, dass ich verlängere, falls ich es wirklich schriftlich zugesagt bekomme, dass ich meine Solo² über die komplette Vertragslaufzeit verwenden darf.

    Da ich aber sowieso davon ausgehe, dass das nix werden wird, werd ich mich mal mit Watchever & co. befassen.

    Ich werde jedenfalls berichten, wie´s letztenendes ausging... ;)
     
  7. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Dann viel Glück. Bei mir haben die geblockt.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Es gibt (fast) keine Solidarität unter den Konsumenten. Würde es sie nämlich geben, wäre das Thema Pairing schon längst wieder in der Sky-Schublade verschwunden. Nur wenn sehr viele Verbraucher ihre Verträge aufgrund von Pairing nicht verlängern oder erst gar keine abschließen würden, müßte Sky einlenken. Denn hausgemachte finanzielle Einbußen wären den Aktionären gegenüber schwer zu rechtfertigen.
    Aber der größte Teil der Sky-Nutzer möchte weiterhin seine Lieblingsmannschaft oder Serie sehen und darum wird die "Kröte" Pairing eben geschluckt.
    Leider gehöre ich auch zu denen, die auf Sky, trotz Pairing, nicht verzichten möchten. Wohl fühle ich mich aber nicht dabei! :(
    Vor diejenigen, die es bis zur letzten Konsequenz (Nichtverlängerung) durchziehen, ziehe ich meinen Hut!
     
  9. w_roy

    w_roy Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2004
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Es wird aber auch vergessen, dass vielen Nutzern das Pairing egal ist.

    Mein Vater z. B. nutzt sehr viel Anytime und will Fußball schauen. Von Linux hat er auch noch nie etwas gehört und meine Mutter würde ihm was erzählen, von wegen einen 400 €-Receiver zu kaufen.

    Also erfüllt der Sky-Receiver alle seine Ansprüche und er ist zufrieden.

    rOy
     
  10. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Bei mir exakt das Gleiche letzten Mittwoch. Voraus ging:

    Mitte Mai Ankündigung der Zusendung eines Leihreceivers plus Smartcard als Ersatz meiner S02. Telefonisch um eine andere Lösung ohne ihre Hardware gebeten, zumindest bis Laufzeitende 11/2014. Wurde nicht entsprochen. "Der Leihreceiver wäre angeblich schon unterwegs."

    Schriftlich am nächsten Tag mit sofortiger Wirkung gekündigt.

    Sonderkündigungsrecht wurde in einem Schreiben von Sky zurückgewiesen. Stattdessen das übliche Bla bla: "Genießen Sie (...)"

    Leihreceiver wurde dann möglicherweise drei Wochen nach der ersten Ankündigung zugesandt. Da war ich im Urlaub und das Paket ging zurück. Der Benachrichtigung und der Sendungsnummer lässt sich kein Absender entnehmen. Bleibt also pure Spekulation, ob das Paket von Sky war.

    Dann letzten Mittwoch ohne weitere vorherige Ankündigung: Abschaltung der S02.
    Kundenservice angerufen. Kurzfassung des längeren Gesprächs: "Abschaltung ist kein technischer Fehler sondern wurde gezielt vorgenommen. Wird auch nicht rückgängig gemacht." - "Sie schalten einfach ab, obwohl monatlich im Voraus gezahlt wird, wohl wissend, dass ich ihr Angebot nicht nutzen kann?" - "Man könne mir die Ausfallzeit anteilig erstatten." - "Nein, Leihreceiver will ich nicht. Dann kündige ich erneut mit sofortiger Wirkung. Sicherlich bin ich nicht der einzige Kunde, der keinen Leihreceiver von Sky haben möchte." - "Auf Kunden wie Sie können wir bei Sky verzichten. Es gibt auch nur wenige, die deswegen kündigen. Ich trage Ihre Kündigung schon mal ins System ein." - "So machen Sie das."

    Schriftliche Kündigung habe ich am Tag darauf versandt. Am gleichen Tag erhalte ich eine E-Mail: "Vielen Dank, dass Sie sich für einen Leihreceiver entschieden haben. Er wird Ihnen morgen zugestellt." - Tatsächlich kam er am Freitag an und ging postwendend retour.

    Anmerkung: Ich bin (war!) Sky-Kunde seit 1996. Habe damals schon die Verarsche mit der dbox mitgemacht. Kaution hinterlegt, die dann wegen "Wandlung" zu einem Leih- und dann einem käuflich zu erwerbenden Gerät nie zurückgezahlt wurde. Ärgere mich über Werbung mitten in Filmen. Ja, der Abspann gehört für mich dazu. Da wurde und wird gegenüber ehrlichen, zahlenden Kunden immer wieder an der Schmerzgrenze operiert und diese oft schamlos überschritten.

    Im Übrigen verfolge ich dieses Forum seit langem sporadisch als Leser. Habe mich jetzt mal angemeldet, allein um dies hier zu posten und mit dem Zaunpfahl zu winken: Yep, es gibt ganz sicher nicht nur die hiesigen Forenaktivisten, denen die Gängelungen von Sky zuwider sind und die jetzt einen Schlussstrich ziehen. - Ich bin jedenfalls durch mit Sky. Das war's jetzt endgültig.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.