1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Teleclub-- DF1--Premiere--waren doch auch nur mit Zwangsreceiver zu empfangen- so neu ist das also nicht.

    Pairing oder CI+ ist nat. sch.....e.
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    @Burkhard! Habe mir jetzt mal einige deiner "Beiträge" hier durchgelesen, immer der gleiche Schrieb, wenn einer wie du schon für Sky dauernd Werbung macht, dann sollte er es wenigstens ein bißchen intelligenter machen,

    es hilft auch mächtig im Leben, mal den Kopf aus dem Sand zu heben und sich den Realitäten zu stellen und nicht nur das nachzuplappern, was andere aufgeschrieben und dir vorgelegt haben.:D:D:D
     
  3. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.281
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    ... und das nächste steht auch schon da.
     
  4. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.667
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ja, wenn man nichts weiter zu sagen hat, wird man persönlich.
     
  5. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wieso hat Sky bei einem Downgrade denn gewonnen? 19,90 oder 24,90 statt 34,90 pro Monat. Dauerhaft geringere monatliche Erlöse. Gewonnen sieht anders aus.
     
  6. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Dann sei doch so nett, und kläre die Sky-Abonnenten in Deinem Umfeld auf, bevor es zu spät ist. Ich mache das auch. Meine Gesprächspartner empören sich dann auch fast alle über dieses Geschäftsgebaren und die Bevormundung von Sky.

    Ich bin jedenfalls ganz zuversichtlich, dass mein Reden Sky ein ganz gutes Sümmchen kosten wird. Eine zweistellige Anzahl an Kündigern und Reduzierern wird's hoffentlich werden. Und Leute, die durch Hardware-Annahmeverweigerung Sky zusätzliche Kosten verursachen. Dabei ist es natürlich nicht das Ziel, Sky zu schädigen, sondern vielmehr die kundeneigenen Interessen zu verteidigen. Würde Sky uns nach dem Motto "der Kunde ist König" behandeln und nicht wie dummes Melkvieh ohne Rechte, würde ich Sky auch gerne gute Gewinne gönnen können.

    Hoffentlich sind meine Gesprächspartner ihrerseits dann aufklärerisch ebenso aktiv wie ich. Wir ehrlichen Kunden und Verbraucher sollten uns eben nicht alles gefallen lassen und sollten dabei zusammenhalten und in möglichst großer Zahl auftreten. :cool:

    Der Spruch ist zwar nicht neu, ist aber gut und gilt eigentlich immer:
    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

    Viele Grüße aus dem Widerstand.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2014
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Zum Teil richtig,
    aber:

    Wurde man damit mitten in der Vertragslaufzeit überrascht und zu einem Leihvertrag mit eigener Haftung und Rücksendekosten verpflichtet, ohne gefragt zu werden nachdem man gerade in eigene Hardware gemäß AGB von Sky investiert hatte?

    War die zu dieser Zeit technisch als Standard geltende Aufzeichnungsmöglichkeit (Scart-RGB zum Videorekorder oder DVD-Rekorder) unterbunden?

    Mir hatte Sky bei Vertragsschluss etwas anderes zugesagt als jetzt umgesetzt werden soll. Daher der berechtigte Ärger. Und bei den heutigen Abo-Gebühren von 44,90 EUR für Film (im Standard HD) ohne Sport usw. ist eine gelegentliche Aufnahme für das private Archiv in HD-Qualität auch für die Zeit nach dem Abo keine überzogene Wunschvorstellung. Vielleicht will ich ja in 3 Jahren noch mal eine spannende TV-Serie ansehen, für die ich jetzt viel Geld bezahle?
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Man muss das realistisch sehen. Das Damoklesschwert Pairing schwebt schon seit Jahren über Premiere/Sky und jetzt hat die Führung eben beschlossen, das durchzuziehen. Darunter sind auch sicher einige "Ausfälle" bereits mit einkalkuliert. Und ich glaube nicht, dass die Zahl derer, die sich endgültig verabschieden, so hoch sein wird.

    Die Leute haben Sky vorwiegend wegen dem Programm, nicht wegen der Technik. Dazu nutzt die überwiegende Zahl der Kunden schon längst Sky-Receiver, die Zahl derer, die (wie ich) Linux und andere Receiver nutzen, wird generell überschätzt. Das diejenigen in einem Technikforum wie diesem natürlich überwiegen, ist klar, verfälscht aber die Realität. Und auch hier sind es letztendlich nur ne Handvoll im Vergleich zur Gesamtkundenzahl.

    Sky wird das durchziehen. Und auch damit durchkommen. Leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2014
  9. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    718
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Von 3,7 Mio Kunden haben knapp 1,6 den Sky+ Receiver. Keine Ahnung, wieviele IPTV oder kabel haben. Dazu noch die ohne Festplatte. Ich glaube, dass genügend über bleiben. Dazu eine völlig unbekannte Zahl, die zwar die Sky Gurke haben, aber Alternativen nutzen. Wenn genügend kündigen oder downgraden wird der Kelch an uns vorüber gehen. War bei den HD Feeds auch so. Glaube nicht, dass die Schmerzgrenze von Sky besonders hoch ist.
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich gehöre nicht zu den von dir beschriebenen Technik-Freaks und besuche das Forum erst, seit ich von Sky gepairt werden sollte.
    Ich denke, fast alle Käufer eines Panasonic DMR Recorders mit integrierten Digital-Tunern (ausdrücklich für deutsches Pay-TV beworben von Panasonic) und Käufer ähnlich hochpreisiger Sat-Receiver mit Aufnahmefunktion (ob mit Brenner oder nur Festplatte) sind normale Sat-Nutzer mit Anspruch, die diese Technik kaum ohne Sky-Abo nutzen wollen.
    In meinem Bekanntenkreis sind dies auch ältere. technikferne Geschäftsleute und Beamte usw.
    Denen jetzt die Aufnahme zu verbieten oder eine andere Schrott-Box vorzuschreiben, ist bestimmt schwierig in vielen Tausend Fällen. Und wird massiv rechtlich hinterfragt werden. Denn Aufnahmen erlaubt Sky ja grundsätzlich in seinen Receivern, warum dann nicht mit der teuer angeschafften Hardware der Kunden?
    Ich hoffe, viele Kunden wehren sich gegen diese Gängelung.
    Und nun plötzlich die Eingabe des Jugendschutz-PIN ständig zu fordern, nachdem man jahrelang Alphacrypt tolerierte, ist nicht gerade kundenfreundlich und schwer vermittelbar, zumal Sky dies bislang auch nicht zu erklären versucht..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.