1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2014.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Wo liest du das heraus? Aus dem Kaffeesatz? :rolleyes:

    Das könnte dir so passen. Aber erst einmal bist du am Zug.
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Ich wüsste jetzt nicht einmal, auf welchem der privaten Sender überhaupt noch ein Verbrauchermagazin läuft. Das letzte, an das ich mich erinnern kann, ist "Wie bitte?!" damals auf RTL. Und da wurde mitnichten beeinflusst, sondern doch munter auf Großkonzerne eingedrescht. Fassen wir zusammen: Du weißt wieder einmal nicht, wovon du sprichst, weil du dich garnicht mit dem Programm auseinander gesetzt hast.

    Boulevard-Belullung? Auf RTL gibt es genau eine Boulevard-Sendung: "Exclusiv", und das geht läppische 15 Minuten - nicht 45, wie Brisant. Ansonsten gibt's noch "Prominent" auf VOX (15 Min.) und die RTL 2 News (15 Min.), die im Prinzip auch nur eine Boulevard-Sendung sind. Weitere Boulevard-Sendungen bei den Privaten sind mir nicht bekannt. Dass Boulevard-Themen noch in anderen Sendungen, wie dem Frühstücksfernsehen oder Punkt 12 auftauchen, liegt daran, dass zu dieser Zeit die Zielgruppe vor dem Fernseher sitzt: Hausfrauen und Omis. Die interessiert sowas halt. Boulevard-Themen handeln ARD/ZDF in ihrem Morgen- und Mittagsmagazin übrigens ebenfalls ab. Da ist das okay, im Privatfernsehen jedoch nicht? :eek: Bei RTL Aktuell hat man meistens als letzten Beitrag ein Boulevard-Thema, um Sendezeit zu füllen und eine Überleitung zu den nachfolgenden Soaps zu haben. Von Mord und Totschlag im Nahen Osten zu GZSZ wäre etwas holprig.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Wenn es Ware nur im Paket gibt, geht das halt nicht anders!
    Absoluter Blödsinn. Ein Programm alleine könnte das niemals leisten.
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Dave X: LHB bekommt nicht von jedem Gegenwind; du maßt dir an für alle User hier zu sprechen - geht´s noch?
    Wenn ich lese dass manche Zeitgenossen die ARD auf ein Programm beschneiden wollen und das ZDF privatisieren - dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Gottlob wird dies auch nie so kommen.
    Wir brauchen einen starken ÖRA als Gegengewicht zu den Privaten, die sich leider viel zu viel erlauben dürfen. Alle Nase lang starten die neue Programme, aber "erdreistet" sich die ARD einen Jugendkanal zu planen ist das Geschrei groß.
    Sicherlich ist es eine Überlegung wert Radio Bremen in den NDR zu integrieren, aber das Programmangebot der ÖRAs noch weiter zu beschneiden ist ein "no go" - wenn ihr weniger Programme haben wollt, dann setzt euch für die Abschaffung von ASTRO-TV, sixx und wie die Dummfunker alle heißen ein.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    schau Dir doch mal das Programm der 3 und der digital Kanäle an.
    Das fast alles Material der Hauptkanäle nur zeitlich versetzt.

    Beispiel "Sturm der Liebe".

    9:55 - 10:44 Das Erste

    11:25 - 12:15 rbb

    12:10 - 13:00 BR

    7:35 - 8:25 hr

    7:50 - 8:40 MDR

    7:20 - 8:10 SWR

    8:10 - 9:00 NDR

    Das Beispiel läßt sich noch beliebig fortsetzen.

    In aller Freundschaft, Rote Rosen.

    Das sind alleine schon 3 Stunden Sendezeit.

    Brisant, Die ganzen Tierpark Sendungen. Alles Drei bis fünf fach auf Sendung.

    Die Regional Sendungen die auf den 3.laufen kann man auch in das Regionalfenster schieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Davon abgesehen, dass die sich selber finanzieren, wüßte ich nicht, warum ich mich dafür einsetzen sollte? Wenn ich weniger Programme haben will, geht das viel einfacher. Ich lösche die einfach aus meiner Favoritenliste. Sender wie Astro-TV, QVC und andere Shoppingsender, sucht man in meiner Liste vergebens. :p
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Wie gestern schon erklärt sind das keine Hürden, die an jeden einzelnen Sender gestellt werden, sondern an den privaten Rundfunkfunk im Gesamten. Bei der Meinungsvielfalt kann das laut Bundesverfassungsgericht bei den Privaten auch so ausschauen, dass es eine möglichst große Vielfalt an Sendern gibt. Und das ist genau das System, das wir haben.

    Wenn ein Sender oder eine Sendegruppe eine gewisse Marktanteilsgrenze erreicht hat, wird die Meinungsvielfalt sogar bei einzelnen Sendern sichergestellt. So müssen Sender mit mehr als 10% Marktanteil Sendeplätze für Drittanbieter freiräumen, die Produktion bezahlen und können keinen Einfluss auf die Inhalte nehmen. RTL wurde heute gerichtlich vorübergehend davon befreit, zeigt die Sendungen aber erstmal weiter. Auch Sat.1 hat solche Sendungen im Programm.

    Das Modell dürfte meiner Ansicht nach auch die Meinungsvielfalt stärker sichern als es die Aufsichtsgremien des ZDF tun.
     
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Ja, es geht noch. Und ich spreche nicht für alle User, sondern habe lediglich die Reaktionen der anderen User zusammengefasst. Die sehen übrigens in anderen Threads auch nicht anders aus.

    Das war ein User, der das gefordert hat. Einer. Und das geht selbst mir als Gegner der ÖR in der jetzigen Form zu weit.

    Nein, das brauchen wir nicht. Der per Gesetz definierte Auftrag der ÖR lautet Grundversorgung. Grundversorgung heisst nicht, mit den Privaten in Konkurrenz zu treten und schon garnicht, ähnlich viele Sender zu starten.

    Noch mal: Die privatwirtschaftlichen Fernsehsender finanzieren sich vollkommen alleine. Die können und dürfen so viele Sender starten, wie sie möchten. Es ihr eigenens Geld, mit dem sie dies tun. Die ÖR können aber nicht auf Kosten der Allgemeinheit einen Sender nach dem anderen starten. Das ist schon vor Jahren zu einem Fass ohne Boden geworden. Und was jetzt an sixx "Dummfunk" sein soll, verstehst wohl nur du.

    Das ist doch die hier vielfach gepriesene "Programmvielfalt". :D
    Dieselben Leute, die das gut finden, echauffieren sich in anderen Threads über sechs Folgen "Two and a Half Men" am Tag. ;)
     
  9. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Der Start neuer Angebote ist nicht immer mit immensen Kosten verbunden. Die ARD-Spartenkanäle (und die des ZDF) verschlingen keine Unsummen und bereichern die Auswahl. Zu den Wiederholungen der Serien: ich brauche die auch nicht aber es gibt noch sehr viele Analogzuschauer, denen Kabel Deutschland nach und nach ein drittes Programm nach dem anderen genommen hat und die nur noch ein drittes Programm sehen können (meine Nachbarin z. B. hat nur noch unser NDR-Fernsehen. Daher haben diese Weiderholungen ihre Berechtigung und sprengen sicherlich nicht das Budget der ARD.
    Gleiches Recht für alle: wenn es Anstalten gibt die noch einen finanziellen Spielraum für neue Angebote haben, dann sollte man das nicht verbieten. Viele (so z. B. der WDR) müssen aber bereits einsparen - dann sollen sie es auch tun.
    Es geht aber nicht dass die Privaten einen Freibrief haben und ARD und ZDF werden immer mehr in Nischen gedrängt. Die Privaten hätten es doch gerne, wenn ARD und ZDF in mono. schwarz/weiß und SD senden würden - dann könnte man nämlich in Sachen HD+ noch mehr abzocken.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Das Problem bei den Dritten ist ja mit den technischen Gegebenheiten entstanden: Früher konnte jeder nur sein eigenes Drittes sehen, so waren diese Redundanzen sogar notwendig, da ein Bayer nix davon hatte, wenn irgendeine Sendung nur im NDR ausgestrahlt wurde. Heute hingegen kann man die Dritten auch überregional empfangen, die Programmgestaltung hat sich aber nicht geändert, weil die sich alle als voneinander unabhängig ansehen. So kommt es dann auch dazu, dass einige Inhalte zeitgleich auf mehreren Dritten laufen und man das Gefühl hat, dass überall unnötigerweise das gleiche Programm läuft. Es ist ja auch mehr oder weniger unnötig - selbst über DVB-T kann man ja heutzutage mehrere Dritte sehen, wenngleich auch nicht alle. Einerseits hat man so gute Chancen auf eine Wiederholung von Sendungen, die man verpasst hat, andererseits erscheint einem die Existenz der Sender als vollwertige Programme angesichts solcher Situationen dann doch gelegentlich etwas überflüssig.

    Auch das Durcheinander, das da untereinander im Filmbereich herrscht ist Segen und Fluch zugleich: "Scarface" lief vor ein paar Jahren z.B. auf den verschiedenen Dritten innerhalb weniger Wochen von drei unterschiedlichen Mastern: Eine ungekürzte Version (damals noch indiziert), eine FSK 18-Version vom Letterboxed-Master, und eine anamorphe FSK 16-Version. Wenn man Glück hatte hat man die ungekürzte Fassung erwischt, wenn man Pech hatte lief die FSK 16-Version. Erst am Wochenende hat der BR nach 12 Jahren wieder die ungekürzte Version von "Psycho" ausgegraben während alle anderen ARD-Sender immer nur die DVD-Version zeigten. In solchen Fällen ist es manchmal sehr von Vorteil, dass die Sender teilweise unterschiedlich alte Kopien besitzen und nicht alles vereinheitlicht ist. Umgekehrt ärgert man sich bei manch anderem Film aber, wenn irgendein Sender nur eine qualitativ schlechtere Version hat, obwohl irgendwo anders eine restaurierte HD-Version lief.

    Was radiobremen betrifft wäre eine Integrierung in den NDR wohl wirklich angebracht. Das hat auch nichts mit einer Stärkung der Privaten zu tun - der Sender ist als eigenständige Anstalt zu klein und schreibt seit Ewigkeiten rote Zahlen. Wäre das ein Privatsender hätte der schon längst dicht machen müssen. Der Fernsehsender übernimmt ja sowieso bis auf ein paar regionale Anteile das Programm vom NDR, trotzdem hält man ihn weiter als eigenständige ARD-Anstalt am Leben, was unnötigerweise wahrscheinlich deutlich mehr Geld verschlingt als ein Regionalstudio des NDR es würde.

    Gleiches gilt auch für den SR, den man auch endlich in den SWR integrieren sollte. Programmtechnisch würde sich das alles kaum auswirken, aber man könnte das dadurch gesparte Geld sicher gut für andere Inhalte verwenden. Diese beiden Mini-Anstalten verschlingen einfach zu viel als dass sich deren Existenz lohnen würde.