1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.354
    Zustimmungen:
    102
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich habe eben zum ersten Mal diesen Thread gelesen und mich mit dem Thema Pairing auseinandergesetzt.

    Habe ich es richtig verstanden, dass die Kunden ohne Leihreceiver momentan nichts befürchten müssen, aber evtl. 2015 alle davon betroffen sind, dass NAGRA Karten nicht mehr funktionieren und damit Sky nur noch über zertifizierte Sky Receiver zu empfangen ist?
     
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Klar ist gar nichts, weil Sky sich offiziell bedeckt hält.
    Überwiegende Erkenntnis:
    Nagravison als Verschlüsselung für S02 Karten wird wohl 2015 deaktiviert. Somit werden S02-Karten funktionslos und Kunde erhält V14 als Ersatz, oft dann, wenn Vertrag des Kunden sich gerade um ein Jahr verlängert hat...
    Gleichzeitig mit neuer Karte verschickt Sky einen Leihreceiver, auch wenn Kunde bisher den nicht im Vertrag hatte, und wenige Tage nach Erhalt von Receiver und V14 werden diese miteinander gepairt. Dann läuft neue Karte nur in dem Sky-Receiver (oder Sky-Modul). Jugendschutz-PIN nicht abschaltbar, Aufnahmen nur auf Sky-Festplattenreceiver möglich, solange Abo besteht, kein Export dieser Aufnahmen möglich.
    Dies alles trifft auch Kunden, die nur eine V13 oder V14 ohne Sky-Leih-Hardware bisher nutzen. Auch sie sollen Leihreceiver erhalten und gepairt werden, alle SAT-Kunden also.
    Will man eigene Receiver künftig nutzen, kann man CI+ Modul von Sky mit gepairter Karte (ohne Aufnahmemöglichkeit, mit JS-PIN) nutzen, wenn Receiver CI+ verarbeitet. Sonst will Sky seine Leihreceiver jedem aufzwingen.

    Wer noch kein Leihgerät im Vertrag hat (siehe auch Daten im eigenen Kundencenter), sollte daher für seine gewohnte Freiheit jede Hardware von Sky ablehnen, Paket von Sky nicht annehmen (Nachbarn entsprechend informieren). Bestenfalls sollte (ab 2015 reicht eigentlich) man eine V14 akzeptieren statt der S02, jedoch ohne Hardware, damit ist vorläufig Pairing ausgeschlossen. Denn neue Verschlüsselungstechnologie (NDS) bedingt ja nicht auch Pairing.

    V14 ohne Pairing läuft jedoch nicht in Alphacrypt Light, sondern nur in Modulen wie Alphacrypt One4All, DeltaCam, Unicam...

    Sky-Mitarbeiter (CCA) erzählen den Kunden nur Unsinn, um Kunden zu täuschen. Die AGB verpflichten nicht nachträglich zur Annahme eines Leihreceivers!! Also wehren gegen Leihreceiver!!

    Langfristig könnte eine zweite Verschlüsselung von Sky drohen, die im Ergebnis alle Karten, auch V14, aussperrt, die nicht mit Sky-Hardware (Receiver oder Modul) gepairt sind, wie wohl bereits in GB vollzogen. Aber wenn sich viele Kunden erfolgreich jetzt wehren, ist dies rechtlich gesehen strittig, denn dann wäre der Kunde doch gezwungen, Leihreceiver mit Haftungsrisiko (bei Diebstahl z.B.) anzunehmen, obwohl der Kunde bislang eigenen, selbst finanzierten Receiver (evt. sogar Sky-zertifiziert) nutzte.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juli 2014
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Um Kunden ohne Leihgeräte zu Pairen, müsste Sky rechtlich sauber wohl Kunden bei Neuverträgen und Vertragsverlängerungen künftig nur noch mit Leihreceiver binden, doch bislang kann man auch Verträge ohne diese Klausel abschließen.
    Sky selbst kann auch fristgerecht kündigen und Bedingung eines Leihreceivers benennen (Änderungskündigung). Dann kann der Kunde entscheiden, ob er sich das antun möchte oder geht.
    Wenn viele Kunden sich wehren, verzichtet Sky möglicherweise auf sein Ansinnen...
     
  4. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Die Rechtslage bei dem Thema spielt doch gar keine so große Rolle. Wer es durchzieht und darauf ankommen lässt, der wird aktuell zumindest da landen, dass die Karten ohne Hardware nutzbar sind. Wer sich beugt, wird die gepairte Variante erhalten. Sky lässt es, wie so oft schon in den letzten Jahren, nicht auf einen Rechtsstreit ankommen. Die eiern halt rum.

    Frage ist nur, wie sich das Thema langfristig entwickelt. Wie viele haben Lust, das Risiko (man weiß auch nicht, wie Sky da in 6 oder 12 Monaten mit umgeht - das wissen die mit ziemlicher Sicherheit selbst nicht, da sie Entscheidungen immer schon gerne über den Haufen geworfen haben) einzugehen, zukünftig deren Hardware nutzen zu müssen oder sich darauf verlassen, dass sie wieder einmal einknicken.

    Ich für meinen Teil (bin zufällig auch Juli-Kündiger mit S02-Karte) habe diesbezüglich aktuell immer mal wieder Kontakt mit den Skymitarbeitern und deren Position ist klar: sie wollen weg von den Alternativlösungen und will man eine konkrete Aussage, dann beharren sie auf die Skybox oder Modul. Ich habe aber gar keine Lust, es darauf ankommen zu lassen oder mit denen groß zu verhandeln. Die wollen mir etwas verkaufen. Entweder sichern sie mir zu, dass ich meine eigene Hardware ohne jedwedes Pairing weiter nutzen kann oder aber ich bin halt die längste Zeit Kunde gewesen.

    Es wäre wirklich an der Zeit, dass da mehrere Skykunden mal die Denkweise umstellen. Sky versucht immer den Markt zu bestimmen. Normalerweise sollte das aber der Kunde tun. Dadurch, dass sich viele beugen anstatt einmal deutlich STOP zu sagen, wird Sky auch zukünftig mit der Eierei fortfahren. Auf einen Rechtsstreit mit Klärung der Grundsatzfrage wird es Sky nicht ankommen lassen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Tja..Du machst eben die Rechnung ohne die ganzen Sky Süchtigen. Guck dir die Rückzugsgefechte doch an, wie viele Anti-Pairing Aktivisten ihr Abo nun auf Bundesliga downgraden wollen, statt konsequent zu kündigen. Sky hat in allen diesen Fällen gewonnen. Zumal ich manchem ohnehin nicht glaube, dass er überhaupt irgendwas ändert, weil ein Leben ohne Sky offenbar nicht vorstellbar. Da wird dann eben Oma, Opa, Schwiegermutter, Frau etc. vorgeschoben als Begründung, warum man nun Sky komplett über Sky+ empfängt und die Dreambox bei Ebay steht. :cool: Die wirklich Wehrhaften kannste hier an einer Hand abzählen und daher juckt das Sky auch alles nicht.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Den Kurz-Besuchern des Threads geht es meist nur um ihre eigene Situation, nicht um die Frage, was bei Sky intern wie debattiert wird.
    Als Kunde möchte man halt wissen, ob man Sky auch mit eigener Hardware nutzen darf, was Sky in den AGB und in den Online-Abo-Anträgen zusagt, durch heimlich eingeleitetes Pairing mit Leihgeräten aber verhindern will.
    Dem Interessenten hier geht es nicht darum, ob 3 % oder 10 % sich wehren, sondern wie seine persönlichen Chancen sind, sich nicht gängeln zu lassen.
    Und wenn man die rechtliche und technische Situation versteht, hat man die Möglichkeit, sich besser gegen Sky zu behaupten.
    Mir jedenfalls haben die Infos hier sehr geholfen.
    Was die anderen letztendlich machen und ob 95 oder 99 % Zwangs-Hardware von Sky nutzen, ist mir letztendlich schnuppe, solange meine V14 ungepairt bleibt.
     
  7. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Unterm Strich mag das der Ansicht vieler Endkunden entsprechen. Ich für meinen Teil sehe das aber so, dass ich einem Vertragspartner, dem ich monatlich mehr als 30 Euro gebe, auch langfristig vertrauen möchte. Das kann ich aber aufgrund des von Sky an den Tag gelegten Geschäftsgebarens nicht. Sicherlich ist der Thread auch hilfreich. Das will ich ja gar nicht absprechen. Jedoch ist das Verhalten von Sky inakzeptabel und das sollte jeder für sich bei seiner Entscheidung einbeziehen.

    Der Verlauf in meinem persönlichen Fall ist übrigens ganz interessant. Ich habe seinerzeit sofort mit der Pairingbegründung gekündigt als die ersten Informationen (inkl. offizieller Verlautbarung) die Runde machten, dass S02-Karten getauscht werden. Nach der Kündigung hat es ca. 3 Tage (!) gedauert bis ich einen Anruf von Sky erhalten habe. Ich hatte da keinen normalen Kundencentermitarbeiter an der Strippe, der mir ein neues Angebot unterbreiten sondern jemanden, der sich ernsthaft mit meinem Kündigungsgrund auseinandersetzen wollte. Der wollte sich einfach nur ein Bild machen, was da in bestimmten Köpfen vor geht. Ein längeres für mich aber total überflüssiges Gespräch.

    Nicht aber für Sky. Sie haben sich also damals sofort damit beschäftigt und betreiben aktuell nicht mehr oder weniger als ein Pokerspielchen. Die wissen sehr genau, was in vereinzelten Köpfen vorgeht und sind SICHER wieder am einknicken, wenn sich ein Verhalten einstellt, das auch zahlenmäßig weh tut. Aber wenn ich diverse Threads so lese, wird das wohl nicht passieren. So what: meine Kinder haben es nach ausgiebiger Diskussion verstanden. Dann sehen wir halt anders fern. Ich für meinen Teil mache das nicht mehr mit.
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Jetzt ist es ruhig , (" Pairing" ) aber wartet mal bis die BL wieder anfängt.
     
  9. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich bekenne mich auch dazu, dass mir das Pairing nicht unbedingt passt, mir allerdings die Livesport-Berichterstattung von Sky wichtiger ist (insbesondere Fußball - Buli, Premiere League, CL). Da nunmehr eh die Neuanschaffung eines TV anstand, weil der alte den Geist aufgegeben hat, habe ich mich entgegen erster Absichten zur Fortsetzung des Abos in reduzierter Form (nur noch Sport und Buli) und unter Verwendung des CI+ Moduls von Sky entschlossen. Mit dem alten TV - noch kein CI+ - wäre die Verwendung eines Moduls nicht möglich gewesen und einen zusätzliche Receiver hätte ich mir auch nicht ins Wohnzimmer gestellt.

    Das kannst Du jetzt sicherlich als inkonsequent und als Sieg für Sky bezeichnen - für mich war es einfach eine Abwägung der Vor- und Nachteile, bei der der Wunsch nach Live-Sportübertragungen gewonnen hat. Das Filmpaket habe ich bewusst abgewählt, da mir dieses ohne uneingeschränkte Aufzeichungsmöglichkeit keinen Mehrwert mehr bringt.
     
  10. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nicht nur! Ist das so schwer zu verstehen?
    Beim Medienkonsum gehört eben beides zusammen: Inhalt und Technik.

    Ich würde keine 40,- Euro dafür bezahlen, wenn ich z.B. Bundesliga live zwischen Bayern München und Borussia Dortmund nur im Mäusekino (auf dem Handy-Display) sehen könnte. Genausowenig würde ich etwas dafür bezahlen, wenn das Programm in UHD auf der 5m-Großbildleinwand mit fettem DTS-MasterHD-11.2-Sound geboten würde, aber eben nur das Kreisliga-C-Spiel von FC Hintertupfingen gegen Fortuna Kleinhopfstedt vom letzten Jahr gezeigt werden würde.

    Ist es nur noch möglich, das Sky-Programm mit ihrem eigenen Sky-Technik- und Gängelschrott aus dem letzten Jahrtausend zu empfangen und zu nutzen, dann interessiert mich auch der beste Inhalt nicht mehr.

    Das ist natürlich auch eine Prinizipienfrage und eine Frage des Rückgrats, ob man sich wirklich alles gefallen lassen möchte.


    Nachtrag: Mit diesem Posting will ich natürlich weder die Spieler des FC Hintertupfingen noch der Fortuna Kleinhopfstedt herabwürdigen. Selbstverständlich würde ich nur deshalb nicht für das Spiel bezahlen wollen, weil ich diese Perle der Fußballkunst bereits letztes Jahr aufgenommen, archiviert und auf Blu-ray gebrannt habe. Mit meiner eingesetzten Hardware ist das ja alles kein Problem... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.