1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2014.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Wir könnten besser Berlin zuschütten. Wenn schon, denn schon, der Sand liegt vor der Haustür.

    Im Gegensatz zu Hamburg, dass sich trotz Elbphilharmonie noch knapp trägt und ausgesprochen ansehnliche Flecken im Stadtgebiet ausweist, ist Berlin als Organisationsgebilde nun wirklich Ballast, und selbst der Berliner schaut ja eher das benachbarte MDR Fernsehen statt des Ablegers seiner ortszuständigen Anstalt. Und die Tröten, die da ein Ding nach dem anderen versenken, bzw. in den Sand setzen, hat sich besagter Berliner ja unbeeindruckt gewählt. Egal aus welcher Ecke, da scheint es seit Jahrzehnten nur noch solche Lichter zu geben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2014
  2. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Bin zwar kein Berliner mehr, aber wer was gegen Berlin schreibt, hat's bei mir verschissen, so. Juckt dich auch nicht, ich weiß :cool:.
     
  3. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    ...was beweist, dass du null Ahnung hast. Du hast dir dein "Feindbild" geschaffen und siehst in ihm nur das, was du sehen willst.

    In erster Linie müsste man da der Produktionsfirma auf die Finger hauen: Tresor TV - und die produzieren für alle möglichen Sender (auch für die ÖR), nicht nur für RTL. Wenn der Zulieferer Mist baut, kann man RTL höchstens mangelnde Qualitätskontrolle vorwerfen.

    Um sich öffentlich zu blamieren reicht doch schon dieses Forum aus.
     
  4. joergus

    joergus Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2011
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Bei mir auch. Hab 2 Jahre da gewohnt fahr Dienstag wieder mal hin.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Genau so ist es. Dasselbe sollte man auch mit dem Saarländischen Rundfunk machen! Einfach dem SWR anschließen mit eigenem Regionalfenster. (Was anderes ist es momentan auch nicht)....
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Nicht ganz. Die beiden SWR-Regionalvarianten und der SR fahren drei verschiedene Sendeabwicklungen. Es kann also sein, dass eine Sendung, die gleichzeitig auf allen drei Kanälen läuft, überall an einer anderen Stelle ist. Und es kommt auch vor, dass der SWR am Ende einer Sendung grenzdebil den Abspann abhackt und Programmhinweise dermaßen derb reinknallt, dass man meinen könnte, PRO7 eingeschaltet zu haben, während der SR ganz gemütlich die gleiche Sendung mit dem Abspann ausklingen lässt.
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Das ganze soll wohl ein Witz sein?

    Hier gehts wohl weniger darum, dass es ein paar Winzlinge in der ARD gibt, sondern, dass man sich da gegenseitig nichts gönnen will (und das alleine ist schon ein größeres Problem). Dass das von den Dampfplauderern der CSU kommt, passt da perfekt ins Konzept ("Wir lösen die Probleme, die wir selbst verursacht haben!")

    Natürlich ist es richtig, dass solche Rundfunkanstalten wie Radio Bremen oder auch der SWR-Simulcast namens SR nicht zeitgemäß sind und längstens fusioniert gehören, aber wenn es wirklich darum ginge Geld zu sparen, dann hätte man schon längst viel tiefgreifendere Maßnahmen anwenden müssen, angefangen von der Verschlüsselung über Satellit (es sind ja nicht nur 10 Mio Österreicher und Deutschschweizer sondern mindestens nochmal so viele Personen die entweder prima Deutsch sprechen oder eine deutschen Minderheit angehören, z.B. in Frankreich, Belgien oder Dänemark) bishin zu einer vernünftigeren Einkaufspolitik von Lizenzware.

    Der ÖR will einfach kein Geld sparen, das sollte inzwischen jedem klar sein. Man will einfach mit dem status quo weiter herumwurschteln, scheint ja bequem zu sein. Kritiker werden bestenfalls ignoriert, oft aber diffamiert, wenns Geld aus ist, wird mehr verlangt und wenn man wirklich nicht mehr anders kann, dann entlässt man eben ein paar arme Schweine, ändert aber am grundsätzlich defekten System nichts.

    Ich persönlich bin nicht grundsätzlich gegen einen von der Allgemeinheit finanzierten Rundfunk, ich bin auch nicht gegen die derzeitige Rechtslage und noch nicht einmal gegen das ineffiziente föderative Modell, aber es muss doch möglich sein, dass der ÖR zumindest das, was jetzt schon vorgeschrieben ist, endlich mal (wieder) erfüllt.

    Herrje, der Rundfunk soll von allen bezahlt werden, dann hat er gefälligst auch für alle ein anständiges Programm zu machen und nicht nur für 1/3 der Bevölkerung - der Rest wird mit Alibiformaten zu absurden Zeiten oder auf irgendwelchen Pseudosendern abgespeist. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel die FTA-Rechte (und die unnötig erworbenen PayTV Rechte) der Fußball WM im Vergleich zu einem ähnlichen FTV-System mehr gekostet haben... alleine das hätte wohl die Lizenzkosten eines Cryptsystems für vier Jahre einspielen können...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2014
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.731
    Zustimmungen:
    13.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Der ganze Öffentlich Rechtliche Rundfunk gehört auf den Prüfstand.

    TV.
    Ein bundesweites TV Programm mit Regionalfenster von 18.00 - 20.00 Uhr für jedes Bundesland.
    3. Programme weg.
    ZDF privatisieren.

    Radio.
    Einen bundesweiten Jugendsender.
    Ein bundesweites Kulturprogramm.
    Einen Bundesweiten Info Kanal.
    Ein regionales Radioprogramm pro Bundesland.
    Den Rest weg.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Krank!
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unzeitgemäß? Existenz von Radio Bremen in Frage gestellt

    Also, wenn man RadioBremen einspart, erstarken die Privatsender? Ja ne, is klar...

    Die paar Leute, die RadioBremen schauen, werden dann nicht plötzlich RTL gucken, sondern andere ÖR-Sender. Sag mal, glaubst Du eigentlich selber das was Du so schreibst?

    Wer fordert das denn? Bisher habe ich nur von einer Reduzierung gelesen, nicht von einer abschaffung. Zeige mir doch mal das entsprechende Posting.



    Korrekt. Ich fordere daher für Gelsenkirchen einen eigenen ÖR-Sender. :winken:

    Nein aber die gehören zur selben Sendergruppe und zwar schon seit 14 Jahren.


    Wieso schreibst Du eigentlich immer so einen Schwachsinn, nur wenn man eine andere Meinung hat als Du?

    Warum wird man eigentlich immer gleich als Krank abgestempelt, wenn man eine eigene Meinung hat und die einem vielleicht nicht in den Kram passt? Ihr solltet mal an die frische Luft gehen.