1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.556
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Weil Du immer wieder ähnlich argumentierst ("oberlehrerhaft" - so nannte es ein anderer User, nicht ich!). Du suggerierst Deine Meinung als "mit Sicherheit" und hast dabei alles "fest einkalkuliert".

    Ich denke eher Sky kann sich ein "paar zehntausend" Kündiger nicht leisten, das wären zu viele, z.B. bei 50.000 rund 18 Mio € pro Jahr weniger Umsatz.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Mal zu "schwammig", mal zu "sicher". Ich glaube, Du weisst gar nicht was Du schreibst. In meinen Ausführungen der letzten Postings ist nichts irreführendes oder ähnliches enthalten. Wenn ich etwas als Fakt darstelle, ist so gewollt:
    DAS halte ich für einen Fakt. Genauso wie den morgendlichen Sonnenaufgang. Und das schreibe ich auch so.
    Und die "Zehntausende" stammen als Zitat aus einem Posting von MarcBush.........der übrigens genausogut damit eine Behauptung (Sky verliert Zehntausende Kunden) aufgestellt hat. Seltsamerweise wird das von Dir nicht beanstandet. Warum ?

    Und wenn Du Dich zu irgendwas suggeriert fühlst, bitte schön. Dein Problem. Meine letzte Frosch-Hypnose war auch ein Fehlschlag. Evtl. versuche ich es mal mit Dir ? Und jetzt verschone mich bitte mit Deinen seltsamen Zurechtweisungen.

    Der Oberlehrer
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2014
  3. werbehasser

    werbehasser Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Man kann nur auf eine (oder besser: Mehrere) seriöse! Alternativen zu dem Laden "Sky" hoffen, oder aber auf Gerichtsentscheide zu den (um es sehr vorsichtig auszudrücken) "grenzwertigen" Machenschaften des selbstherrlichen Vereins, der ja eigentlich nur durch die Bundesliga-Rechte noch am Markt ist!
     
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    So ist es. Für Sky dürfte es der absolute Super-GAU sein, die exklusiven Bundesliga-Rechte zu verlieren. Davor dürfte die Leitungsetage wesentlich mehr zittern als vor ein paar Tausend Pairing-Kündigern.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Als Film-Fan wäre mir eine Trennung Sport und Hollywood lieber:

    DFB vermarktet die Rechte der drei Ligen mit Partner selbst, verteilt Abo-Karten über Supermärkte und Tankstellen für WE oder Saison oder Rückrunde oder eigenes Team.

    SPORT+ vermarktet alle anderen Sportarten.

    Und Teleclub präsentiert paar hochwertige Kinokanäle mit alten und neuen Filmen UNCUT und in HD. Ohne JS-PIN, weil FSK18 erst ab 22 Uhr, FSK16 auch tagsüber mit Schutz durch Pay-TV-Verschlüsselung und Zugang über SmartKarte in Hand der Eltern. 100 % werbefrei.

    (Kinderprogramme und Dokus im Free-TV, Pornos mit eigenen Karten/Anbietern...)

    Technik: Receiver aller Couleur mit Universalschnittstellen, je Gerät für mehrere Karten vorbereitet, kommt von allen Herstellern im Markt oder ist im TV integriert nach einheitlichen technischen europäischen Standards.

    Aufnahmen sind digital in HD erlaubt als einmalige Kopie gemäß entsprechender DRM-Vorgaben, also keine Massenkopien möglich.

    Und die Verbraucherschutzorganisationen und Wettbewerbshüter mahnen die Veranstalter ab, wenn Kunden benachteiligt werden durch chaotische Hardware-Manipulationen und wilde Tauschaktionen...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juli 2014
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das juckt Sky nicht die Bohne. Eine Neukundenrabattaktion im November und schon sind 50.000 Extra-Kunden allein im 4. Q 2014 im Kasten, mit Sky+ Kiste selbstverständlich. Nur mal als Wegweiser die letzten Nettokündigerzahlen:

    1. Q 2014: 81.000
    4. Q 2013: 106.000
    3. Q 2013: 109.000
    2. Q 2013: 84.000
    1. Q 2013: 95.000

    Da hauen also mächtig viele Kunden jedes Quartal ab. Dank rücksichtsloser Rückholaktionen und stetigen Neukundenrabatten, kann Sky das nach wie vor ausgleichen.

    Da fallen 50.000 extra Kündigungen wegen Pairing verteilt übers Jahr überhaupt nicht ins Gewicht. Natürlich wird jetzt bestimmt wieder als Gegenargument gebracht, dass bei 250.000 extra Kündigungen die Lage weitaus schlimmer wäre. Ja..nur wirds die in der Höhe nicht geben.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Pass auf, Du stellst deine Meinung als Fakten dar, das gefällt gewissen Leuten hier nicht.....ansonsten hast Du mit deiner Einschätzung vermutlich recht.
     
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Bei HD+ ist ein breiter Erfolg doch wohl auch an den Restriktionen bzgl. Aufnahme usw. gescheitert. Dies droht Sky mit seiner neuen Politik in einer kritischen Unternehmensphase mit hohem Verlustvortrag jetzt auch.

    Wer gibt schon gern viel Geld aus für etwas, was man mit weniger Komfort als noch zu Zeiten des Videorekorders nutzen kann?

    @ Teoha
    Viel wichtiger: Was ist eine Frosch-Hypnose? :)
     
  9. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    587
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Auf der anderen Seite benötigt Sky dringend jeden einzelnen Abonnenten für die besagten Rechte. Wenn dies nicht so wäre, würden nicht so viele Best Price Rückholangebote von 34,90 EUR all inclusive über den Tisch gehen.
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Hallo Marc,

    du bist echt ein lieber Kerl. :love:

    Älteres Semester, schon seit D2-MAC Tagen dabei. Bestimmt bist du auch am Telefon immer freundlich und höflich. Was nennst du "ordentlich Protest"?

    Bleiben wir bei den Fakten:

    Sky hat dir widerrechtlich deine Karte gesperrt und dir damit gegen deinen Willen die vertraglich vereinbarte Leistung vorenthalten.

    Wie wollen wir dieses Vorkommnis bewerten?

    Ich würde sagen: Das ist eine Steilvorlage für eine Sonderkündigung.

    Die haben einen Fehler gemacht.
    Die Sache mit dem Freimonat ist wohl das Mindeste, was du an Entschuldigung verlangen kannst.

    Meine Meinung: du bist einfach zu lieb für diese Welt. :love:

    Kleine Kritik: optimal verhandelt hast du nicht. Sonst hätte Sky dir ne neue S02 geschickt statt ner V14. Das hätte bei deiner tollen Ausgangsposition drin sein sollen.

    Du hast im anderen Thread gefragt, wie Sky das rechtlich bewerkstelligen will, am Tag X alle nicht gepairten V14 Karten abzuschalten.

    Du hast (schon wieder) gefragt, ob man Sky dann auf Vertragserfüllung verklagen kann.

    Ich habe dir schon mal gesagt, dass das eine Schnapsidee ist. :eek:

    Der Hintergrund ist doch folgender: irgend jemand in der Hierarchie von Sky Weltweit hat ein Problem damit, dass es ein paar Schwarzseher gibt, welche sich die Leistungen von Sky erschleichen, ohne dafür zu bezahlen.

    Die Technik, welche für diese Form des illegalen und vorsätzlichen Betruges eingesetzt wird, nennt sich Internet Card-Sharing.

    Die Mächtigen bei Sky leiden unter der Wahnvorstellung, dass diejenigen, die heute betrügen, morgen zu zahlenden Kunden werden.

    Das wird nicht passieren.

    Ich hab etwas gegoogelt und ausländische Foren gelesen.

    Selbst, wenn Sky es mit technischen Mätzchen schafft, ICS zu beenden, abonniert von den Betrügern keiner.

    Nach allem, was ich gegoogelt habe, machen die Betrüger folgendes:

    1.) Die Cardsharing-Provider verwandeln sich in illegale Internet-Streaming Anbieter. Wurde bisher über Satellit ohne Abo geguckt, wird künftig über das Internet ohne Abo geguckt.
    2.) So lange die SD Sender noch da sind (beim ICS), passiert gar nichts. Die Leute verzichten auf HD und glotzen in SD.
    3.) Wer Filme haben will, steigt um auf kostenpflichtige, aber sicher verschlüsselte BitTorrent-Ringe oder andere illegale, aber völlig risikolose Internet Download Angebote.
    4.) Erhebliches Hacker-Potenzial liegt auch in der HDMI-Schnittstelle. Da nützt Sky das ganze Pairing gar nichts. Wenn der HDMI-Kopierschutz ausgehebelt ist, kann man die Sky-Signale beliebig weiter leiten.
    5.) Da die Kabnetze bisher nicht betroffen sind, sprießen illegale ICS-Ringe für's Kabel wie Pilze aus dem Boden. Das nützt allerdings meinem "Informanten" nichts, weil der in Georgien lebt.

    Im Klartext: das Pairing führt zu nichts. Wer betrügen will, wird das auch weiter tun (können).

    Hier in Deutschland gibt es wenig ICS, möglicherweise, weil die Deutschen besser moralisch verankert sind als manche Südländer.

    Der Kollateral-Schaden durch das Pairing in Deutschland ist erheblich.

    Ich bin bei Sky weg, weil ich DRM-zugenageltes TV nicht unterstütze.

    Rein rechtlich ist es aber so, dass Sky ein berechtigtes Interesse hat, sein Signal gegen Piraterie zu schützen. Wenn sie tatsächlich etwas tun, was wirksam ist, (Stichwort: Abschaltung von NatGeo HD UK und Sky Arts 1+2 HD am 24.04.14 in England), dann wirst du als Einzelperson nicht auf Vertragserfüllung klagen. Im Zweifelsfall überwiegt das Interesse von Sky. Jedenfalls wenn sie nachweisen können, dass die Sache wirksam ist und sie alle gleich behandeln.

    Was Sky im Moment macht, ist vollkommen wirkungslos und hat auf die Cardsharing-Szene keinerlei Einfluß.

    Kommst du über Google auf dubiose Webseiten, wo illegales Zeug beworben wird, dann haben die alle Sky Deutschland komplett im Angebot.

    Meiner Meinung nach kannst du Sky nicht auf Vertragserfüllung verklagen. Das wird nix.

    Du kannst kündigen. Du hattest eine Steilvorlage für die Sonderkündigung auf dem Tisch.

    Mehr wirst du auch nächstes Jahr nicht bekommen.

    Ich finde es eine große Unverschämtheit, dass Sky deine Karte gesperrt hat. Was sind denn das für Umgangsformen, dass du erst "ordentlich Protest" machen mußt, damit du bekommst, wofür du bezahlst???

    Willst du bei diesem Laden wirklich Kunde sein?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.