1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tommi155

    Tommi155 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2012
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Panasonic TX58EXW734
    - Technisat Digicorder Isio s
    - Denon AVR-X2100
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Jep.
    Kannst nur nicht bei den HD+ und Sky Sendern vorspulen.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Bei HD+ IMHO nur bei den RTL-Sendern, oder?
     
  3. Tommi155

    Tommi155 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2012
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    - Panasonic TX58EXW734
    - Technisat Digicorder Isio s
    - Denon AVR-X2100
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Also direkt mit ner HD+ Karte kann sein.

    Über das Sky CI Modul und HD+ über Sky gehts nicht.
    Weder bei den RTL HD Sendern, noch bei den Sendern der ProSieben Sat 1 Gruppe.
     
  4. king85

    king85 Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    441
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das Pairing kann Sky damit auf Dauer unterbinden - das Problem jedoch nicht. Durch immer leistungsfähigere (Linux-) Boxen, schnellere Internetanschlüsse und nicht zuletzt Plugins wie dem Mediaportal, wird das Problem der CS-Paylines ausgelagert. Natürlich kann das am Anfang wohl nur ein kleiner Kreis Nutzen, aber es würde mich nicht wundern, wenn die Betreiber der CS-PayServer auf Streamingserver (gegen Bezahlung) umstellen. Genug Server Power vorausgesetzt, könnte das bald eine Stabile Alternative für diesen Kreis werden.
    Mehr Abos wird Sky an diesen Kundenkreis jedenfalls nicht verkaufen - eher verprellt man durch das Pairing Stammkunden, die das Programm legal mit einem Alternativen Receiver nutzen. Erinnert mich alles ein wenig an die Zeit (November 2008), wo man dachte, durch Ausschluss der Baumarktreceiver könnte man einen neuen Kundenkreis gewinnen...
     
  5. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Hätte man damals nicht gehandelt, dann hätte die Mehrzahl heute einen Baumarktreceiver und Sky würde es nicht mehr geben. Es geht nicht nur um die Bekehrung des bösen Users, sondern auch darum das Überlaufen von zahlenden Kunden auf die "dunkle Seite" zu verhindern. Der zahlende Kunde kam, sich damals recht veralbert vor. Der Weg des Pairings gefällt mir aber nicht und ich hoffe, dass Sky den großen Schritt erst Ende 2015 tätigt. Erst dann kann ich aus dem Vertrag...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2014
  6. oberschwabe

    oberschwabe Junior Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2007
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich lese hier schon eine Weile mit und habe für mich folgende Lösung gefunden, welche auch für andere Linux-Box-User anwendbar ist: Ca. alle 50 Tage kommt die Sky-V14-Karte, welche ich mit einem Sky-CI+Modul zusammen im Tausch gegen meine S02-Karte und einen Uralt-Technisat Sat Digit NCI Satreceiver erhalten habe, zum "Schlüsselauffrischen" ein paar Minuten oder über Nacht ins Sky-CI+-Modul eines Panasonic DMR-BST 820 CI+-Schachts. Zwar kommt anfangs die Fehlermeldung 526, wonach die Karte einem anderen Receiver zugeordnet wurde (was auf Pairing hinweist), aber die kann man getrost ignorieren, denn alle abonnierten Sender werden nach ein paar Minuten (OHNE jeweilige Freischaltanforderung über das Sky-Kundenportal) einwandfrei entschlüsselt und die Fehlermeldung verschwindet wieder. Die übrige Zeit läuft meine Sky-V14-Karte problemlos ohne Unterbrechungen und seit der neuen Firmware 1.36p vor allem auch noch völlig ruckelfrei in einem Dr. HD D15. Mit diesem einfachen Procedere kann ich sehr gut leben und das kleine handliche Sky-CI+-Modul wandert dann eben jeweils ca. 50 Tage zur Einlagerung ins Fernseher-Regal. Wieso also alles kompliziert machen, wenn es auch einfach geht...
     
  7. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das hatte nun leider einen anderen "Hintergrund" warum ein Kartentausch stattfand das ROM wurden gehackt bzw Public also war auch alles Möglich for Free :D

    Bis dato ist keine Karten von Sky aktuell betroffen, doch die Verschlüsselung sowie der Gedanke von den "Engländern" ist eine andere:

    In Deutschland das gleiche System einzuführen wie in der restlichen Firmengruppe und da ist der Hauslieferrant halt NDS mit der tollen Recivertechnik von Pace und co. :eek: :winken::D

    Die Sau wird durchs Dorf gejagt und am Ende ist Betacryt/Nagravision halt Geschichte mit Auswirkungen für die Zukunft für das Geschäft ist etwas ganz anderes und wird sicher auch andere Auswirkungen in Deutschland haben wie das Hardparing in UK oder ITA die schon Jahrelang dran gewöhnt sind sich Receiver gängeln zu lassen usw...

    Dagegen ist DE ja noch "Entwicklungsland" *lach* ab NDS Einführung hätte man Receiverparing durchführen können und was wurde gemacht: NICHTS oder man lernt nicht aus seinen Fehlern !*lol*

    Nun versucht man es in DE mit der Brechstange, da man gemerkt hat: Das vieles Überhand nimmt und sei beruhigt auch ein Provider hat genügend Quellen um das Thema einzuschätzen, des Legalem oder nicht legalem nutzen des Systems, das man dafür seit 2008 solange dafür benötigt hat ist in meinen Augen einfach nur "Schlamperei" *lol*
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2014
  8. seagal1

    seagal1 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    28. September 2005
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, Edision Argus Vip2, ET 9200, ET 9500, ET 8500, Sony BRAVIA KDL-40EX707
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich verfolge diesen Thread bereits seit Beginn dessen Erstellung. Mein Eindruck ist, dass den meisten der Usern, die hier posten, die Angst im Nacken steckt. Eines sei gesagt und da bin ich mir sicher, viele User, welche hier so großspurig die Kündigung auf Grund des Pairings lauthals bekunden, gar nicht anders können, als Sky die Treue zu halten. Sie sind abhängig von Sky und nehmen sogar die "innovative" Sky Hardware in Kauf, um weiter Pay TV schauen zu können. Daher wäre es angebracht, wenn nur der "Ist-Zustand" deklariert wird und sämtliche Kündigungsvorhaben, welche in den meisten Fällen eh nicht stattfinden, in diesem Thread nicht mehr gepostet werden. Einige User, die sich hier vehement gegen das Pairing und für ein Sonderkündigungsrecht stark machen, haben seltsamerweise im Rückholthread mögliche Konditionen gesichtet. Das ist halbherzig und nicht ehrlich. Ich für meinen Teil habe bereits vor einigen Monaten meine Konsequenzen gezogen.
     
  9. Littlehonk

    Littlehonk Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Ich muss zugeben, dass du mit der Behauptung "abhängig" zu sein, zumindest bei mir Recht hast. Deswegen hab ich auch das mit dem Sky+ angenommen. Was hab ich denn davon zu kündigen. Ich hätte das schweren Herzens durchgezogen, wenn ich nicht das Angebot bekommen hätte, es hätte mir aber absolut nicht geschmeckt. Grund dafür ist, dass es nullkommanull legale Alternativen zu Sky gibt.
     
  10. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    347
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Noch dazu: Sind hier nicht die über 3 Millionen Sky Nutzer aktiv im Forum, also für mich auch nicht "wiederspiegelt" für die momenate Situation :D

    Wenn jemand das Programm gut findet und mit den Rahmenbedinungen einverstanden ist soll bleiben. Alle andere haben dann wohl nicht verstanden warum ein Provider so etwas macht bzw muss.

    1. Schutz des Inhaltes der Weiterverwertung bzw Verteilung
    2. Vorgaben vom Konzern
    3. Die Contentindustrie um überhaupt Inhalte zu bekommen

    Sky hat da vermutlich auch wieder einen Fehler gemacht und das ganze "Technikumstellung" genannt: Besser wäre gewesen man hätte offen gesagt: Durch die Rahmenbedingungen im Einkauf der Rechte sowie Konzern Richtlinien setzten wir auf das Zukunfssichere NDS System in Zukunft ein: Nur zum Vorteil für Sie lieber Sky Kunde, damit sie weiterhin "Das besondere Fernsehen" erleben dürfen *gg*

    Klar, finde es es schade wenn ich meine Dreamboxen nicht mehr dafür nutzen könnte doch dann ist es halt so und da hilt auch kein "heulen" oder was auch immer, da es nicht verhinderbar ist....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2014
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.