1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2014.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    In den frühen Neunzigern waren imho folgende Grössen üblich:
    21" 55cm
    25" 63cm
    28" 70cm
    29" 72cm
    32" 81cm

    Dann kam Ende der Neunziger der Wechsel auf 16:9 was bedeutete, das den Fernseher etwa "eine Nummer" grösser wählen musste, effektiv die gleiche Bildfläche zu haben.

    Dann kamen die HDready Flachbildfernseher. Die Bildfläche bleib natürlich gleich, aber der "Rahmen" war nochmal spürbar kleiner als bei den letzten Röhrengeräten.

    Und bei der aktuellen Generation der FullHD SmartTVs wurden die "Rahmen nochmal ne Nummer kleiner.

    Also kann man sagen was die Gerätegrösse betrifft:

    21" 55cm 4:3 CRT -> 25" 63cm 16:9 CRT -> 26" HDready TV -> 26" FullHD SmartTV
    25" 63cm 4:3 CRT -> 28" 70cm 16:9 CRT -> 32" HDready TV -> 32" FullHD SmartTV
    28" 70cm 4:3 CRT -> 29" 72cm 16:9 CRT -> 37" HDready TV -> 39" FullHD SmartTV
    29" 72cm 4:3 CRT -> 32" 81cm 16:9 CRT -> 40" HDready TV -> 42" FullHD SmartTV
    32" 81cm 4:3 CRT -> 37" 94cm 16:9 CRT -> 42" HDready TV -> 46" FullHD SmartTV

    Und da die die meisten heute verkauften Geräte eben 26"-46" FullHD SmartTVs sind, kann nicht sagen das die Geräte wirklich nenneswert grösser geworden sind.

    Bei einer möglicherweise im "Frameless" Design kommenden Gerätegenration ist nochmal ein "Wachstum" um so 3" bis 6" je nach Gerätgrösse möglich, aber das wars dann wohl auch.
     
  2. satklotzer

    satklotzer Gold Member

    Registriert seit:
    20. November 2013
    Beiträge:
    1.162
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    platzmässig kann ich mir die umrüstung auf 65" leisten, das gerät steht allein, ohne das schränke stören links und rechts

    wohnzimmer is very big:D
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Nein! Die allerersten flachen TVs konnten garkein HD! Die konnten nichtmal Full SD! Die hatten meist 576x480 und damit nur die NTSC-Auflösung!
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Früher musste der Fernseher zum Wohnzimmer passen (also von der Größe), heute muss die Wohnzimmereinrichtung zum Fernseher passen. :D
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Du hast was vergessen. Rückprojektions Fernseher

    Zum Beispiel den 70" Grand Wega von Sony. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2014
  6. StevenWort

    StevenWort Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Also ich werde mir bestimmt für UHD TV keinen Fernseher kaufen.
    Mein 46" LG SmartTV von vor 3 Jahren ist mehr als groß genug um das Fernsehprogramm zu konsumieren :D
    Das Wohnzimmer ist zwar groß genug für einen 60"+ Fernseher, sehe darin aber schlicht keine Notwendigkeit.

    Auch HD reicht mir völlig aus, selbst SD kann ich persönlich ohne Augenkrebs sehen ;)
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Die Theorie wäre natürlich toll – wenn sie denn stimmen würde. Tut sie nur leider nicht :D

    Hier ist 'ne Verteilung: Im TV-Geschäft ist Größe gefragt (Bild) | heise online Die Zahlen sind von 2010, also noch bevor die extrem schmalen Rahmen (geht ja vor allem mit LED-Technik einher) kamen. Schon da lag der Durchschnitt bei 40".

    Wenn wir heute "Smart-TV" mal über HbbTV definieren, so gibt es diese Geräte praktisch nicht unter 32" und zumindest der Durchschnitt des Angebotes ist inzwischen bei 46-50".

    Sehe ich genauso. Technische Geräte werden auf eine Lebensdauer ausgelegt, die sich aus der Weiterentwicklung ergibt – denn kaum ein Kunde zahlt Aufpreise für die Hoffnung, dass das Gerät vielleicht (garantieren kann man das eh nicht sinnvoll) noch funktioniert, wenn es technisch längst veraltet ist.
     
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Es kommt auch immer darauf an, wie gut der TV mit dem SD-Material umgehen kann. Haben uns jetzt einen Sony KDL-50W805B geholt und der kommt unseres Erachtens mit auch mit den SD-Sendern der Privaten recht gut zurecht. Sicher kein Vergleich zum HD der Ö/R, aber halt auch kein Grund sich gleich über Augenkrebs zu beklagen.
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Bei TV-Geräten ich auch. Bei anderen Geräten sieht das schon anders aus. Wenn an gleichen Kopfhörern ständig das Kabel an einer bestimmten Stelle bricht und du dann welche einer anderen Marke kaufst, an der der Bruch dann auch am Kabel nur auf der anderen Seite auftritt ist geplante Obsoleszenz schon mehr als wahrscheinlich.
    Gleiches gilt bspw. für die Akkus von Braun Zahnbürsten.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Markt für Flachbild-TVs schrumpft auch 2014 weiter

    Bis auf die fehlende 576er-Auflösung lesen sich die technischen Daten garnicht mal so schlecht.