1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Juli 2014.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    119.712
    Zustimmungen:
    2.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Smart TVs stehen heute in vielen Haushalten, doch nur weil ein internetfähiges Gerät im Haus ist, wird dieses noch lang nicht genutzt. Zu kompliziert die Bedienung, Sorgen um die Privatsphäre - Smart TVs müssen noch immer Überzeugungsarbeit leisten. Und die trägt zunehmend Früchte, wie eine neue Studie zeigt.

    zur Startseite | Meldung
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    33.464
    Zustimmungen:
    8.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Das Problem was ich mit HbbTV habe ist
    - viel zu langsam zum navigieren/Seitenaufbau im Vergleich zu Videotext Taste 3 Zahlen eintippen und schon ist die Info.
    - Totale Analyse über den Anwender.
    Nur das Beispiel ORF HbbTV aus Deutschland

    Ich rufe das Ding mit einer Dreambox auf.
    Schon weiß der ORF mit nur einem Aufruf woher ich genau komme, was ich für ein Webanbieter habe, was für ein Gerät den Service aufruft, Modell, eventuell sogar spezifische Details der Software.

    Letztendlich kann der ORF nur mit diesem einen Aufruf sagen. Warum ruft ein deutscher unseren österreichischen HbbTV Service auf. Der muss ja auf einen der Grundverschlüsselten ORF Sender geschalten habe. Aber warum schaltet er auf diesen Sender, wenn er nix empfangen kann (keine Smartcard für Deutsche Bürger). Aufgrund der Gerätedaten können man vermuten. "Hey der Anwender hat eine Dreambox. Der muss doch ORF gleich illegal entschlüsseln können. Klick, klar macht Sinn, wie sonst wäre er auf den HbbTV Service gekommen. Im Internet wäre an Mediatheken usw. schneller gekommen. Dabei muss er nicht mal auf irgendwelche Art und Weise was böses illegales tun, denn HbbTV gibts ja auch bei anderen Anbietern die via Sat verschlüsselt sind und der HbbTV Dienst lässt sich dennoch aufrufen und benutzen.

    So schnell wird ein Profil über einen Anwender erstellt und eventuell Dinge zusammengebastelt und Statistiken erstellt/ausgewertet werden. Aufgrund der Internet IP würde sogar der Zuschauer lokalisiert werden können.

    Ich glaube kaum, dass das dem Großteil bekannt ist was so ein Knopfdruck still heimlich wirklich macht.

    Ich bin aus diesem Grund HbbTV misstrauisch, da ich bei keiner App genau weiß was wirklich der Anbieter so an Daten alles von mir sammelt. Dabei meine ich nicht meine Klickfolge sondern eher um das drum herum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2014
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.468
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T -- LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS4 Pro inklusive VR Brille-Denon AVR 2313-Teufel M Conzept
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Wenn es nur HbbTV wäre.
    Es wird ja sogar die Spracheingabe und Daten über externe Datenträger von LG abgegriffen und gespeichert.
    Ich habe kein Netzwerkkabel mehr am Fernseher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2014
  4. candoo

    candoo Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2012
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Du hast wohl was zu verbergen ? :LOL:
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    1.847
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Ich auch nicht, inkl. Sat-Receiver.

    Mit "etwas verbergen" wollen hat das nichts zu tun und ist einfach nur eine blöde Bemerkung. Jeder der nix zu verbergen hat lässt deswegen auch nicht seine Wohnungstür offen stehen damit seine Nachbarn rumschnüffeln können.
     
  6. Artchi

    Artchi Silber Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GTW60 (50 Zoll NeoPlasma)
    YAMAHA RX-S600D (AV-Receiver)
    Magnat Quantum 675 Standlautsprecher und 67 Center
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    digitalfernsehen.de weiß doch auch wo du her kommst. Wo ist das Problem?

    Jeder der seinen Webbrowser benutzt und keine Anonymiesierungs-Maßnahmen übernimmt, ist ermittelbar.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Ich wenn man mit dem Auto durch die Stadt fährt kennt jeder die Automarke, die Farbe des Autos, das Nummernschild und die Frisur des Fahrers. Und wehe man parkt direkt vorm Haus. Dann wissen die Leute auch noch wo man wohnt. Ich kann nur jedem raten drei Straßen weiter zu parken oder noch besser das Auto gleich in der Garage zu lassen. Und lauft nackt durch die Straßen, sonst wissen die Leute auch noch auf welche Klamotten ihr steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2014
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    64.846
    Zustimmungen:
    39.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Die Schnelligkeit hängt von der Software des TVs/Receivers ab, vor allem aber von der Internetgeschwindigkeit.
    Ich kann mich diesbezüglich nicht beklagen.

    Ich nutze mittlerweile sehr häufig den hbbTV und auch deren Videotext.
    HbbTV analysiert keine Nutzer - wäre mir neu.

    Eher macht das der TV-Hersteller selbst intern.

    Technisat traue ich da eine Spionage nicht zu.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.105
    Zustimmungen:
    4.473
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Weil etwas für jemanden "neu" ist, heisst es ja nicht, dass es das nicht gibt! ;)

    Spion im Wohnzimmer: c't ertappt schnüffelnde Fernseher | heise Security


    Hier laufen die Mediengeräte in einem eigenen Zugangsprofil der FritzBox, bei denen eine ganze Latte von URL (z.B. ivwbox.de, gstatic.com etc. ) Blacklist gar nicht erst geladen wird!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2014
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    64.846
    Zustimmungen:
    39.342
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Smart TVs überwinden zunehmend Misstrauen der Nutzer

    Das hat aber nichts mit HbbTV zu tun. ;)

    HbbTV ist ein Internetdienst der Fernsehanstalten.

    Das andere Ist eine Internetgestützte "Schnüffelsoftware" der TV-Hersteller.
    Erhärtende Anhaltspunkte gabs dafür aber auch nicht.

    Ganz nebenbei ich aber die Skype-Kamera des TV auch nicht im Betrieb.
    Auf dem Sofa sehe ich selten Fotogen aus.
    Fernsehen und Internet, HbbTV nutze ich über einen Technisat-Receiver.

    Das ich vorwiegend Sky und ÖR gucke kann er meinetwegen (an wen?) übermitteln?

    Was ich ablehne ist über den TV Kontodaten und Registrierungen einzugeben um VoD zu nutzen. Das lehne ich ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2014