1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juli 2014.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Wieso? Bei 26MBit/s sind das 26/8*60 = 195MB/Min und das sind 11.7 GB/Std. Da komme ich mit meine 3.75 GB ja noch gut davon.

    Sicherlich, wenn ich es in AVI konvertiere, würde ich wohl nur noch nen Drittel benötigen.

    Wenn einem wie mir sowas wichtig ist (Abschied vom Kindergarten), warum sollte ich dann extra die Auflösung herunterstellen? :confused: Das lasse ich dann natürlich in der bestmöglichen Auflösung.

    Lies mal bitte richtig. Ich habe geschrieben:


    Außerdem kostet mein Internet-Paket schon etwas mehr als bei den meisten anderen, denn ich bin bei der Telekom. ;)
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.801
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Ich zahle für 20Mbit Upload 39,99€.

    Ich bin gerne bereit 120€/Jahr für den 40x Upload zu zahlen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Ich meinte 26 MB/min was umgerechnet etwa 3,5 MBit/s sind. Das bedeutet das sich jeder der einen Internezugang mit mindestens 4 MBit/s Downstream hat, das Video direkt anklicken kann, ohne es vorher downzuloaden.

    Den Video wäre ohnehin nicht handhabbar, selbst wenn du so einen fetten Upload hättest. Dann du hast ja eine Datenrate etwa 21 MBit/s ... das heisst unter einem VDSL 25 Anschluss könnte man es sich garnicht live ansehen.

    Selbst ich mit meinem Internetanschluss würde da für den Download um die 40 Minuten brauchen, und mit einem "Minimumreferenzanschluss" von 4 MBit/s würde man über 2 Stunden benötigen. Das tut sich doch keiner kann.

    Also würde dir der Upload garnichts nützen, weil bei normalen Internetanschluss nichtmal der Download reicht.

    Es spricht ja nichts dagegen das Quellmaterial unverändert auf ne SD-Card oder nen USB-Stick zu sichern und aufzubewahren. Zum Beispiel um sich einzelne Szenen als Foto ausdrucken zu lassen, oder es z.B. für einen Familienkalender oder eine Fototasse zu verwenden. Das würde ich auch machen.

    Aber zur Verbreitung an Angehörige und Freunde, sollte man es schon runterskalieren und sinnvoll encoden.

    Ich zahle für meinen DSL 16.000 Internetzugang der laut Speedtest 12,5 MBit/s Downstream und 0,93 MBit/s Downstream bringt monatlich 27,55€.

    Abgesehen davon das ich ohnehin nicht mehr bekommen könnte, würde ich aber auch garkeinen schnelleren Internetzugang wollen. Mit den gesparten 149,28€ kann ich schönere Sachen machen (Tagesausflug, Essen gehen, Kino, ...)
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Und wir können in der gesparten Zeit (die Du für das Neucodieren und/oder den längeren Ladezeiten verschwendest) schönere Sachen machen. :rolleyes:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Darum würde ich ohnehin nicht herumkommen, weil ich ja will das sich jeder meine Videos bequem ansehen kann. ;)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Um mal wieder stärker zur eigentlichen Aussage zurück zu kommen. Ich halte es für unwahrscheinlich dass die Mehrheit der dt. Bevölkerung noch in diesem Jahrzehnt mehr als 50 Mbit/s an Zugangsgeschwindigkeit erhalten wird.
    Ok, da wird LTE-A kommen – womit 150 Mbit/s u. mehr möglich sind – aber das ist reine Theorie. Denn dann braucht es eine qualitativ 1a Funkstrecke und es dürfen keine anderen Leute gerade Daten per LTE übertragen.
    Wie wahrscheinlich ist das?

    Beim TV-Kabel kommt hinzu dass die Zugangsgeschwindigkeit genauso wie beim Mobilfunk angegeben wird: Das maximale Tempo im Shared Medium.


    Stimmt leider bei vielen Konsumergeräten die Videos aufzeichnen. Um Rechenleistung zu sparen ist die Kompressionseffizienz leider nicht besonders hoch.

    Allerdings muss man die Videos – vor dem Online stellen – meist ohnehin nachbearbeiten, und da ist ein erneutes Kodieren oftmals notwendig.

    ============================

    Der andere Punkt betrifft die Hobby-Fotographen. Weshalb man unbedingt alle Fotos im RAW-Format aufnimmt kann ich – ehrlich gesagt – nicht so ganz nachvollziehen. Aber da sind meine eigenen Ansprüche wohl nicht so hoch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2014
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Aber was nützt mir das, wenn die Leute, welche es sehn können sollen, keinen YT-Account haben?!

    Das konnte auch BTX schon mit 300baud. ;) DAS war langsam...reichte damals aber den meisten aus. Waren halt andere Zeiten. Und ansich bestand BTX ja nur auch Text. Die Grafiken waren ja nur umdefinierter Zeichensatz!

    Wenn ich richtig gute Bilder machen will und nicht nur Schnappschüsse, dann fotografiere ich sogar noch analog! :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2014
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Reden wir aneinander vorbei? Du hast doch von einer Videocam und den Billig-Prozessoren gesprochen, die meistens darin verbaut sind, weswegen der Platzbedarf so hoch ist. Jetzt redest Du plötzlich von Up und Download. :confused:
     
  9. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Schon sehr amüsant hier lesen zu müssen, wie einige hier anderen klar machen wollen wieviel Upload sie nur haben sollen, da fällt mir wirklich nichts weiter zu ein...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZVEI zum Beitbandausbau: "50 MBit/s sind nicht genug"

    Das ist rein technisch pragmatisch gedacht. Ohne Ausbau von FTTH wird die Uploadgeschwindigkeit (pro Haushalt) jedenfalls
    < 50 Mbit/s bleiben.
    Alle anderen Technologien konzentrieren sich primär auf die Erhöhung der Downloadgeschwindigkeit.
    Selbst im TV-Kabel wären sehr umfangreich Umbauarbeiten notwendig um die Uploadgeschwindigkeit signifikant zu steigern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2014