1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Malle, 29. Juni 2014.

  1. Malle

    Malle Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    vll hat der Wind ja was gelöst. In Essen war vor ein paar Wochen ja Megasturm. Viele Bäume waren kaputt :p
    Und während Kyrill war die Anlage bestimmt auch schon da. Fest steht, der Empfang aller anderen Programme ist ohne Störungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2014
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Nein, nicht mit DES 311. Für manche statische Einkabelanlagen, die von vornherein einen dritten Sat-Eingang für das horizontale Lowband haben,

    [​IMG] (Link)

    gibt es z.B. ein Steckmodul, um statt TP 51 + 107 die Transponder 19 + 11 zum Empfang von Das Erste HD + ZDF HD einzuspeisen. Mit DES 311 ohne LH-Eingang klappt das aber nicht. Für DES 311 wäre eine andere Vorsatzweiche nötig, die es – glaube ich – aber nicht gab/gibt.

    Die Zeit dieser simplen statischen Einkabelanlagen ist schlicht vorbei. Ohne HD und damit fast allen "wichtigen" deutschsprachigen Programmen auf einer Ebene mag das ein leidlich brauchbarer Ansatz gewesen sein. Vielleicht erleben diese statischen Anlagen eine gewisse Renaissance, wenn man sich mit dem dLNB einen festen Mix aus 30 frei wählbaren Transpondern für vergleichsweise kleines Geld zusammenstellen kann. Aber wirklich zukunftssicher ist nur Vollbandempfang, den man für mehrere Tuner an einem Kabel nur mit einer teilnehmergesteuerten Einkabelanlage (Unicable / JESS) erreichen kann, die für ein kleineres Objekt zudem weniger kostet als man im Moment für eine etwas komfortablere, frei vorprogrammierbare statische Anlage (wie z.B. EKU 825 von Schwaiger) auf den Tisch legen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2014
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Meiner Meinung handelt es sich hier um OEM-Ware, produziert von Resch.
    DES 311 = Smart DPA31 = Dur-Line EKLD 3 (+ viele weitere andere Namen dafür von unterschiedlichen "Herstellern" - OEM eben)
    DES 411 = Smart DPA41 = Dur-Line EKP 24 (+ viele weitere andere Namen dafür von unterschiedlichen "Herstellern" - OEM eben)

    Für das größere System (411/41/EKP 24) gibt es neben den bereits erwähnten Erweiterungs-Chips auch noch andere, z.B. auch für den ORF-Transponder.
    Aber, wie schon zuvor von Raceroad gesagt..... die sind alle end-of-sinnvoll.
    Schwaiger EKU 825 würde viel mehr hergeben, eine Umstellung auf Unicable würde alles hergeben. Alternativ eine vollkommene Neuverkabelung in Sternform, d.h. vom Multischalter zu jedem Anschluss mind. 1 Kabel direkt (für Twin-Versorgung eben 2 Kabel).
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Ergänzend: DES 411 ähnelt, wenn man auch die Optik mit einbezieht, sehr der Smart DPA 31+, die im Gegensatz zur DPA 31 ohne "+" (bzw. DES 311) den dritten Sateingang hat.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Stimmt ... der Unterschied vom DPA31+ zum DPA41 war dann sicher nur der "Erweiterungschip". Das DPA31 war noch von den Zeiten von "Analogband" und "Digitalband" (Low-/Highband).

    Beim DPA31 gab es übrigens auch eine "Erweiterung", das TP51
    [​IMG]

     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2014
  6. Malle

    Malle Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    nana, Neuverkabelung und dergleichen kommt nicht in Frage, is ja auch nur fuer die Zweitglotze letztenendes. Sofern es allen andern Parteien im Haus reicht ( oder vll wissen sie es nicht besser?, so wie ich ) belassen wirs dabei und ich wart aufs Entertain. Leider halt erst nach der WM. Dumm gelaufen. Aber ich hab mal was dazugelernt durch eure Beiträge. Au was wert.

    Vll kann ich beizeiten so ein DP31+ kaufen und austauschen und ein Modul ergattern. Denn bei Entertain jubeln die Gäste in der Kneipe gegenüber garantiert eher :eek:)
    Das die Programme mal ins Highband wechseln ist wohl eher unwarscheinlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2014
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Das würde ich mir gut überlegen, tote Pferde (statische Einkabelanlage) und so... Lass lieber die Finger von der Anlage (Schadenersatz-/Haftungsfragen!).

    Falls das Thema im Haus akut wird, kannst du ja auf diesen Thread verweisen. Die gesamte Anlage gehört auf einen technisch aktuellen Stand gebracht, inkl. einer normkonformen Umsetzung der heutigen Anforderungen an Potenzialausgleich/Erdung/Blitzschutz (s. festgepinnter Thread ganz oben
    [Wichtig: Satanlage richtig erden]

    Und, wie die Erfahrung zeigt, ist bei der Transponder(um-)belegung auf Satelliten gar nichts unwahrscheinlich; deshalb ist es so wichtig alle Bänder/Ebenen einzuspeisen. Z.B. 11347 V (3 Sat HD, KiKa HD und ZDFinfo HD) sind in dieser Anlage ebenfalls prinzipiell nicht möglich, da das Vertikal Low Band gar nicht zugeführt wird (obgleich jeder Quattro-LNB das bereitstellt).
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Es wurde doch schon alles dazu gesagt:
    Sogar mit Erklärungen was alles möglich wäre (aufgenommen wurde bisher nur "Neuverkabelung nicht möglich").

    Es scheint den TS hier nicht zu stören:
    -das er mit einer nicht DIN/VDE-Anlage auf dem Dach in dem Haus wohnt (höchstwahrscheinlich wenn man sich das alles so anschaut)
    -das er auf Entertain gehen muss um alle Programme zu empfangen (kostenpflichtig extra)
    -das die anderen im Haus weiterhin ohne alle die Programme leben müssen (obwohl ihm hier alles erklärt wurde)

    Von daher würde ich das hier als "gelöst" ansehen.
     
  9. Malle

    Malle Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    @satmanager: "Entertain gehen muss". Ich hab ja bereits Entertain in der alten Wohnung, nur wann der Anschluss umziehen kann ist ungewiss. Und ich ziehe es sogar SAT-TV vor ( ausser vll in der doch recht großen Verzögerung )

    Von daher werde ich hier keine großen Umrüstungspläne an den Vater meiner Freudin richten, der hier der Vermieter ist. Bin gerade frisch eingezogen, da habe ich viel dringendere und vorallem wichtigere Anfragen, z.b. wann der Elektriker kommt uvm :) Meine Neugier wurde befriedigt, von dem her kann mann "gelöst" annehmen.

    Geerdet ist die Anlage wohl, das habe ich gesehen. Ob richtig oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Installiert haben soll die Anlage ein befreundeter Bekannter vor rnd 15 Jahren. Als das Haus gekauft wurde gab es hier nicht mal fliessend Wasser, Badezimmer wurden nachträglich eingebaut, komplette Elektrik erneuert. Viel Geld ist schon in dies Haus geflossen. 2 Kriege hats wohl gesehen, midenstens aber einen. Technisch gesehen ist die Sat Anlage nun vll total veraltet, aber iwann muss ja auch mal gut sein mit erneuern. Viel wichtiger wäre wohl vom Nachtspeicher hier loszukommen, also eine Renovierung der kompletten Heizungsanlage,vorallem, da es im Bad keine Heizungen gibt und über Heizlüfter geheizt werden muss. Nur passiert da erstmal wenig, da Herr Vermieter beim RWE arbeitet und nur 7 cent Brutto pro KWH bezahlt. Daher ist da erstmal kein Handlungsbedarf. Ich denke, viel wird hier im Haus auch nicht fern gesehen, ich schau meist auch nur ARD / ZDF / WDR / Phoenix am 2ten PC monitor über den VLC durch Entertain. Mit Sat ginge das A: nicht ohne den PC mit Zusatzkarten zu bestücken und B: solls nur langfristig ein ( willkommenes ) Backup sein, falls Internet mal ausfallen sollte. Immer noch besser als DVB-T.

    Von daher vielen Dank für eure Beiträge, ich bin nun schlauer geworden und weiß, warum ich keine ÖR HD Programme empfangen kann, sonst hätte ich mir wohl einen teuren Receiver gekauft, nur um dann enttäuscht zu sein :)
    Wenn es sonst keine Investitionen erfordert würde ich vll auch den bereits genannten Schwaiger EKU 825 auf meine Kosten ergattern.

    Der ist jetzt besser, weil er programmierbar ist und nicht "statisch" , sowie ich es aus einem PDF entnehme? Weil Einkabel ists ja wohl immer noch, was hier ja als tot betitelt wird. Oder ists Unicable und nur ins deutsch übersetzt, was ja wiederum Einkabel bedeuten würde. Aber Unicable und Einkabel sind wohl 2 verschiedene paar Schuhe, so hat es mir das Internet bereits erklärt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2014
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Kein Empfang von ARD-HD / ZDF-HD und co

    Dann markiere ich es eben noch einmal extra in rot und schreibe das relevante Wort dick ....
    Zum Rest sag ich mal nix, bevor ich mir ins Auto auf jeden Fall den Autoradio einbauen würde (für den "Luxus") wäre bei mir die Technik andersweitig aussenrum für meine Sicherheit erst einmal wichtiger. Ich würde sogar genau schauen und lesen und nicht nur Sachen "annehmen".
    Dem Vater meiner Freundin wäre ich übrigens auch hilfsbereiter/auskunftsfreudiger gegenüber wenn ich bauliche Mängel feststellen würde, vor allem auch wenn ich in dem Haus wohnen würde..... aber auch das habe ich vorab schon erklärt.