1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berliner Mauer gegen Kinderlärm

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 26. Juni 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Wirkliches Wissen bekommst Du i.d.R. eh nur aus Büchern, aber nicht aus dem TV.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm



    Natürlich laufen auch im Privat-Fernsehen Dokumentationen (z.B. von der BBC) zur besten Sendezeit wie auf VOX und Dummfug zur besten Sendezeit auf den ÖR - und umgekehrt.


    Also wenn Dein Selbstwertgefühl davon abhängt welchen Sender Du siehst, hast Du falsche Schwerpunkte gesetzt.


    So, zurück zum Thema laute Kinder.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Es geht ja nicht nur um "das" Wissen. Dafür gibts Schulen! Aber man kann immer was dazu lernen. Außerdem brauch der Mensch auch aktuelle Informationen! Und die bekommt man bei RTL & Co. nunmal nicht! Nein, ich meine keine Nachrichten, sondern Verbrauchermagazine usw.! Und nein, was dir Privaten da in der Richtung bringen, vermittelt garnichts! Das ist nur verkappte Werbung!
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Vorhin hat zusätzlich zum Teufelskind über uns draußen auch noch ein Türkenkind rumkrakeelt! Und nein, das war kein Kinderlachen oder Spielgeräusche...das Balg hat nur offensichtlich von den Eltern nicht bekommen, was es haben wollte! Es schrie hysterisch und meckerte. Normale Kinder machen das nicht! Und damit meine ich jetzt nicht, daß das so ist, weils ein Türkenkind war, sondern das betrifft heute viele Kinder...hyperaktiv und kaum bis garkeine Erziehung genossen! Allerdings scheint es, völlig ohne Vorurteile haben zu wollen, daß die Türkenkinder tatsächlich lauter sind als andere. Aber das soll wohl so sein. Wollen deren Eltern wohl so. Hatten wir hier in den letzten Sommern schon des öfteren, daß die Eltern auf dem Balkon (Paterre) saßen und selbst immer lautstark mit dem Nachwuchs kommuniziert haben, welche auf dem Rasen rumtollten. Hier sind die Häuser hufeisenförmig angeordnet, da fängt sich der Schall extrem. Das verstärkt ungemein. Selbst laute Telefonate kann man hier oft hören oder andere Gespräche von Leuten draußen auf dem Weg oder auf den Balkonen. Selbst aus anderen Wohnungen dringt oft Krach nach außen. Und im Sommer haben wir die hinteren Fenster fast immer offen, außer ein Gewitter zieht auf.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Nein, ich sprach durchaus nicht von "Schulwissen". Konkretes Hintergrundwissen bekommst Du im TV nirgends. Ohne Bücher geht da gar nichts!
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Reicht euch das Wissen das ihr hier aus dem Forum schöpft nicht aus:D
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Schriftlich habe ich es nicht. Aber es ist nunmal Fakt, dass man a) einen Umzug nicht generell verbieten kann, da man sich auch beim SGB II an die Freizügigkeit halten muss und b) die derzeit bezahlten Kosten auch in der neuen Wohnung weiter gezahlt werden müssen.

    Kürzungen oder andere Bestrafungen hat man nicht zu befürchten. Wäre rechtlich auch auf dünnem Eis. Man hat halt die Nachteile, keine Kostenerstattung zu bekommen und bei einer Erhöhung der Nebenkosten bzw. der Miete ansich auf dem Überschuss sitzen zu bleiben (also selber die Differenz bezahlen zu müssen). Dabei muss das Jobcenter natürlich weiter das bezahlen, was die schon für die alte Wohnung gezahlt haben.

    Hilfe dazu bieten die zahlreichen Anlaufstellen. Da sitzen Leute, die sich damit weit mehr auseinandersetzen als ich.
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Wir brauchen Wissenschaftler, die sich mehr mit dem Thema Antischall befassen. Vielleicht wird es dann eines Tages möglich sein, den Kinderlärm mithilfe von destruktiver Interferenz auszulöschen.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Hier aus dem Forum schöpfe ich höchstens Bluthochdruck!
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Was aber an Dir selbst liegt ... Du nimmst viele Dinge einfach zu persönlich, auch wenn Du gar nicht gemeint bist. ;)

    Versuche es doch mal mit mehr Gelassenheit ... dann könnte man mit Dir viel, viel besser diskutieren ... :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.