1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Berliner Mauer gegen Kinderlärm

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Dr Feeds, 26. Juni 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Wer redet denn davon die ganze Wohnung dauerhaft zu klimatisieren?

    Aber wenn man die Fenster nicht längere Zeit öffnen kann, geht's nicht ohne Klimatisierung.

    Bei einer ordentlichen Systemlösung ist der Energiebedarf aber natürlich schon etwas niedriger als mit Einzelgeräten. Natürlich ist es nicht kostenlos, aber dafür sind ja die Grundstückspreise niedriger als in ruhiger Wohnlage.
     
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Wenn die neue Wohnung genau so viel kostet wie die alte Wohnung, kann man auch ohne Zustimmung des Jobcenters umziehen. Man kann sogar einfach in eine andere Stadt ziehen, wenn man das möchte.

    Der Nachteil an der Sache ist halt, dass es keinerlei Umzugskosten erstattet gibt, keine Kaution, keine Erstattung für die eventuell nötige Renovierung der alten Wohnung. Und man müsste es natürlich so schaffen, dass sich die Mieten nicht überschneiden. Denn das kann sich ein ALGII-Empfänger eher nicht leisten.

    Ich würde mich nicht so leicht mit einem "Nein" abspeisen lassen, vorallem, wenn die alte Wohnung bzw. der Keller vergammelt. In Hannover gibt es z.B. den Arbeitskreis für Arbeitslose oder den ASG (beides imho in Linden). Da könntest du dich auch informieren bzw. Hilfe suchen. Da muss man sich auch nicht schämen. Bitte lasst euch nicht immer abspeisen. Das muss man nicht. Und auch wenn man froh sein kann, dass wir so ein System wie hier haben, muss man sich nicht in eine feuchte Bude zwingen lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2014
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    @HarryPotter

    Angenommen, die Wohnung kostet genauso viel oder weniger als die neue, wie sieht es denn dann mit der Betriebskostenabrechnung aus? Wird die trotzdem übernommen, wenn man keine Genehmigung für einen Umzug hat? Soviel ich nämlich weiß, nicht.
     
  4. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Bei uns haben sie es doch wirklich geschafft und einen Kindergarten in ein Industriegebiet verlegt.
    Jedesmal wenn ich dort vorbei komme zweifel ich an der Welt in welcher wir Deutschen leben.

    Gegenüber ist ein Riesen Möbelhersteller, links eine Reifenbude und rechts eine Stahlverarbeitung. ( schräg rüber ist Conti Tech eine Chemiebude )

    Das ist so irreal ihr fahrt da lang und dann aufeinmal ist da Tempo 30 mit einem Kinderschild. Dass abzulut schlimmste aber ist das dort natürlich keine Parkplätze für die Kita sind und alles dicht ist. Die Eltern müssen da irgendwo Parken um zu ihren kleinen zu kommen. Zwischen PKW und LKW donnert da alles vorbei. Wenn alles Super läuft siehst die kleinen Zwerge mit ihrer Mutter die versucht zwischen den 40 Tonnern zu ihrem Auto zu kommen.

    Vielleicht sollt ich davon mal ein Video machen und bei Youtube hochladen aber ich denke das ist wohl eh nix mehr über das hier einer aufregen würde ausser mir.

    Wir haben es nicht anders verdient als das unsere deutsche Kultur aussterben wird.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    In dem Kinderhasserland Deutschland, überrascht mich das jetzt nicht wirklich. Das Thema erledigt sich aber mittelfristig von selbst, denn die deutschen sterben ja aus. Dann gibt es vielleicht Platz für Menschen, die sich nicht durch jeden Furz gestört fühlen. :winken:
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Grundsätzlich ist ein Kindergarten im Industriegebiet ja garkeine so schlechte Lösung, vorallem für Eltern die dort arbeiten ist das eigentlich eine perfekte Lösung.

    Keine Parkplätze für die Abholung und LKW die direkt vorbeibretten sind natürlich schon ein Problem. Und natürlich sollte es dort für die Kinder trotzdem eine kleine Grünfläche geben, nicht nur einen "Betonhof".

    Video wäre durchaus intressant.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Oh Gott, der ASG. Da habe ich mal in der Fahrradwerkstatt gearbeitet. Ist schon 11 Jahre her, aber mir gruselt es heute noch davor. Weniger wegen der Arbeit ansich (obwohl ich garkeine Fahrräder reparieren kann), sondern wegen den überwiegend aggressiven und straffälligen "Kollegen". Ich wurde ständig fertig gemacht dort und niemand hat was dagegen unternommen! :(

    Zum Glück ist nur der Keller feucht/muffig. Die Wohnung nicht. Und keine Angst, ich habe deinen ganzen Post gelesen. Danke dafür. :)

    Mal wieder was zum eigentlichen Thema:

    Gestern spät Abends gings hier wieder rund! Das Enkelkind der Frau über uns drehte völlig durch! Trampelte und schrie und die Oma schrie zurück. Wollte wohl nicht ins Bett das Kind. Auch jetzt wieder lautes Getrampel und Gekreiche da oben! Nicht das erste Mal! Das Kind muss regelrecht wie Sturm durch die Wohnung rennen, weil man kann richtig nachverfolgen, wie das BOK BOK BOK BOK BOK BOK BOK durch die Räume wandert. Aber eben schnell. Hat das Kind Plattfüße? Hatte ich als Kind auch (okay, heute auch noch), aber so extrem aufgetreten bin ich trotzdem nicht! Das Kind scheint aber die Füße GARNICHT abzurollen! Als obs nur Stumpen hätte und damit durch die Wohnung donnert! Sorry, klingt jetzt hart, aber da wird man echt bekloppt, wenn man das hören muss!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2014
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    @Martyn: Du kapierst wirklich nicht die Grundlagen, oder?

    Ein Kita / Kindergarten Platz sollte schon aus einem einfachen Grund in der Nähe des Wohnortes sein: Damit sich soziale Strukturen und Freundschaften bei den Kindern bilden!

    Oder glaubst Du, daß die Eltern der Kinder, die in einem Industriegebiet arbeiten auch alle im gleichen Gebiet wohnen?

    Betriebliche Kitas sind in der Regel eher die Ausnahme und werden von Arbeitgebern angeboten ... nicht zum Wohl der Kinder, sondern als Lösung für den Arbeitnehmer und zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers ...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.531
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Richtig. Ich habe von meinen Nachbarn auch noch nie ihre Waschmaschine gehört (und die habe ich selbst angeschlossen)! Wenn man damit natürlich nur ein Badehantuch wäscht könnte das beim Schleudern ein Problem werden wenn die mit 1500min⁻¹ dreht. Da hört man eher wenn jemand im stehen ins Klo pinkelt:eek:.
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Berliner Mauer gegen Kinderlärm

    Ich kann dich verstehen und ja solche Zustände würden mich auch nerven ohne Ende.

    Nur muss man auch sagen das solche Zustände wie bei euch im Haus nicht die Regel ist.Hier im Haus wohnt auch eine Familie mit Kind und ich höre von den Kind so gut wie gar nichts.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.