1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2014.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.957
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Also der Bürgerfunk hat bestimmt auch interessante Sendungen zu bieten. Hab früher gerne mal den OK Saarland gehört, als es diesen noch via UKW gab.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Mag sein. Aber ich kann einfach nicht ertragen, wie die Laien ihre Texte sprechen. Da klingt jeder angeblich spontane Dialog total einstudiert und wird mit falschen Betonungen vom Blatt abgelesen.
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Lass mich raten, da sind Fragezeichen vor den 90elf-Kanälen. Bereinige mal die Senderliste, dann sind die weg. Wie das geht, steht sicher in der Bedienungsanleitung.
    Gruß
    Reinhold
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Das weißt du also jetzt schon !? Meiner Ansicht nach befinden sich die DAB+ Netze bei weitem noch nicht im Endausbau,soviel dazu. Die Diskussion mit dir kann man sich aber sparen.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Mich hat man nicht gefragt also wie kann man von breiter Ablehnung sprechen:rolleyes:
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.035
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum


    Sendervielfalt über UKW,wo denn bitte !? Musikalisch läuft doch überall die gleiche Brühe. Die Privaten Dummfunker dudeln doch den selben Müll wie die öffentlich-rechtlichen. Da traut sich doch niemand mehr mal was anderes zu spielen. Immer schön den besten Mix....Aber offenbar reicht das dem Großteil,Hauptsache er kriegt immer schön vorgehalten das er den besten Mix hört. Ich persönlich könnte dabei k***en...
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Stimmt, auch vor KISS FM ist ein Fragezeichen und er sendet leider auch nicht mehr: (
    Aber wieso die abgeschalteten Sender bei einem Suchlauf nicht automatisch gelöscht werden...

    Dann schalt doch Deutschlandfunk ein. Gibts doch über UKW.
     
  8. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum


    Dem ist nicht so, schau dir bitte mal §53 Absatz 1 und 2 "Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen" an.

    In §53 Absatz 1 - Wird Bundesregierung ermächtigt die Frequenzzuweisungen für die Bundesrepublik Deutschland sowie darauf bezogene weitere Festlegungen in einer Frequenz-VO festzulegen.
    Viel wichtiger ist aber §53 Absatz 2 - und dort besonders die Worte 6-8; und folgende denn das "trifft des Pudels Kern" ... da Frequenzen und deren Nutzung [ob analog oder digital] in internationalen Übereinkünften festgelegt werden, ist nun via Gesetz der Weg geebnet, eine Änderung an der Übertragungstechnik, so dies erforderlich werden sollte, auch umsetzen zu können.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Was da in § 53 steht, hat nichts mit einer konkreten Vorschrift zur Abschaffung des Rundfunkbandes II (87,5 - 108 MHz) oder dessen analoger Nutzung zu tun. Es sind vielmehr allgemeine Regeln für die Änderung der Nutzung von Frequenzbereichen.

    Die Idee, dass da international, zum Beispiel auf einer WRC bei der ITU, in absehbarer Zeit was bezüglich Band II geändert wird, ist abwegig.

    Im Übrigen werden in Deutschland solche Änderungen nicht gegen den Willen der Betroffenen (hier die Privatsender im VPRT) per Zwang durchgesetzt. Das geht nur im Konsens. Solange DAB+ und Internet keine Marktanteile haben, die die Wirtschaftlichkeit des analogen Rundfunks über UKW bedrohen, passiert da überhaupt nichts. Die Befürworter von DAB+ werden weiter dicke Bretter bohren müssen.

    --------------------------

    Btw, warum zitierst du immer das Änderungsgesetz, das keinen vollen Wortlaut enthält (außer bei §§, die vollständig neu gefasst worden sind)?

    Die Lesefassung des Gesetzes (Stand 2013) gibt es hier: http://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/index.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2014
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Ich höre schon lange nicht mehr Radio auf UKW. Hier in der Wohnung höre ich nur noch übers Internet und unterwegs über DAB+.

    Bis auf unseren Lokalsender kann ich hier alle Landesweiten Radiosender auch auf DAB+ anhören.

    Und unseren Lokalsender mache ich, seit dem man keine Lokalnachrichten mehr bringt, sowieso nicht mehr an.

    Also ich kann inzwischen selbst auf UKW verzichten (Das gilt aber nur für mich).