1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juni 2014.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Was nutzt das wen man ein günstiges DAB+ Empfangsgerät hat, und nichts empfängt. Da sind auch die 19,95 rausgeschmissen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Da strahlt im Gegensatz zu den neuen Geräten ja nichts. Da gab's noch keine Schaltregler.
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Dem ist nach der gültigen Gesetzeslage nicht so, ab dem 31. Dezember 2015 können die Frequenzzuteilungen für den analogen Hörfunk auf Ultrakurzwelle nur noch bis zu längstens zehn Jahren verlängert werden; senden bis zum St. Nimmerleinstag ist keine Option mehr und daher werden die Privat-Radios welche nur auf UKW senden nun "hecktisch".


    Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen
    §63
    „(4) Frequenzzuteilungen für den analogen Hörfunk auf Ultrakurzwelle, die zum 31. Dezember 2015 befristet sind, sollen entsprechend § 57 Absatz 1 Satz 8 von der Bundesnetzagentur bis zum Ende der Zuweisung von Übertragungskapazitäten nach Landesrecht, längstens jedoch um zehn Jahre verlängert werden, sofern der Inhalteanbieter dem zustimmt. Nicht zu diesem Zeitpunkt befristete Zuteilungen sollen widerrufen werden, wenn ein nach § 57 Absatz 1 Satz 8 vom Inhalteanbieter ausgewählter Sendernetzbetreiber auf Antrag die Zuteilung an ihn verlangen kann. Für die Widerrufsentscheidung gilt § 63 Absatz 1 Satz 4 entsprechend. Für das Wirksamwerden des Widerrufs ist eine angemessene Frist von mindestens drei Monaten, frühestens jedoch der 31. Dezember 2015 vorzusehen."


    veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2012 Teil 1 Nr.19, ausgegeben zu Bonn am 9. Mai 2012
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Ich höre nur ganz selten Radio. Insofern stellt DAB+ weder einen Fortschritt noch einen Mehrwert da. Ich finde UKW reicht fürs Radio vollkommen. Die Sendervielfalt über UKW ist schon sehr groß. Außerdem wäre dann alte Radios schrott. Und ich bin nicht bereit mein Autoradio umzutauschen gegen so ein DAB+ Schrott. Ist alles viel zu teuer.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Nehmen wir an, der BR hätte wirklich nur noch drei UKW-Ketten zur Verfügung:

    - Wie würdest du diese drei bestücken (vermute mal Bayern 1, Bayern 3 und Mainstream-Jugendwelle)?

    - Welche Art von landesweiten Privat-Programmen sollten deiner Meinung nach die zwei BR-Ketten beerben?

    Persönlich bin ich froh, dass dieses Szenario wohl nie eintreffen wird, denn es braucht auch leicht empfangbare Wellen, die nicht unbedingt der breiten Masse hinterherlaufen. Zudem gibt es zwischen massenattraktiven Programmen wie Antenne Bayern und "werden nicht gehört" (unter diese Definition fallen sicher weder Bayern 2, noch Bayern Klassik oder B5) noch haufenweise zwischentöne.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Das Problem ist, dass über DAB+ einfach Sender fehlen, obwohl doch genug Platz da sein müsste.
    Wo sind z.B. die ganzen Lokalradios? Über UKW bekomme ich Radio Köln und sogar Radio Berg rein, aber über DAB+ senden die nicht...


    Oder was ist mir SWR3? Den hätte ich gern über DAB+, weil er über UKW oft nur mit Störungen hier empfangbar ist. Gibt's aber auch nicht...
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Der von dir zitierte Absatz aus dem TKG hat nichts mit einer generellen Vorschrift zur Abschaltung des analogen Hörfunks über UKW Ende 2025 zu tun. Eine solche Vorschrift gibt es überhaupt nicht im TKG, da das nicht in die Zuständigkeit des Bundesrechts fällt.

    Es geht hier vielmehr um die Verlängerung der Zuteilung von einzelnen Frequenzen an einen Sendernetzbetreiber, die noch nach der alten Fassung des TKG erteilt worden ist. Einer Neuvergabe von Frequenzen nach den Regeln der TKG-Novelle von 2013 steht nichts entgegen, solange die Länder entsprechende medienrechtliche Frequenzzuweisungen an einen Programmveranstalter erlauben.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Koelli, Du empfängst via DAB+ nicht den SWR-Mux? Funktioniert das nur in Teilen von Köln? Letztes Jahr war ich mit meinem kleinen DAB+-Radio im Stadtteil Meschenich zu Gast und konnte die Programme problemlos empfangen.

    Bei den Lokalradios gehe ich mal davon aus, dass überhaupt kein Interesse an DAB+ besteht. Diese würde ich persönlich aber auch als Kölner eher weniger einschalten.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum


    Scheint so. Hier bekomme ich kein SWR3. Habe laut Suchlauf 23 Stationen (wobei immer noch die abgeschalteten 90elf-Kanäle eingelesen werden...)

    Keine Sorge, auch ich kann Radio Köln nicht aushalten! Ich schalte nur die Lokalnachrichten ein und würge dann den Sender gleich wieder ab, bevor wieder "der beste Mix" oder gar der Bürgerfunk kommt...
     
  10. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Breite Ablehnung für UKW-Abschaltdatum

    Ach, dann wird eben alle 10 Jahre um 10 Jahre verlängert. Selbst wenn ab sofort der Verkauf von Radios ohne DAB+ verboten würde, würde es sicherlich 20-25 Jahre dauern, bevor auch nur die Hälfte des Bestandes ersetzt ist.