1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ich bin für die Rente mit 85!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 11. August 2010.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Ich bin überhaupt gegen die Altersrente. Rente sollte ausschließlich bei Erwerbsunfähigkeit gezahlt werden. Dabei ist es dann egal, ob mit 40 oder 80. Solange die Leute noch arbeiten können sollen die das auch tun.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Wenn das für Arbeitnehmer keine Pflicht wäre die AL Versicherung, würden viele sicherlich auch sich über den zusätzlichen Lohn freuen, und im Falle des Falles gleich in die Grundsicherung fallen.
    Klar bei hohen Immobilienvermögen sieht das anders aus; oder sonstigen Vermögen was über das Normale raus geht.
    Da ist die private Vorsorge effektiver.
     
  3. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Damit sagst du aber nichts neues:eek:
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Hmm, wie wäre es mit folgendem System:


    • Es gibt keinerlei Altersrente.
    • Kinder müssen in vollem Umfang für einen angemessenen Lebensstandard ihrer Eltern sorgen.
    • Wer keine Kinder hat, bekommt eine Mindestversorgung.
    • Wer aus nachgewiesen medizinischen Gründen kinderlos bleibt, bekommt einen Zuschlag. Ebenso, wenn Eltern die Kinder überleben.
    • Gewollt Kinderlose mit Privatabsicherung müssen einen Teil ihrer Privatrente zur Finanierung des Punktes oben abtreten.
    Vorteil: Die Mentalität, daß allein eine finanzielle Absicherung für den Lebensabend ausreicht, ohne sich die "Arbeit" mit den Kindern zu machen, verschwindet. Jeder hat ein persönliches Interesse daran, für Nachwuchs zu sorgen und diesen auch in Lohn und Brot zu bringen.
    Nachteil: Auch hier sind Ausnahmeregelungen nötig, die das System verkomplizieren.
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Creep: Kann nicht funktionieren ... ich formuliere das jetzt mal so: Wenn jemand fünf Kinder in die Welt setzt, die sich komplett zu Hartz IV Empfängern entwickeln ... wie sollen die für den Unterhalt aufkommen?

    Was ist mit Schwulen / Lesben? Dein System wäre eine Benachteiligung.

    Sollen Menschen tatsächlich Nachteile haben, die gut verdienen und in die Sozialkassen einzahlen, nur weil sie keine Kinder haben ... gegenüber Leuten, die nie gearbeitet haben, dafür aber jede Menge Hartz IV Empfänger in die Welt gesetzt haben?

    Was ist mit Menschen, die intelligent genug sind, keine Kinder zu zeugen, weil sie wissen, daß sie keine guten Eltern wären?

    Was ist mit Singles, die nicht bindungsfähig sind?

    Sorry, aber Deine Idee ist .... nett formuliert 'unrealistisch' ... ;)
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    @Mythbuster: Natürlich ist die Idee unrealistisch in unserem verwöhnten Kulturkreis. Es ist aber genau das System, daß in anderen Ländern seit Jahrtausenden funktioniert.
    HartzIV-Empfänger: Wenn die Kinder kein Einkommen haben, gibt es für alle nur eine Mindestabsicherung. Also sollte hier das Interesse der Eltern da sein, die Kinder vernünftig großzuziehen. Tun sie es nicht, gibt es im Alter eben fast nichts. Da nützen ihnen dann auch die 5 Kinder nichts.
    Homosexuelle: Sehe ich als medizinischen Grund, weswegen es eine erhöhte Absicherung gäbe. Ansonsten, klar, Benachteiligung aber aufgrund des geringeren Nutzens für die Gesellschaft.

    Wie auch immer, die Frage ist, was ist wichtiger für die Gesellschaft? Ausreichend Kinder oder möglichst viele gebildete Arbeitskräfte mit hohem Einkommen?

    Selbst (sagen wir mal) unterentwickelte Gesellschaften ohne Hochtechnologie und Luxuswohnungen aber mit einer gesunden Bevölkerungspyramide bestehen in der Regel Jahrhunderte ohne Probleme. Die boomenden Hochkulturen gingen aber alle nach einer kurzen Blütezeit wieder unter. Deswegen finde ich persönlich selbst 5 arbeitslose Kinder wichtiger für die Gesellschaft als einen Besserverdiener.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    @Creep: Mal ganz egoistisch gesprochen, hätten meine Frau und ich keine Probleme damit (obwohl wir kinderlos sind) ... wenn man gleichzeitig Steuern / Abgaben entsprechend senken würde bzw. die Sozialkassen entsprechend überarbeitet. Denn in den Kulturen, in denen Dein Vorschlag 'gelebt' wird, gibt es auch nicht auf jeden Furz Steuern ...

    Wir haben uns eh komplett privat abgesichert ... Haus ist mit 50 bezahlt und die 'Rente' wird privat organisiert ... wir zumindest vertrauen eh nicht mehr auf das, was da theoretisch vom Staat kommen soll ...
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Ohne daß das jetzt falsch verstanden wird: Aber ohne die 'Besserverdiener' gäbe es nichts, womit der Staat die fünf arbeitslosen Kinder durchfüttern könnte.

    Ganz ehrlich, wir sind es mittlerweile leid, immer wieder 'verurteilt' zu werden, weil wie uns gegen Kinder entschieden haben.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    @Mythbuster: Zur Zeit geht es mir ähnlich. Noch(?) kinderlos und mit (aus heutiger Sicht) guter Privatabsicherung. Ich versuche das aber mal etwas übergreifend zu sehen, nicht nur aus persönlicher Sicht. Eines der Probleme ist doch: Wie sicher ist die Privatabsicherung? Im Grunde ist sie auch meist eine Art Umlagesystem. Als junger Mensch werden durch die Versicherungsgesellschaft von Deinen Beiträgen Wertpapiere gekauft. Im Alter werden sie wieder an die nun junge Generation verkauft, um Deine Auszahlungen zu finanzieren. Was aber, wenn die nachfolgenden Generationen immer dünner und weniger zahlungskräftig werden?

    Daß es mit Steuern und Abgaben in den "Entwicklungsländern" anders läuft, ist klar. In Thailand hab ich das in den Familien so ein bißchen miterlebt. Wenn das Geld alle war, wurde ein bißchen gearbeitet. Ein paar Bananen auf dem MArkt verkauft, Pilze gezüchtet, ... Steuern? Nicht bei den kleinen Geschäften.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Ich bin für die Rente mit 85!

    Im bestehenden System ist das so. Aber ohne die Besserverdienenden und die "Stütze" wären die arbeitslosen Kinder irgendwann keine mehr und würden irgendetwas für ihren Lebensunterhalt tun.