1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Sender bei HD+?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von aseidel, 5. Januar 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Privates Werbefernsehen sollte nur über die Werbeeinnahmen finanziert werden, wenn diese Programme verschlüsselt werden um die TV-Zuschauer zusätzlich mit einer unnötigen Nutzungsgebühr / Abo-Gebühr zu belasten (nur ein Grund der Verschlüsselung), dann ist das Abzockerei / Pay-TV.
    Im DF-Forum > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...sal-deutschlandchefin-hd-plus-ist-pay-tv.html
    ... Der Betreiber SES Astra gebe sich bei HD Plus viel Mühe, "um einen Begriff für die erhobene Gebühr zu finden, der bloß nicht nach Pay-TV klingt". ...
    Original-Bericht > DWDL.de - NBC Universal-Chefin kritisiert RTL, Sat.1 und Co
    "So deutlich wie NBC Universal-Deutschlandchefin Katharina Behrends hat noch niemand in der Branche das ausgesprochen, was die FreeTV-Häuser RTL und ProSiebenSat.1 derzeit geschickt zu vermeiden versuchen:
    Deren HD-Sender sind PayTV."

    http://de.wikipedia.org/wiki/HD+#.C3.9Cbergang_Free-to-Air-SD-Ausstrahlung_zum_Pay-HDTV-Modell

    Dazu auch noch > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...tellit/324858-hd-ist-paytv-3.html#post6078902

    ÖR-Programme in Österreich und in der Schweiz verlangen keine Abo-Gebühr, das ist dann auch kein Pay-TV!
    Die GIS in Österreich oder die Billag in der Schweiz sind mit unserer ehemaligen GEZ-Abgabe / mit der heutigen Haushaltsabgabe in Deutschland vergleichbar und dienen zur Grundversorgung der Bevölkerung mit TV und Radio.

    Kein Vermieter muss den Empfang privater Programme / von Pay-TV ermöglichen,
    die ÖR-Programme sind wichtig und ausreichend, z.B. via terr. Antenne / SAT-Kopfstation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Ich fand die letzte Erklärung der Privaten interessant, da kam von ProSiebenSat.1 die Info "Verschlüsselung ist Grundvoraussetzung für HD, denn so wollen das die Rechteinhaber."

    Von euch glaubt doch keiner, wenn die Privaten nicht verschlüsseln würden, dass die Filmverleiher sich dann weigern ihre Filme zu verleihen oder?!

    Klar gab es den Fall, wo die ARD nur das SD Master von Harry Potter bekam, weil keine Verschlüsselung da war, aber die Branche würde umdenken müssen, wenn keiner verschlüsseln würde. Kein Rechteinhaber würde TV Ausstrahlungen verbieten, das kann mir kein Mensch erzählen.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Neue Sender bei HD+?

    Du findest auch immer einen Weg, um dich rauszureden. Man zahlt für ein Programm und muß es via Smartcard entschlüsseln. Das trifft auf die HD+ Sender zu, aber auch auf die Öffis in A und CH.

    Das Problem ist doch: die Privaten selber hatten damals insofern keine Möglichkeit, weil sie dann über Monate hinweg keine Filme gehabt hätten. Das wäre deren Ruin gewesen. Die einzig logische Reaktion war also, auf den Verschlüsselungs-Zug aufzuspringen, um auch HD zeigen zu können. Dein Beispiel mit "Harry Potter" zeigt es doch. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

    Vergiß auch nicht die Werbekunden. Auch die wollen, daß man ihre Spots sieht. Wenn immer mehr Menschen die Möglichkeit haben, Werbung vorzuspulen, dann haben die Firmen umsonst Geld bezahlt. Also sollte klar sein, daß auch die Druck ausgeübt haben.

    HD+ ist für den Zuschauer ein Übel, keine Frage. Doch für die Sender leider ein Muß. In anderen Ländern hat sich die Fernsehlandschaft komplett anders entwickelt. Hollywood spielt sich da seit Jahren oft nur im PayTV ab...auch wenn es Ausnahmen geben mag.
     
  4. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Es ist eben genau anders herum, Nickelodeon bleibt ganz sicher und für den anderen HD-Kanal steht man derzeit in Verhandlungen mit HD+! Das hat man auf Nachfrage bei FB bestätigt. Dass muss heißen, dass das schon fast beschlossene Sache ist! :winken:
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Sender bei HD+?

    "Harry Potter" ist aber ein ganz schlechtes Beispiel. Die Filme laufen auch heute noch teilweise hochskaliert. "Harry Potter und der Feuerkelch" wartet z.B. auch heute noch auf seine HD-Free-TV-Premiere. Die anderen wurden inzwischen aber ausgetauscht. Auch "Herr der Ringe" lief auf den privaten Sendern noch sehr lange hochskaliert.
    Die HD-Problematik ging damals aber soweit ich weiß nur von Warner aus und selbst die geben inzwischen problemlos HD für unverschlüsselte Sender frei. Der ORF hatte diese Probleme anfangs ja auch, inzwischen läuft da jeder neue Film in HD, ebenso bei den deutschen Öffis. HD+ argumentiert zwar nach wie vor damit, aber wenn man sich die anderen Sender so anschaut ist dieses Argument inzwischen doch äußerst fragwürdig.

    Aber wie dem auch sei - die Frage nach dem warum hat hier ja eigentlich nichts zu suchen. ;)
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.971
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Dann poste bitte diese Quelle/Direktlink. Ich hör da heute zum ersten mal davon
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Ein SES ASTRA-Mitarbeiter hat noch heute zu mir gesagt, dass es nach derzeitigem Planungsstand auf dem bisherigen Kanal 'Nickelodeon HD / Comedy Central HD' ab Oktober dann 'VIVA HD / Comedy Central HD' geben wird. Also wenn man das nicht ändern wird, muss sich wohl oder übel 'Nickelodeon HD' einen neuen Transponder suchen, sofern man das Programm weiterhin über "HD+" anbieten will. Ich glaube aber schon, dass "HD+" sich heuer noch über Zuwachs freuen wird können. Wer aber nun den angestammten Platz übernimmt, ist letztlich doch egal.

    Nachtrag: Zu den SD-Programmen habe ich noch keine Infos bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2014
  8. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Sender bei HD+?

    https://www.facebook.com/cc.tv?fref=ts

    Da musst du mal bei den Kommentaren scrollen, nen direkten Link bekomm ich nicht!
     
  9. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Wirklich Sinn ergibt das aber in meinen Augen nicht.
    Desweiteren denke ich, dass Viacom selbst eventuell doch ein bisschen besser über ihre eigenen Pläne informiert ist.

    Aber letzendlich sind das beides nur Mitarbeiter, die nur so viel Information rausgeben, wie von ihren Vorgesetzen gewollt. :winken:
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Neue Sender bei HD+?

    Na ja, SES ASTRA vergibt die Transponderkapazitäten; die werden wohl auch wissen, wer wann und wo etwas aufschalten bzw. ändern wird.

    Warten wir einmal ab, bis es offizielle Infos zur Änderung gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.