1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von K0900, 23. Juni 2014.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Ja, Pille macht das gerne ... und mir macht es Spaß, ihm dann seine Grenzen aufzuzeigen ... :cool:
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Respektlos, wer meint der Diskutant oder Fragensteller hat kein Respekt, kann man ja diesen ignorieren oder ? Aber dann so zu tun als ginge es im Tod und Teufel, ne ne meine Damen und Herren, das finde ich dann amüsant.
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Tja, so kommen Missverständnisse zustande ...

    Zu 1: Hm, ob mein Studium für mein Leben nützlich war, kann ich ehrlich gesagt nicht einmal beantworten ... ich denke, meine Ausbildung (Volontariat) war sinnvoller für den Beruf und für das Leben per se waren meine Jobs und vor allem die Jahre im Ausland wertvoller bzw. nützlicher. ;)

    Zu 2: Ich denke, mein Selbstbewußtsein ist recht realistisch ausgeprägt und mein Selbstvertrauen stark genug. Da Dir bekannt ist, daß ich in diesem Bereich studiert habe, fand ich Deine Aussage schon etwas belehrend, darum die entsprechende Antwort ... ich ging davon aus, daß Du sie so verstehen würdest, wie sie gemeint war.

    Und um den Bogen wieder zum Thema zu bringen: Schade, meine Erklärung war offenbar nicht gut genug ... ein "dass" ist leider falsch ... :D



    ;) :winken:
     
  4. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Warum gehst du auf ihn noch ein? Wenn ihr ihn nicht zitieren würdet, müsste ich seinen Quatsch nicht mehr ertragen. Seine ganzen Aussagen zeugen doch von Kleingeistigkeit. Er hat überhaupt nicht verstanden worum es bei der Rechtschreibung geht. Die Sprache ist im Wandel. Stets und ständig. Wenn er die Rechtschreibung der ersten Duden-Ausgabe verwenden müsste und nicht die, die er nach zahlreichen "Reformen" gelernt hat, stünde er ziemlich blöd da. Geistige Unflexibilität ist ein Symptom, genauso wie seine Gossensprache und sein "Diskussionsstil". Ich glaube nicht, dass er damit weit kommt im Leben.
     
  5. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Wie will man das ignorieren? Das Auge liest automatisch. Das wäre genauso, wenn ich mich direkt vor dich stelle und dir blöden Mist vorsabbel. Versuch das mal zu ignorieren. Respekt und Höflichkeit sollten für Menschen normal sein. Es ist bezeichnend, dass mittlerweile die Leute mehr angegangen werden, die Wert auf ein vernünftiges Miteinander legen.
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Mit Logik kann man bei der Rechtschreibung nicht argumentieren, denn da kommt man nicht weit. Es geht um Regeln, die, wenn man korrekt schreiben will, einzuhalten sind.

    Das ist in anderen Bereichen doch ganz genau so. Man stelle sich vor, beim Fußball würde jeder seine eigenen Regeln machen. Ginge das, wäre ein Spiel nicht möglich.
     
  7. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    So wichtig ist mir das nun nicht, dass ich deshalb jemand ignorieren würde. ;) Aber daraus nun ein Programm zu machen nach dem Motto, hey, ich schreibe extra falsch oder gebe mir zumindest keinerlei Mühe, um damit von den großen Problemen in der Welt abzulenken, nimmt wenig Rücksicht auf den Leser.

    Ich persönlich halte gar nichts von der sogenannten Rechtschreibreform, die hat unsere Sprache und vor allem unser Sprachgefühl ruiniert. Noch nie gab es so viele "Fehler" in der öffentlichen und privaten Schreiberei. Wahrig und Duden sind sich heute noch in tausenden von Fällen nicht einig. Viele wissen einfach nicht mehr, wie etwas geschrieben wird und sie lesen ja auch dauernd unterschiedliche duden-/wahrigkonforme oder falsche Schreibungen, wie soll man sich da die richtige angewöhnen?

    Privat schreibe ich nach der alten Schreibung, weil die für mich klare Regelungen hat und besser aussieht. Hier im Forum wende ich die neue an, auch weil ich denke, die neue hat sich leider durchgesetzt und jetzt geht es darum, wieder eine einheitliche öffentliche Schreibung zu finden.

    Beim Lesen stolpere ich vor allem über die nach allen Regeln falschen Schreibungen. Strasse oder Gruss finde ich wirklich krass, weil man mit der neuen Schreibung ja lernen soll, bei ß einen langen Vokal vorherzudenken und bei ss einen kurzen. Ich lese dann Gruss wie Kuss oder Guss statt Gru(u)ß und Strasse wie Gasse, Masse statt Stra(a)ße.

    Normalerweise äußere ich mich aber dazu nicht. Aber es stört mich immer wieder, ich ärgere mich dann allerdings weniger über die Schreiber, als über die sogenannte "Reform".
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2014
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Ich leihe mir ein 'a', verkauf das 'h' und möchte lösen. :p

    Aber genug der Frotzelei. Es ist eine einfache und verständliche Möglichkeit für jeden, der mit der richtigen Anwendung von 'das' und 'dass' Probleme hat.
    Insbesondere wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist sind einfache Regeln ungemein hilfreich. Je einfacher je besser.
    Es gab mal eine Zeit, in der statt lateinischer Ausdrücke zur Beschreibung der deutschen Sprache (was bei Lichte betrachtet ja auch ziemlich widersinnig ist), die jeweilige lateinische Bezeichnung durch das deutsche Äquivalent ersetzt wurde, was meiner Meinung nach auch nicht die schlechteste Idee war.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Eine Sprache "lebt" und hat hoffentlich noch lange viele verschiedene Dialekte.
    Im bairischen z.B. gibt es wie bereits geschrieben auch einen sprachlichen Unterschied zwischen "das" und "dass". Darum finde ich es gut, hierfür unterschiedliche Schreibweisen zu haben.:winken:
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Dass, daß oder das - warum ist das so ein großes Problem ?

    Interessant. Kannst du das mal in phonetischer Schreibweise schreiben. Kann mir nämlich im Moment nicht wirklich vorstellen, wie sich das anhört.