1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2014.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Ich zahl für die 2. Miet box schon lange nichts mehr.
    selbst meine Nachbarin 89 Jahre! Hat sich gefreut wo ich ihren tv Anschluss auf digital umgestellt hab.
    analog ist ne Krankheit und gehört abgeschafft.
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Naja, jemand, der technisch unbedarft ist, sollte einfach bei der Hardware bleiben, die der Kabelnetzbetreiber zur Verfügung stellt. Diese Receiver sind doch in der Regel idiotensicher. Neue Sender werden automatisch abgespeichert bzw. bei Frequenzwechseln trotzdem auf den bisherigen Programmplätzen belassen. Das ist also im Endeffekt sogar simpler als bei Analog-TV.

    Diese Betrachtungsweise ist etwas einseitig. Wer zwingt denn die Fernsehsender, Verträge über die analoge Einspeisung abzuschließen bzw. diese zu verlängern? Die ÖR heulen ja sogar bei jeder analogen Ausspeisung direkt in den Medien groß rum. Analog-TV findet meiner Ansicht nach in erster Linie auf Wunsch der Fernsehsender statt. Ein Aus von Analog-TV im Kabel können diese schließlich am ehesten selber herbeiführen, indem sie die entsprechenden Verträge einfach auslaufen lassen und keine neuen mehr abschließen.

    Dann schalt doch mal auf die HD-Version um.
    Pixelgewitter kenn ich nur von Sky SD.

    Dabei verblödet man doch angeblich nicht, wenn man nur ÖR-TV schaut... ;)

    So ehrenwert Hilfsbereitschaft ja sein mag, es macht die Leute leider faul. Einfach mal nicht helfen oder auf später vertrösten, dann kommen die Menschen meistens aus Ungeduld von selber darauf, mal einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen bzw. sich mit der Materie zu befassen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    ... das ist nicht nur bei KDG/Vodafone so. Der Rückkanal soll stufenweise auf bis zu 230MHz und der Frequenzbereich für den Downstream stufenweise auf 1,7 GHz erweitert werden. DOCSIS 3.1 macht's möglich. DOCSIS 3.1 setzt auf die gleichen Modulation wie DVB-C2 ...
     
  4. Pure1Mi

    Pure1Mi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DAB+, DVB-T, DVB-S/-S2
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Berlin: Vermutlich weil auch brandenburgische Orte mit am Netz hängen.
    Brandenburg: Gute Frage. Ohne Frage ist die Abendschau ja auch fürs Umland interessant, etwa für Leute die in Berlin arbeiten. Das hat einen anderswo aber auch nicht von einer ähnlichen Ausspeisung abgehalten (siehe hamburgisches Umland).
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Er wurde damals von seinem Vermieter an dessen Satschüssel mit angeschlossen! Und er konnte sich nur einen billigen Reciever leisten! In dem Haus gabs kein Kabel, nur Antenne. Die Schüssel des Vermieters war eigentlich privat.

    Wenn der das selbst versucht, dann macht er alles nur noch schlimmer und verstellt noch mehr! Er hat es ja beim Satreciever regelmäßig geschafft, die Sender zu löschen. Das hörte erst auf, als ich das Menü mit einer PIN sperrte, die nur ich kannte. :rolleyes: Mit dem Lesen von Bedienungsanleitungen hat er auch Probleme...also sie zu verstehn und das dann umzusetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2014
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    ... wenn es den großen Netzbetreiber nur um's Geld geht, warum speisen denn die vielen kleinen Kabelanbieter noch Analog-TV ein ?
    Analog TV wird noch angeboten, weil eine entsprechende Nachfrage existiert. Die Nachrfae kommt hier nicht nur vom Endkunden, sondern auch von den Sender un z.B. die Wohnungswirtschaft.
    Selbst die Deutsche Telekom, die seit vorletztem Jahr wieder als NE3-Anbieter agiert, bietet ein umfangreiches analoges Programmangebot an.
    Wenn es keine entsprechende Nachfrage geben würde, könnten auch die analogen Must-Carry-Regelungen nicht greifen. Grundlage für die Must-Carry-Regelungen ist i.d.R., dass die Nachfrage nach analogen Kapazitäten größer ist als das Angebot entsprechender Kapazitäten.

    Darüberhinaus liegt es nicht im Ermessen der großen KNB Analog-TV komplett abzuschalten. In Hessen schreibt die Kabelbelegungssatzung der LPR-Hessen die Belegung der Kanäle 5 -12 und S6 bis S20 mit Programmen in PAL-Norm. Auch die Frequenznutzungsverordnung der LfK Baden-Württemberg schreibt die analoge der o.g. Kanäle in PAL-Norm vor.
    In NRW gibt es eine solche Regelung z.B. nicht. Allerdings müssen die KNB die Umwidmung von analogen zu digitalen Kanälen von der LfM-NRW genehmigen lassen. Für den damit verbunden Verwaltungsakt verlangt die LfM-NRW je nach Aufwand gem. Gebührensatzung bis zu 15.000 Euro.

    Und natürlich verfolgt die KDG mit der analogen Ausspeisung von ARD-Programmen wirtschaftlichen Interessen. Warum sollte die KDG Programme analog weiterverbreiten, deren Betreiber nicht bereit sind, dafür zu zahlen, wenn auf der anderen Seite Programmanbieter, die bereit sind die bei der KDG üblichen Entgelte zu zahlen, Schlange stehen?
     
  7. blacknite

    blacknite Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Nja die ÖR, bekleckern sich mit Ihrem Programm auch nicht unbedingt mit Ruhm. Typisches Hetz Programm, und Müll läuft auch da. Und bei den ÖR, regt man sich nur noch mehr auf wenn dort Sch**** läuft, da man denkt, für sowas bezahl ich GEZ-Steuern (ich schreibe bewusst Steuern und nicht Gebühren). Beim Trash-TV der privaten juckt es mich net, da die den Müll nicht mit meinem Geld machen!!
     
  8. fgsz

    fgsz Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2009
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Die MABB fordert in beiden Ländern die analoge Einspeisung beider Regionalfenster. Grundsätzlich lässt die MABB aber Kabel Deutschland sehr viel Spielraum.
    Dadurch dass die MABB aber nur auf die analoge Einspeisung Einfluss hat, sorgt das dafür, dass rbb Berlin in Brandenburg zwar analog zu sehen ist, nicht aber digital (SD). In HD dafür mittlerweile aber auch.

    In Berlin wird rbb Brandenburg analog/digital eingespeist, weil an Berlin auch Orte aus Brandenburg angeschlossen sind.

    Letztendlich zeigt das kundenunfreundliche Verhalten von Kabel Deutschland, dass die Landesmedienanstalten viel mehr bestimmen sollten und ihre Befugnisse auf die digitalen Einspeisungen erweitert werden müssen. Bei Monopolen kann man den Unternehmen einfach nicht zu viel Spielraum lassen.
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Wenn du Markenprodukte kaufst, dann schon! :p
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Gleich vier Dritte Programme gestrichen

    Gerade in Berlin wird sich Kabel Deutschland damit einen Bärendienst erweisen. Der Umstieg auf DVB-T ist einfach, die dritten Programme sind da und das kostenlos.
    So haben es auch mehrere ältere Menschen, die ich kenne hier in Niedersachsen gemacht; es gibt zwar nur die ÖRAs per DVB-T hier und umzu, aber das reicht den Leutchen vollkommen aus.
    Wenn man Zuschauer die noch analog zuschauen verprellen will, dann soll KD dies ruhig tun, der Schuß wird nach hinten los gehen.
    Das Argument von KD das die Sender digital verfügbar seien ist zynisch - nicht jeder will Digital-TV; es soll noch Leute geben die sich mit einer Handvoll Programme begnügen.