1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Na gut, man kann auch durch weg lassen einiger Teile des posts des Anderen, sich jenes dann so "zurecht biegen", dass es dem eigenen Meinungsbild am besten nahe kommt.
    So einen kenne ich hier, jener ist allerdings mittlerweile für mich zum Glück nicht mehr direkt sichtbar.

    Bleiben wir also beim Thema, externe Geräte (hier halt Receiver/Set-Top-Boxen) sind für Änderungen hardware-sowie softwaretechnischer Natur besser geeignet, als bei Geräten wo alles in einem Gerät integriert ist. Vor allem vor dem Hintergrund, dass bei manchen Fernsehherstellern bei Geräteklasse XXX schon nach ein zwei Jahren Schluss ist mit dem technischen Support dafür.
    Vor allem bei teilweisen Defekten können externe Geräte besser sein.
    Die Software ist zu verschieden, als dass man da auf jedes einzelne Gerät tiefer eingehen kann in so einem Thread.
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Von wann ist der TV und stand er auf "Cinema"? Der Grünstich fällt auf, wenn man vergleicht. Ich redete von Samsungs aus 2009.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ach nimm Apple, von mir aus auch Samsung... überbewertet und zu teuer. Mit Musik mache ich gar nichts mehr, aus dem Alter bin ich mittlerweile raus. Was die Linuxbox da kann/bringt, reicht mir dafür. Aufnehmen runter laden etc. liegt mir da fern.

    Und das Schmierphone von Nokia liegt in der Schachtel im Schrank, komme zwar damit zurecht, ist aber nix für mich.

    Nutze du dein Zeugs, ich das meine. OK?!
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Bei Samsung trifft das aber nicht zu, oder nur auf dem Papier.
    Denn der Preisverfall bei Samsung-Smartphones ist schon hoch.
    Und wenn man sich das Gerät zusammen mit einem (Schubladen)-Vertrag im Internet bestellt, bekommt man es schon fast geschenkt.


    Auch bei Fernsehern bietet Samsung alles: von billig bis teuer.
     
  5. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ich nutze neben Applegeräten, Samsungplatten, Amazon Kindle auch Dreamboxen und jetzt auch noch Skyreceiver: Wenn ich mich nicht entscheide, leide ich dann wohl an einer multiplen Persönlichkeitsstörung. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Was ja eben überhauptnicht ins Gewicht fällt wenn man den Stromverbrauch eines AV Verstärkers sieht bzw. den Vorteilen die man mit einem externen Receiver hat.
    Was nutzt der Interne Tuner wenn damit das Bild scheisse ist der VT nichts taugt das EPG nicht auf dem Bild bzw. daneben liegt das EPG unvollständig ist keine Sendungen unterwegs programmiert werden können keine Sendungen so aufgezeichnet werden können das sie sich auch jemand anderes ansehen kann der nicht meinen TV nutzen kann usw.
    Der Tuner im TV ist und bleibt nur eine Notlösung und damit man im Geschäft etwas auf den Zettel schreiben kann. TVs ohne Tuner gibt es ja leider nicht mehr, mein erster Flachmann hatte keine DVB Tuner was vollkommen OK war.
    Unterm Strich bezahlt man dann aber noch mehr!
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Dann ist das eine "Notlösung", die etwa 90% der Haushalte nutzen...

    Man bekommt doch das S5 mit Allnet-Flat schon für 30 Euro im Monat.
    Da kostet normalerweise die Flat doch schon soviel.
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wenn das Bild schlecht wäre, dann hätte ich mir den TV nicht gekauft. Das Bild des internen Tuner steht dem hier in nichts nach.

    [​IMG]

    Und ich muss Sendungen unbedingt von unterwegs programmieren? Wieso das denn? :confused:

    Ich schaue zu Hause ob es irgendwann was zum aufnehmen gibt. Und wenn das erledigt ist dann hat sich das Thema für mich auch erledigt und ich verschwende keine weiteren Gedanken mehr daran.

    Der Panasonic konnte das übrigens. Das war aber kein Grund für mich ihn zu behalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Eben. Für den seltenen Fall, dass man mal von unterwegs was programmieren kann und will, muss der Receiver ständig im Nicht-Deep-Standby stehen.
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Würde ich hier nicht akzeptieren. Hier leuchtet im Dunkeln eh kaum noch was. Nicht mal der Sony hat im Aus-Zustand noch eine Statusleuchte. Ist fast wie früher. :D