1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ich möchte mich lieber mit den Inhalten geistig fit halten als mit Werkzeugen. Linux auf dem Pocketbook hat mich monatelang vom Lesen abgehalten und mir auch auf meinen Dreamboxen viel Lebenszeit gekostet. Bei letzteren gab es bisher immerhin einen hohen inhaltlichen Gegenwert und die Freiheit von Kundenrestriktionen. Nach dem Pairing dürfte sich diese Gleichung allerdings erledigt haben.

    Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Baustelle und einem funktionierenden System, mit dem ich ohne Mühe an meine Inhalte komme, wähle ich letzteres. Aber jedem seine Präferenzen und seine Hobbys.

    Man kann sich übrigens auch mit Applegeräten von Restriktionen befreien und damit meine ich nicht nur die von Apple. ;)
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Na ja – zumindest nicht immer… True Detective fand ich grenzwertig, da werde ich mir die BD ausleihen, um das Ganze noch mal in 1080p und DTS-HD und OmU zu genießen.

    Diese ganze Diskussion um TV ohne oder mit zusätzlichen Gerätschaften hängt doch an der Qualitätsfrage. Da sind die Ansprüche offensichtlich grundverschieden. Ich höre mir nicht mal Nachrichten über den TV-Ton an, ich werde im Leben nicht auf alle möglichen Zu- oder Weiterspieler verzichten. Der TV soll ein gutes Bild weitergeben, damit hat er für mich seinen Zweck vollkommen erfüllt.

    Aber jeder nach seiner Facon.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wie? Jenes Gerät zum Fenster raus schmeißen?
    Du bleibst doch aber trotzdem Apple-Kunde, egal ob du da eine angepasste Firmware drauf machst und den Cydia-Store nimmst. Dein Geld für die Hardware sieht immer noch wer? Richtig Apple. Bei mir verteilt sich das....

    Aber wenn es dir so gefällt wie es ist, du damit zufrieden bist (keine Ironie), dann mach das, gut ist.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Also ich hab das Spiel gestern Dank Magine auf "Das Erste HD" im Stream geguckt und das Bild war gut.
    Davor ein Spielfilm in 1080p HD auf Amazon Pime Instant Video.
    Also auch DVB-T-Gucker können auf HD zugreifen, wenn sie wollen. Nur mache ich das eben nur bei "wichtigen" Dingen wie Sport oder Filmen.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wenn ich mir so einige Kommentare hier durchlese habe ich das Gefühl das einige Schreiberlinge 24 Stunden mit ihrem Technikzeugs verbringen und wenn es nicht mehr passt wird neu gekauft. Ich hätte garnicht die Zeit mich damit groß zu beschäftigen.

    Ich bin mit meinem Samsung SmartTV sehr zufrieden auch in den Standardeinstellungen habe da noch keinen Grünstich feststellen können. Das einzige was ich eingestellt habe war der Ton. Einen Hifi Anlage nutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Für meine Wohnung reicht der Ton der vom TV bereitgestellt wird.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Alles klar. Also wenn ich nach Hause komme möchte ich Informationen abrufen und nicht vorher erst noch meinen Geist trainieren.

    Linux hatte ich nebenher auf meinem iMac und nach Außerdienststellung auch auf dem alten Mini G4 mit PowerPC-Prozessor. Dafür gibt es schließlich auch noch extra Distributionen. Ach ja. Und vor vielen vielen Jahren auch auf meinem letzten PC.

    Und da war es auch in Ordnung. Aber in meiner Medienlandschaft hat so ein Bastelgekröse nichts zu suchen. Da soll alles einfach nur laufen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    @Redheat21: Damit entsprichst du sicher der Mehrheit der Zuschauer.
    Hier im Forum sind halt eher die Spezialisten. Sieht man ja auch daran, dass hier alle die Privatsender verabscheuen, obwohl diese Sender im realen Leben eine Millionen-Einschaltquote haben.
     
  9. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Eben. Vor zehn Jahren hatte ich noch Zeit und Lust auszuprobieren was möglich ist. D-Box 1 & 2, es wurde geloggt und geflasht was das Zeug hielt, aber heute habe ich dank anspruchsvollem Job und zwei Kindern keine Zeit( die ich mir natürlich nehmen könnte), vor allen Dingen aber keine Lust mehr mich als Tester auszuleben. Deshalb stehen bei mir zwei Metz Fernseher inkl. appleTV und ne Handvoll mobile Geräte von apple. Mehr brauche ICH nicht zum Multimediakonsum.
     
  10. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ist jetzt OT: Ich nutze keine angepasste Firmware (dann hätte ich gleich Linux wählen können) und kaufe Musik bequem ohne DRM über iTunes, nutze hier auch iTunes Match. Und ich habe eher Probleme mit Firmen wie Amazon oder Google als mit Apple.

    Restriktionen entfernen bezog sich auf Inhalte. Calibre läuft mit Plugins auf dem Mac genaus wie DVDFab etc.. Ich bekomme ja nicht die Krätze wie Du, nur weil ich Apple Hard- und Software nutze, das mache ich ja, weil ich von beidem überzeugt und mit beidem sehr zufrieden bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014