1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    ich bin gerade aus dem urlaub zurück und bekam einen anruf von Sky wegen blabla und bei der gelegenheit habe ich gefragt, was nun abgeht mit tausch der card usw. die haben mir gesagt, dass ich in den nächsten tagen einen receiver von denen bekomme und eine andere smartcard. ich habe der dame erklärt, dass mir ein anderer receiver nichts nutzt, weil ich mich im sommer für ca 7 monate in meinem gartenhaus aufhalte und da keinen 230 volt receiver nutzen kann, da dort nur eine solaranlage mit 12 volt zur verfügung steht. tatsächlich ist das aber nicht wahr, da ich der dame nicht erzählen wollte, dass ich mit dem wohnmobil im sommer unterwegs bin und da natürlich mein Sky abo nutzen will, was aber eigentlich nicht korrekt ist. die nette dame erklärte mir, dass das mein problem wäre und ich ja zum SKY schauen auch in meine wohnung gehen könnte. kurz und gut, wir haben uns im streit getrennt. einen austieg kulanterweise aus meinem vertrag ( den ich im dezember für 2 jahre verlängert habe ) lehnte sie schlichweg ab.
    nun meine bitte. kann mir jemand tipps geben, wie ich mich verhalten sollte, wenn die angeführten teile angekommen sind ?

    mir steht hier und im wohnmobil folgende hardware zur verfügung.
    zu hause Technisat DIGICORDER S 2 plus
    im wohnmobil ( gartenhaus ) Technisat technistar S2.
    dazu CI module AC light und maxcam Twin und Maxcam Twin V2.

    was sollte ich tun und was sollte ich auf keinen fall tun ?

    danke für's lesen und für evt antworten.

    sorry wenn ich vielleicht nicht alles gelesen habe, was ich hätte lesen sollen.
     
  2. freak_tom

    freak_tom Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Wohnmobil (bzw. beweglicher oder wechselnder Empfangsort) ist laut Sky AGB nicht erlaubt - es sein denn das Wohnmobil steht permanent in deinem Garten!
    Der Sky-Receiver hat ein externes Netzteil mit 12-Volt Ausgangsspannung!
    Du kannst alternativ auch das CI+-Modul von Sky haben - dann kannst du auch einen eigenen Receiver verwenden (sofern dieser CI+ unterstützt).

    Du kannst natürlich die Annahme des Pakets von Sky verweigern.
    Letztendlich wird dir das aber auf Dauer nicht viel helfen - Sky kommt seinen Rechten und Pflichten gemäß den AGB´s nach.

    Sofern du noch einen "Alt"-Vertrag hast, hast du natürlich evtl. noch etwas Karenzzeit - da hier dann evtl. noch alte AGB´s gelten.
    Wenn du jährlich kündigst, um ein Rückholangebot zu bekommen, dann akzeptierst du automatisch die aktuell gültigen AGB´s.
    Einen "Alt"-Vertrag hättest du also nur, wenn du nie gekündigt hättest, und sich das Abo somit immer um 1 Jahr zum Vollpreis verlängert hätte.
    Das kann ich mir in deinem Fall aber nicht vorstellen, sonst hätten Sie dir vermutlich das Paket nicht geschickt - das machen Sie nur, wenn sie sich sicher sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2014
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    mein vertrag läuft seit über 5 jahren. ob das dann ein altvertrag ist, keine ahnung.
    das ein beweglicher empfangsort nicht korrekt ist, war mir klar. das hat nun aber 5 jahre keinen gesört. die sendung ist noch nicht da und wurde mir auch noch nicht avisiert. lediglich am telefon wurde mir mitgeteilt, dass ich mich darauf gefasst machen müsste. wenn der zugeschickte receiver 12 v tauglich wäre ( wie du schreibst ) dann könnte ich den ja im womo nutzen.

    da du nicht auf meine CI Cams eingehst, schliesse ich daraus, dass die mir mit einer V 14 card nichts nützen würden ??

    danke für deine hilfe.
     
  4. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    heulnet! kündige einfach ;)
     
  5. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    So ein dummes Zeug! Kann man vor dem Posten und Ratschlaggeben sich nicht wenigstens ein bisschen in die Materie einlesen und evtl. das Hirn einschalten? Unglaublich!

    Sky kommt eben nicht seinen Verpflichtungen nach!
    Nirgendwo steht in den AGB irgendwas von einer Pflicht zur Annahme eines Leih-Receivers. Entweder man hat seinen Vertrag mit oder ohne Leih-Receiver abgeschlossen. Wenn Sky daran etwas ändern möchte, können sie anfragen, ob man mit einer Vertragsänderung einverstanden ist. Falls nicht (und das sollte man als Kunde natürlich nicht sein), kann Sky gerne den Vertrag (mit entsprechender Kündigungsfrist) kündigen und einen Neuvertrag mit anderen Bedingungen anbieten (Änderungskündigung). In ein bestehendes und laufendes Vertragsverhältnis dürfen sie nicht einseitig eingreifen. Ende Gelände.

    Das Sky genug kriminelle Energie hat, diesen Umstand zu verneinen und seine eigene Rechtsauslegung durchsetzen will, ist ja bekannt. Einfach nicht unterkriegen lassen. Wehrt Euch! Sky ist im Unrecht und würde vor Gericht verlieren, weshalb sie sowieso vorher einknicken, wenn sie merken, dass der Kunde kein Idiot oder Weichei ist.

    Am besten: Kündigen!
    Und um die Restvertragslaufzeit zu überstehen, empfehle ich, die Annahme eines Leih-Receivers oder CI+-Moduls in jedem Fall zu verweigern. Solange kein Sky-Gerät im Kundencenter eingetragen ist, kann auch nicht gepairt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2014
  6. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Guter Beitrag! Deine Analyse trifft es m.E. ziemlich genau auf den Punkt. Allerdings sieht es für mich als VU+ Besitzer und Fußballfreak auch langfristig schlecht aus!:wüt:
     
  7. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Ich hör immer Pairing, aber wieso nimmt es Sky bei vielen Kunden wieder zurück?
    Und in meinem aktuellen Beispiel (selbst gekauftes Vodafone TV Center)? Ist ein NDS-Sat-Receiver mit internem Smartcard-Leser, der mit V14 ohne Modul funktioniert und von Sky als Receiver auch heute noch anerkannt wird. Ich will das Gerät nutzen ohne Vodafone-Vertrag. Also wie will Vodafone oder Sky mich zwangsverheiraten? Kennen doch meine Seriennummer des Gerätes nicht?!
    Ich schick Quittung zum Kauf des Gerätes und eidesstattliche Versicherung, dass ich dieses Gerät zum Empfang von Sky nutze. Nach welcher AGB muss ich mehr tun?? Und wie soll dieses Gerät gepairt werden von Sky? Leihgerät muss ich doch nicht annehmen, hab doch schon einen von Sky akzeptierten Empfänger, teuer bezahlt. Leihgerät steht nicht in meinem Vertrag.

    AGB Sky (in aktueller Fassung, die so nicht für alle Kunden gelten):

    1.4.4 Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem dieser Smartcard zugeordneten Empfangsgerät verwendet wird.

    2.1.1 ... Dem Abonnenten obliegt die Bereitstellung und Installation des zum Programmempfang zugelassenen und kompatiblen Empfangsgerätes ...

    Wenn Sky am 01.01.2015 z.B. das Pairing für alle Sat-Kunden aktivieren will, wie soll das praktisch gehen? Ich werde Sky versichern, nur dieses Vodafone TV Center zu nutzen. Diese Versicherung muss Sky reichen. Muss ich Sky helfen bei ferngesteuerten Zwangsmaßnahmen in meiner zugelassenen Technik? Kann so ein Vodafone TV Center (ohne Vertrag mit Vodafone) überhaupt die "zusätzliche Verschlüsselung der 2. Stufe des Pairing" entschlüsseln? Kann Sky einzelne Karten vom Pairing ausnehmen durch individuelle Adressierung der Karte oder Zusendung einer "Master-Karte"?

    Im Internet sind Sky-Angebote SAT noch immer möglich mit dem Häkchen: "Nur SmartCard". Ein konsequentes Verhalten ohne Täuschung des Kunden sieht anders aus. Letztendlich entscheiden immer Richter, was zulässig ist und was nicht. Bisher knickt Sky immer vor den resoluten Kunden ein und gibt nach. Wieso soll das am Tag X anders sein?

    Sorry für den langen Beitrag, aber es nervt schon ein bisschen, was hier abgeht, da ich gerade mit Haufen Investitionen ein Heimkino aufbaue und mir die Öffnungszeiten und den Beginn der "Filmvorführung" für meine Familie (ob Doku oder Kinokracher) nicht von Sky vorschreiben lassen möchte, die am Telefon nur dummes Zeug reden und patzig werden und alle Welt für dumm verkaufen wollen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Juni 2014
  8. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Das ist ja der Ärger: Sky hat keine stringente Informationspolitik, jeder Mitarbeiter sagt etwas anderes, keiner weiß Genaues, ein schlimmes Bild.
    Nur eins steht fest: Wenn Sky will, sind die Bildschirme dunkel, wenn man den Sky-Receiver nicht akzeptiert. Aber die fristlose Kündigung sollte dann kein Problem sein. Nur wenn man Fußballfreak ist wie ich, sieht es dumm aus.:mad:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Okay, Sonderkündigungsrecht sehe ich auch so wie Du, aber zuvor prüfe ich im Fall der Fälle, ob nicht auch durchsetzbar ist, dass das Pairing vorerst nicht für die gilt, die in einem laufenden Vertrag ohne Leihgerät sind und weiterhin den Empfang von Sky wünschen (ohne Restriktionen). Wenn also Sky bei mir abschaltet, dann prüfe ich zivilrechtliche Schritte - und wenn ich mich außergerichtlich einigen sollte mit Sky, dann sicher nicht ohne Entschädigung für meine Investitionen.
    Als Realist sehe ich schon, dass Sky meinetwegen nicht das Pairing generell fallen lässt, aber mich interessiert halt, ob es für Sky technisch möglich ist, auch zukünftig einzelne V14 (oder "V15") auszugeben, die HD-Sky-Empfang ermöglichen ohne Pairing mit bestimmter Hardware, während 98 % der Kunden dies hinnehmen müssen?? Im Moment geht das ja noch so.
     
  10. Tigerle

    Tigerle Silber Member

    Registriert seit:
    20. September 2009
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pairing/Kartentausch - Sky-AGB Auslegungen, Rechtslagen

    Nach meinem technischen Verständnis nur dann, wenn Sky die Phase 2 des Pairings (die doppelte CW-Verschlüsselung) nicht einläutet.
    Dann wäre der Zustand so wie jetzt. Besagte Phase 2 wäre aus meiner Sicht tatsächlich die 100%-Umstellung. Aber wer weiß? Die internen, geheimen NDS-Spezifikationen kenne ich natürlich auch nicht...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.