1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Ich war auch schon in Italien. Hab da aber kein Sky geguckt.


    Mich interessiert nur unser Sky hier und das hat bei den HD-Sendern eine anständige Qualität. Sicher ist BR einen Tick besser, aber ich habe begründet warum ich mir so viele BR weder kaufen, noch ausleihen will.
     
  2. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Samsung B-Reihe aus 2009, Bildschrm nicht mehr abschaltbar. Es ging allerdings mal.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Mac, Apple, was ist das? :LOL:
    Ich habe Linux nicht nur auf der Box/Receiver.....
    XBMC zusätzlich noch am Desktop-Rechner.

    Alles zusammen hält geistig fit, man ist nicht auf Gedeih und Verderb an einen Hersteller gebunden und manche Restriktionen gehen einen am Allerwertesten vorbei.
    Naja und hier in L sieht es ja mit BBC sehr schlecht aus. Dank XBMC und einem Plugin kein Problem. Und anderes streamt der Receiver an der Fernseher im Wohnzimmer oder irgendein Programm ins Schlafzimmer, dadurch brauche ich dort keinen Sat-Anschluss/-kabel.

    Aber bleibe du bei deinen Geräten, ich bei den meinigen.
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    UM hatte eine bessere Qualität, bevor sie von Sky direkt abgriffen
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    UM und Sky sind verschiedene paar Schuhe. Sky bietet für UM einen Kabelmuxx an.


    Ich habe Sky 1:1 du da ist die HD-Qualität gut.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Bei mir ist es z.B. so, dass sich mein TV zwar einschaltet, wenn ich den Bluray-Player einschalte. Aber der TV schaltet sich nicht auf den entsprechenden HDMI-Eingang! Das hat er nur getan, als ich TV und Bluray noch vom selben Hersteller hatte...


    Außerdem wird bei meinem TV die Energiesparoption außer Kraft gesetzt, sobald ich ein externes Gerät als Quelle auswähle.
    Keine Ahnung, warum, aber so ist das bei meinem LG-TV.



    Wieviel Leute haben denn schon eine Surround-Anlage? Ich schätze mal höchstens 10%.
    Der Rest guckt und hört TV über ihre 399-Euro-Fernseher, um es mal überspizt ausudrücken ;)


    Das ist ja das Schlimme: Die Leute, die sich Horizon holen, wissen das gar nicht und wundern sich dann nächstes Jahr über ihre Stromrechnung!

    Das mag "Fachleuten" auffallen. Aber den "Normalos" eher nicht.
    Ich hab sowohl nen LG als auch nen Samsung und sehe keine wirklichen Unterschiede was die Farbdarstellung angeht.



    Und wieviel Prozent wissen überhaupt, dass es sowas wie Deep-Standby gibt? Die Mehrheit lässt ihre UM- oder Entertain-Boxen im normalen Standby und verbraten damit viel unnötigen Strom.
    Meine Nachbarin hat Entertain und nutzt die Fernrogrammierung gar nicht. Trotzdem ist ihr Gerät nie im Deep-Standby...
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ich kann nur sagen, wie es war als UM HD anbot und Sky noch nicht mit drinnhing.
     
  8. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ganz ehrlich, wer DVB-T und Internetprogramme wie das Neue TV als Spitze der Evolution ansieht, sollte sich nicht über 399 Euro-TVs lustig machen.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Es ist so.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Und das lässt sich alles unbeaufsichtig machen. Beim schauen will ich das aber nicht! Dann könnte ich aber auch gleich einen Online EPG nutzen.