1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Eher Bonbon-Farben? Ja, dann wenn man die Bildeinstellung "Standard" wählt, anstatt "Natürlich".
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wenn ich manches "Strom-Gejammer" höre, wird mir schlecht. Wieviel zog damals die Röhre noch?....

    Abseits dessen, ist es schon so, dass es besser ist technische Dinge die sich nun mal schnell ändern, extern zu verlagern. Ein Receiver ist schnell getauscht, wenn der Tuner defekt ist (manche Receiver haben ja auch Stecktuner), das mit dem Display und allem weiteren steht ja schon hier.
    Ist auch ähnlich wie mit externen Netzteilen, dadurch bekommt man das Übel (Wärme) besser weg und jenes lässt sich bei Defekt besser tauschen als das ganze Gerät. Zumal käme der Fernseher-Tausch (keine Billig-Möhren) auch erheblich teurer als ein Receivertausch.

    Ok, ich schaue seit über 20 Jahren per Sat, immer mittels Receiver und stör(t)e mich daran nicht.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Die weiße UM-Box verbraucht im normalen Standby 30 Watt! Wer sich die hinstellt, gute Nacht Marie.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ihr habt Sorgen. Ich bin in all den Jahrzehnten noch nie auf die Idee gekommen irgendwas zu flashen oder zu tauschen. Wozu auch wenn man das richtige Produkt hat.

    Bessere Aufnahmefunktion? Was kann besser sein als die ausgewählte Sendung im EPG zu kennzeichnen und fertig ist? Und genau das macht mein Sony und er berücksichtigt dabei auch eventuelle Verschiebungen der Sendezeiten. Was denn nun noch?
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wäre der TV zu dick, könnte er nicht da hängen, wo er gerade hängt. Du fragtest, warum man sich dann überhaupt einen Receiver geholt hatte. Früher ging es nicht anders. Und EPG? Relativ irrelevant. 1,65 Euro für die tvdigital macht den Kohl nicht fett. Die tvdugital App hat mein BD-Player außerdem, überzeugt mich jedoch nicht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Mit voreingestellten Werten erreicht man gar keine vernünftige Bildqualität.
    Da muß man schon sehr ins Feintuning gehen. Das ist aber gerade beim Samsung so aufwendig das ich das wohl hinbekomme und viele hier im Forum, der Otto-Normalo aber nicht. Daher empfehle ich Samsung überhaupt gar nicht, es sei denn die ändern mal ihre Philosophie mit ihren komischen Farbwerten die allerdings eher den asiatischen Geschmack abbilden. Das heißt nicht das man mit Samsung keine natürlichen Farben hinbekommt - ich sage nur das es nahezu unmöglich ist für den Endverbraucher die hinzubekommen.


    Beim Panasonic braucht man nur tatsächlich nur auf True Cinema gehen und der Normalverbraucher hat halbwegs ISF-Normwerte.
    Und selbst Philips ist da im Vergleich zu Samsung vorbildlich:


    "ISF-Tag" einschalten und den Lichtsensor und das Bild für den Endverbraucher ist schon sehr gut.


    Ich selbst bevorzuge allerdings immer eine Feineinstellung.
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Und wir haben unseren Eltern schon vor 20 Jahren einen TV mit integriertem Sattuner gekauft, weil sie mit einer externen Box nicht klar kamen. Damals war das noch ein richtiger Nordmende.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Wenn Funktionen durch ein Update genommen werden ist es sehr wohl interessant diese durch eine alte Firmware wieder zu bekommen.

    Versuch doch mal deine Aufnahmen an einem anderen Gerät abzuspielen:p
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist


    Die UM-Box ist ja nicht der Maßstab. Ich kann mir aber nicht vorstellen das diese Box keinen DeepStandby hat wie jeder vernünftige Receiver.
    20 Watt verbraucht nur die Box wenn sie im Schlummerbetrieb verbleibt um z.B. die Fernbedienung via des iPads bereitzuhalten.
     
  10. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Eben und was will man großartig aufzeichnen? Die Aufnahmefunktionen der TVs genügen doch. Ok, exportieren wäre nice to have. Für den Rest BDs. Wer soviel in Hardware stecken kann, der hat auch das Geld für BDs.