1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MTV Deutschland

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von spike79, 4. Oktober 2010.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.925
    Zustimmungen:
    9.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    AW: MTV Deutschland

    so klingt es raus
     
  2. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MTV Deutschland

    Wenn das Programm so bleibt, dann wird sich auch im Fast-FreeTV keiner oder wenige interessieren.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MTV Deutschland

    Die Frage sit, ob sich dann die Einnahmen verbessern werden, denn von HD+ wird MTV sicherlich nciht so viel Pro Kopf Entgeld erhalten wie bei Sky und den KNB.
    Ausserdem wird Sky sichrlich nicht mehr den HD Sendeplatz sponseren
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MTV Deutschland

    Da steht doch nur, dass es MTV dann nicht mehr in SD geben wird. Via Sat ist das schon der Fall, via Kabel nicht, so hätte ich das nun interpretiert, dass die Kabeler nicht mehr downscalen dürfen - HD oder stirb.
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.664
    Zustimmungen:
    9.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: MTV Deutschland

    Streng genommen gibts MTV Deutschland noch in SD, aber halt verschlüsselt (Viaccess), auf 11,973 GHz V. Man hat halt Ende Januar lediglich die Codierung von Sky abgeschaltet.
     
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: MTV Deutschland

    So ist es, es handelt sich um die Quelle für Kabelprovider. Diese wird eben wegfallen, wie ich annehme.
     
  7. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland

    und im Kabel wird der Tr. 23 von Sky nicht eingespeist, auf dem sich MTV Deutschland, MTV Live, Spiegel Geschichte HD und Disney Junior HD befinden.
    Vielleicht sollten sich Sky und KDG endlich einigen, dass man gegenseitige Kodieren ausstrahlt, so könnte man diese Doppeleinspeisungen von Sendern wie z.B. TNT Serie HD und weitere sparen und endlich fehlende Sender den Sky-Kabelkunden oder KDG-Kunden anbieten. Wäre sicher eine WinWin-Situation.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MTV Deutschland

    Da MTV SD, TNT Glitz HD und Disney Junior SD in den Kabelpaketen sind, wird der Transponder sicherlich nicht wegen MTV HD in die großen Kabelnetze kommen durch die Konkurrenzsituation. Wenn, dann gibt es für KDG und UM sowieso einen neuen eigenen Multiplex, auf dem ganz andere Programme sein können.

    Für MTV HD kann es dann ja auch eine andere Zuführung geben als für die jetzige in HD, gerade auch wenn er in die privaten HD-Pakete wandert und weg vom Pay-TV.
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MTV Deutschland

    Chris, auch hier nochmals für dich die entscheidenden Passagen (via DWDL):
    DWDL.de - Kastner dampft Viva ein und baut Nickelodeon aus

    Aus der Luft gegriffen ist das mit HD+ also nicht, was im Umkehrschluss heißt, dass er zurück im FreeTV wäre.
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.664
    Zustimmungen:
    9.226
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: MTV Deutschland

    Für MTV Unlimited-User wäre es ja einfach, man müßte nur die Conax-Codierung dazuschalten und schon hätte man einen Sender mehr ;) - ob das Programm aber ein "Mehrwert" ist, sei mal dahingestellt ;)