1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Sender Marnach 1440kHz bleibt vorerst in Betrieb ?
    siehe Link:
    Mittelwelle 1440 kHz bleibt in Betrieb | radioeins
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Anstatt die ganzen MW-Sendeanlagen abzubauen, sollten die in DRM auf MW senden! Natürlich müssten dann auch mehr DRM-Radios angeboten werden! Am besten gleich DRM+fähig für die Zukunft!
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    DRM wird sich in Europa nie etablieren, es hat ja schon DAB+ zu kämpfen - da wird man kaum jemanden dazu bewegen, sich extra für DRM ein neues Empfangsgerät anzuschaffen.
    Dann besser in den Netzausbau von DAB+ investieren, und das Programmangebot dort erweitern.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Es werden einfach noch viel zu viele reine Analogradios angeboten. Es müsste nur noch Multigeräte geben. Wer dann immernoch analog hören will, der soll das tun. Im Gegensatz zu manch anderen Gesellen hier, will ich das analoge UKW-Radio nicht abschaffen! DAB/DAB+ und DRM/DRM+ sehe ich eher als Ergänzung/Alternative an!
     
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    DRM hätte wesentlich mehr Erfolg gehabt, wenn es dafür auch eine Auswahl an günstigen Radios gegeben hätte. In Zukunft müßten Weltempfänger dann eben auch DRM auf den LW/MW/KW-Bereichen, DRM+ auf dem UKW-Bereich und DAB+ im VHF-Band III können.
    Das wäre meine Vorstellung von einem DIGITALEN Weltempfänger.
    Bei dieser Gelegenheit auch noch eine Off-Topic-Frage: gibt es eigentlich ein handliches Radiogerät für DRM+, welches kein Vermögen kostet?
     
  6. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Schönen Dank für die Korrektur, Franz. Ich höre die Sendung ganz gern. Besonders, wenn früh morgens schon die Sonne auf meiner Terrasse steht. Dann gibt es Kaffee zu ö1 auf KW :)
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Da stimme ich dir absolut zu! Für mich persönlich ist DRM jedenfalls interessanter als DAB. Auf Dudelradio habe ich keinen Bock! Das nervt doch alles nur noch gewaltig!
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Russland, bis Ende 2013 weltgrößter LW-Nutzer, hat Anfang 2014 die komplette LW abgeschaltet. Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß sie in Zukunft landesweite DRM-LW-SFNs in Betrieb nehmen möchten. Gab es dafür schon irgendwo Koordinierungsanfragen?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Denke viele DSL User mit etwas längeren Leitungen werden froh sein, dass sich das MW nach und nach leert.
     
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Was hat denn DSL mit Mittelwelle zu tun?