1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.444
    Zustimmungen:
    16.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Weil Verfügbarkeit in der Regel nicht nur im Fachhandel- Internet - Masse
    Und natürlich oller Spruch " Geiz ist Geil".
    ;)
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Den internen Kram der Fernseher kannste doch vergessen. Langsame, unausgereifte und verbugte Software, man bekommt nur das, was der Hersteller einem zugestehen will und dann nach gut einem Jahr ist auch das Schluss mit Updates, schließlich gibt es ja schon ne neue Reihe vom Hersteller.

    Nein Danke, ohne Set-Top-Box geht nichts. Die Bedienung erfolgt auch ausschließlich über die STB, die Fernbedienung des Fersehers liegt bei mir irgendwo in der Schublade.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Bei Sony trudeln auch 4 Jahre nach Erscheinen des Fernsehers noch Updates ein. Und die STB's die ich bis jetzt hatte, hatten ein eher dürftiges Angebot in Sachen Smart TV. Mein Sony schlägt die um Längen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2014
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Dann hast Du bisher keine vernünftige STB in Händen gehabt, sage nur Enigma2 und noch Neutrino.

    Aber insgesamt zeigt der Thread, daß es Bedarf für beides gibt, also alles integriert in einem Gerät und die modulare Bauweise. Wobei ich letzteres bevorzuge und mir als TV ein reiner Monitor reichen würde. Den großen Nachteil der integrierten Bauweise sehe ich bei einem Defekt wo dann alles weg ist, bei der modularen Bauweise fehlt dann nur das betroffene Teil und alles ist weiter nutzbar. Man sollte beide Optionen anbieten...
     
  5. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Allein zum Radiohören ist ein STB unverzichtbar:)
     
  6. Martin58

    Martin58 Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Ohne Set-Top-Box würde mir was fehlen, ich kenn' es gar nicht anders. ;)

    Das fing schon in den 60ern an, um hier (damals DDR) das ZDF zu sehen, brauchte man diesen legendären UHF Konverter. :winken:
     
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Was soll ich mit denen?

    Für mich waren und sind STB's nur Übergangslösungen. Als Decoderbox fürs analoge Premiere, als STB fürs digitale Fernsehen, als die TV's noch keine Digitaltuner hatten und als Recorder, weil die Fernseher noch nicht aufnehmen konnten.

    Ich meine, wenn man sich ein Bein bricht und auf eine Krücke angewiesen ist, dann benutzt man die doch nicht weiter wenn das Bein wieder heil ist. Was soll das? Mein Fernseher kann endlich wieder alles was ich will und das ist auch gut so.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Was für eine merkwürdige Aussage. Darüber braucht man fast nicht reden.

    Seit wir eine Linux Döschen als 'SetTopBox' haben ist die elektronsiche Unterhaltung auf ein neues Niveau gehoben worden.

    Es ist unser bestes U-Elektronik-Gerät in den letzten 40 Jahren. So ein Teil werden wir ab nun immer wieder anschaffen, falls die jetzige mal technisch veraltet ist.

    Es ersetzt aktuell Plattenspieler, Kassettengerät, CD Player, DVD Player, BR Player, Scalerbox, Video- und Audioequalizer und hat Funktionen von denen die Entwickler vorgenannter Geräte nur träumen konnten, wie vollen Zugriff auf die Unterhaltung drahtlos in alle Räume was das Zweitfernsehgerät überflüssig macht sowie vollen Zugriff auf Mediatheken und weltweite Radioprogramme.

    Die Programmplannung ist papierlos dank starken EPG und alternative Beschreibungen anhand papierloser Fernsehzeitschriften.

    Das Ding ist Heim-NAS für alle möglichen Computer und Smart Phones im Haus, für Private Nicht-gesendet-Bild und -Ton Beiträge und auch für sonstige Dokumente und Daten.

    Vorsicht: Externen Backup nicht vergessen. Auch ein STB kann mal über die Wupper gehen.

    Was für ein Platz nun im Fernseh- und HiFi Rack und in anderen Räumen freigeworden ist. Einfach genial.

    Ich denke wer nicht so ein Teil zu Hause hat und denoch Unterhaltung aus Elektronik konsumiert macht sich selbst das Leben schwer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2014
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Nein, aber bei STB verschiedenster Hersteller.

    Der Bringer wäre noch, wenn die wechselbaren Tuner irgendwann zw. den Herstellern kompatibel austauschbar wären.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Warum die Set-Top-Box noch längst nicht tot ist

    Hatten wir doch schon. Und die Antwort lautet JA, gibt es bei einigen TVs! :D