1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MW/KW/LW Abschaltungen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Radiohörer, 20. August 2012.

  1. Antestor

    Antestor Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Je nach Empfänger empfang ich ich den NDR info ja. Ich wohne im Elbeweser Dreieck. Hier ist der Radioempfang generell ziemlich bescheiden.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Dann versuche mal den Empfang bei Dunkelheit. Erst dann wacht die Mittelwelle richtig auf ;)
    Für Fernempfang sollte beim Empfänger- und Senderstandort Dunkelheit herrschen; dementsprechend sind Sender östlich des eigenen Standorts abends besser zu empfangen, westliche hingegen morgens.
     
  3. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Kann auch nur den Rat von "plueschkater" wiederholen ;-) Die Mittelwelle ist im Sommer erst ab ca. 22:00 für den Fernempfang aus Richtung Osten zu gebrauchen.
    Der MW-Fernempfang ist eher etwas zwischen Herbst und Frühjahr oder im Sommer für die Nachtstunden.

    Auf Kurzwelle 3955 Mhz ist ab 22:00Uhr das deutschsprachige Programm aus Südkorea ganz gut aus England zu empfangen. Etwas eher sendet auf deutsch auch Radio Belarus auf 7255Mhz. Ansonsten sind die Chinesen mit ihrem deutschsprachigen Programm sehr present.
    Früh morgens kann man auch noch Radio Habana Cuba auf 6060Mhz hier relativ störungsfrei empfangen.

    Gute KW-Sender-Infos auch auf: http://www.short-wave.info/

    Der NDR kommt hier auf Mittelwelle am Tag relativ verrauscht an.. zu viel Störnebel
    Die BBC auf Langwelle 198khz ist hier ganz stark verrauscht.. nicht zu verstehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/

    Dort kannst du die ganze AM durchscannen bis zum Umfallen. Wenn du den "Wasserfall" näher zoomst, stehen auch die ganzen Stationsnamen, die dann weiter unten u.a. bei fmscan.org oder mwlist.info nachgeschlagen werden können.
     
  5. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    @plueschkater

    Da kommt eine Auflistung der UKW-Sender herraus. Aber die kenne ich doch.

    Außerdem wohne ich hier in der wunderlichsten Ecke Deutschlands was UKW/FM betrifft.

    Hier braucht mal alle 1000m einen neuen Sender.

    Mir geht es eher um MW/LW/KW.

    Ich dachte mir das so: Ich sage euch ungefähr die Uhrzeit (Tag) und die Frequenz/Band, und ihr ratet was das gewesen sein könnte. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Deshalb schrieb ich
    Dann funktioniert's ;)
     
  7. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Und Hannover auf 828 kHz. Zusätzlich kommt hier auch noch DLF auf 756 kHz aus Königslutter in Ortsqualität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2014
  8. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Täglich von 7:00-8:15 Uhr ist auf 6155 kHz Radio Österreich Int'l. Außerdem könntet ihr auch versuchen, die deutschsprachigen Programme aus dem Iran und Nordkorea zu empfangen.
    Im Winter/Frühjahr ging auf 6180 kHz der brasilianische Inlandssender Amazonas bis etwa 1.5h nach Sonnenaufgang. Wenn der zur Zeit geht, dann am ehesten wohl in den ganz frühen Morgenstunden.
    Bei ruhigen Sonnenwetter geht auch Radio New Zealand Int'l auf 9700 kHz ab etwa 11:00 Uhr deutscher Zeit.
     
  9. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen

    Das Programm Radio Österreich International gibt es leider nicht mehr. Radio Ö1 wird da gesendet auf Kurzwelle. LG Franz aus Wien :winken:
     
  10. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: MW/KW/LW Abschaltungen


    Radio Österreich International

    Genau,war der einzige Sender den ich mit selbstgebauten Radio empfangen konnte:D