1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Receiver lässt FI fliegen! ? !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Stoffl33, 2. Mai 2014.

  1. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Hi und danke für den Hinweis. Die Heizung hat einen entsprechenden Schalter, bzw. Modus. Reproduzierbar ist der Fehler trotzdem leider nicht!!! Der FI fliegt ja auch nicht bei jedem Neustart, sondern nur jedes 3 oder 4 mal. Nach meinem Gefühl ist die Gefahr größer, wenn die Anlage "länger" (mehrere Stunden) steht und "kalt" hochfahren muß.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Lässt du dir das bieten ?
    Wenn der was baut dann soll es auch richtig funktionieren .... vor allem wenn du ihm auf Grund der Beiträge hier schon die entsprechenden Tipps gibt die zu einer Lösung führen würden....

    Ebenso das würde ich mir nicht bieten lassen .... leider ist man das aber von vielen Firmen gewohnt. Schriftliche Fristsetzung und basta...

    Wenn du dir alles weiterhin so bieten lässt sehe ich da schwarz.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Das deutet auf eine Mini-Leckage hin. Solange alles warm ist, dichten die Dichtungen. Das, was heraussickert, das verdunstet bei Wärme schnell. Wenn es aber kalt ist dann kann es nicht so leicht verdunsten.
    Wie sehen die Pumpen aus? Schau sie dir mal genau an (mit Taschenlampe), ob du im Heizung-komplett-aus-Modus (sollte bei dem Wetter kein Problem sein) irgendwo Tropfen siehst. Schau dir die Umwälzpumpe, die Ladepumpe und auch die Zirkulationspumpe an.
    Schau auch mal in die Brennkammer, ob da irgendetwas feucht wird
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Wie bitte? Das wäre der erste Hersteller einer Heizungsanlage welcher überhaupt den Einbau eines FI-Schalters vorschreibt, von dem ich höre.
    V.a. was soll ein 30 mA FI-Schalter bei einer Heizungsanlage bezwecken?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2014
  5. Stoffl33

    Stoffl33 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2014
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    ... und schon wieder gibts Neues!!! Mein Receiver kommt zurück. Locker bleiben und alles wird gut!!!

    Ach ja, heute war ich "Haut nah dabei" als die Heizung den FI fliegen ließ. War dann auch nicht möglich ihn sofort wieder rein zu nehmen. Erst nachdem ich den Notschalter aus machte, konnte ich den FI wieder "rein machen". Ist dann aber unmittelbar nochmal geflogen. Nach meinem Gefühl ist's weniger ne Pumpe, sondern die "Brennkammer" beim Zünden.

    Tropfen, oder Nässe an den Pumpen war übrigens nicht zu beobachten.

    Wg. 30 bzw 300mA FI werde ich mich direkt bei Buderus erkundigen. Mal sehen was die mir berichten.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Wenns beim Zünden passiert, dann hat wohl die Hochspannungsspule ein Problem oder die Elektroden. Schwenke mal den Brenner weg und wische die Elektrodenstäbe an der Keramikdurchführung schön sauber, die versiffen nämlich auch manchmal (bei der Gelegenheit gleich den Flammwächter sauber machen). Möglichst auch auf der anderen Seite saubermachen (dazu die Haube abnehmen).
    Dass während der ganzen Reinigungsaktion der Notschalter auf "aus" gehört versteht sich von selbst.
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    OT, aber passt grade her: Mein letzter Woche vom Heizi neu eingebauter Weishaupt Feuerungsmanager (das "Steuergerät" für den Brenner) hat heute komplett den Dienst quittiert. Die Heizung lässt sich überhaupt nicht mehr starten, bleibt auf Dauerstörung.

    Irgendwie bedenklich. Der letzte hatte 20 Jahre durchgehalten und ging nur sporadisch auf Störung. Dafür ist der neue nach nur einer Woche gleich total defekt. Ist ja besser, als wenn er wieder so schleichend stirbt. Hoffentlich wurde das Problem in meiner Abwesenheit schon gelöst - sonst sind wir über das lange Wochenende ohne warmes Wasser.

    Alles wird gut? Weiß nicht.

    Wolfgang
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Ihr verfeuert im Sommer Heizöl weil ihr warmes Wasser benötigt? Schonmal an eine Sonnenkollektoranlage nachgedacht?
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Eine WW-Kollektoranlage rechnet sich (leider) finanziell nur, wenn sie heizungsunterstützend ist (dazu muß das Heizungssystem aber auch passen) und man eine gute BAFA-Förderung mitnehmen kann.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Receiver lässt FI fliegen! ? !

    Rein für die Brauchwassergewinnung, ohne Heizungsunterstützung, macht sich eine Kollektoranlage relativ schnell bezahlt. Sicherlich ist einiges von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
    Meine Heizungsanlage z.B. läuft von Mai bis September überhaupt nicht. Warmwasser kommt von Sonne...