1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 30. April 2014.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Hallo Fitzgerald,
    einen zweiten Nickname nutze ich nicht. Was Du schreibst, klingt langfristig sehr überzeugend, doch ich meinte die Situation eines einzelnen Kunden, der sich die Mühe macht, auch vor Gericht notfalls, Sky auf Erfüllung des Vertrages zu verklagen oder eine einstweilige Verfügung zu erwirken, falls Sky das Licht ausschaltet, obwohl der Kunde alle Rechnungen bezahlt hat.
    Und wenn ein Richter dann zum Ergebnis kommt, Sky verhalte sich vertragswidrig, dann gilt die Entscheidung bis zur zweiten Instanz, die dann neu prüft. Pairing mag ja kommen, aber im aktuellen Zeitraum des laufenden Vertrages muss Sky auch auf die Interessen des Vertragspartners Rücksicht nehmen. Wenn Sky so frech ist, im April 2014 noch S02-Karten an neue Kunden herauszugeben für 2 Jahre Vertragslaufzeit, während die Pairing-Aktion schon läuft, dann muss Sky dem Richter auch erklären, warum im Februar 2015 z.B. dann alles alternative sofort abgeschaltet werden muss.
    Ein Richter in Deutschland muss ja nicht jeden Mist mitmachen...
    Sky soll doch bitte sich im Juli 2014 hinsetzen und alle Kunden anschreiben: "Liebe Kunden, es geht nicht anders, ab Februar 2015 kommt neue Sendetechnik, wer noch nicht hat, bekommt neuen Receiver, wem dies nicht gefällt, weil es technisch gar nicht geht im Haus (2. Satleitung wäre nötig oder LCD-TV an der Wand oder Unicable oder mehrere Satelliten oder anderes Pay-TV-Paket usw.), der bekommt sofortiges Vertragende angeboten und Abfindung 100 EUR."
    Und im laufenden Vertrag sollte so ein neuer Receiver geschenkt sein und nicht mit Haftung als Leihgerät.
    Dann mag Sky bei Gericht Gehör finden für die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit eines technischen Umbaus, der aktuell nicht zwingend erforderlich ist und transparent und kundenfreundlich vorbereitet werden sollte. So wie es jetzt läuft, ist es keine saubere Handlungsweise. Auch bezüglich des Sky-Moduls wäre eine technische Alternative (wenn softwareseitig möglich?) notwendig, die auch (verschlüsselte?) Aufnahmen im Fremdreceiver/TV zulässt und weitere digitale Kopien ausschließt, aber gar keine Aufnahmemöglichkeit mit dem Sky-Modul ist im laufenden Vertrag nicht zumutbar. Kartellrechtlich ist dies ja schon ein Argument, dass es überhaupt ein Modul für technische Drittanbieter geben sollte, wie ist das in GB, sorry Abkürzung, wer mitgelesen hat, also Großbritannien :), auch BSkyB-Module für CI+?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juni 2014
  2. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Könnten denn einzelne Sky-Karten von dieser Stufe 2 ausgenommen werden durch separates Signal für diese einzelnen Karten durch den Anbieter Sky, so auch für die Karte von Herrn Sullivan? Oder durch Austausch einzelner Karten nach Umlegen des Hebels?

    Noch Ist-Zustand: Karte im AC hell.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    @Teoha: viele betroffene BSkyB Kunden hier in Deutschland wären dir sehr dankbar, wenn du erklären könntest, was man tun muss, damit Sky One HD. Sky Atlantic HD (UK), Sky Living HD, Sky Sports 4 HD und die HD-Versionen der meisten BSkyB-Spielfilmsender in einer Dreambox wieder laufen.

    Wenn du einen konkreten Lösungsvorschlag hast, sind dir mein Respekt und meine Anerkennung sicher.

    Falls du nichts weißt, würde ich eher vermuten, dass du derjenige bist, der keine Ahnung hat. :eek:

    Hast du in meinem Bericht zur Lage in England (und in Italien) einen Fehler gefunden? Ist ein einziger unwahrer Satz dabei?

    @fredman: ich stimme dir vollkommen zu: Vorläufig kann man mit der Dreambox noch eine Vielzahl von HD-Programmen aus dem In- und Ausland empfangen. Aber eben nicht von BSkyB / Sky Italia.

    Hast du eine neue ORF-Karte (siehe Bericht in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Digital Fernsehen), dürfte diese in der Dream noch mindestens 4 Jahre laufen.

    @Marc: ich finde, du solltest zum jetzigen Zeitpunkt niemandem die Verlängerung eines Sky-Abos empfehlen. Außer reinen Sportsfreunden, die niemals was aufnehmen wollen.

    Bei deinem Gerede über die einstweilige Verfügung übersiehst du eine wesentliche Tatsache:

    Sky hat ein berechtigtes Interesse, sein Signal gegen Diebe und Betrüger zu schützen.

    Nach Paragraph 242 BGB mußt du als Kunde das berücksichtigen. Das wird also leider nichts mit deiner einstweiligen Verfügung. Schade. Ich hätte es dir gegönnt.

    Das steht übrigens alles in der offiziellen Antwort von Sky, über deren erneute Verlinkung sich Teoha vorige Woche noch beschwert hat. Mir scheint, es haben nicht alle gelesen, was Sky geschrieben hat und wie Sky argumentiert.

    Ich glaube auch, dass du das Ziel deiner Klage falsch gewählt hast. Warum willst du Sky auf Vertragserfüllung verklagen?

    Viel sinnvoller ist es doch, die Vertragsauflösung bzw. Sonderkündigung gerichtlich durchzusetzen.

    Nach allem, was wir wissen, hat Sky an solchen Prozessen kein Interesse und stimmt dann lieber deiner Sonderkündigung "aus Kulanz" zu. :winken:

    Was willst du mehr?

    Meines Wissens gibt es in England entweder gar keine CI+ Module von Sky. Oder sie spielen eine völlig untergeordnete Rolle.

    Was CI+ anbetrifft, halte ich es mit Discone: CI+ ist der allerletzte Gängelschrott, der mir definitiv nicht ins Haus kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2014
  4. john-player

    john-player Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand


    Ja, die WM.

    Aber keine Live-Spiele der BuLi.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    @ Fitzgerald

    Du schriebst, man könne nach dem totalen pairing nur "kündigen" oder "sich fügen".
    Jetzt räumst du aber bereits ein, dass möglicherweise ein Sonderkündigungsrecht bestehen könnte, das ist schon eher meine Linie.
    Außerdem empfehle ich mit keinem Wort eine Vertragsverlängerung oder nur Verträge mit Sky, sondern rede von Kunden, die im April 2014 ahnungslos für weitere zwei Jahre sich an Sky gebunden haben und denen bislang Sky offiziell kein außerordentliches Kündigungsrecht zubilligt. Dann bleibt nur eine einstweilige Verfügung, wenigstens auch gucken zu können, ohne dass ein Handwerker meine Wände aufstemmt für neue Sat-Kabel oder ich ein neues TV-Gerät kaufen muss. Und aufnehmen zu können.
    Möglicherweise kann Sky auch diesen Kunden einen Karte zusenden, die nicht gepairt sein muss? Bis zur Kündigung des Vertrages durch Sky zum Vertragslaufende... Keine Ahnung, ob dies technisch möglich ist? Alles, was technisch möglich ist, kann Gegenstand eines Vergleichs oder einer gerichtlichen Anordnung sein. egal was Sky möchte.

    Und der Hinweis auf Schutz vor CSist berechtigt. Dann soll Sky aber auch sagen im April 2014: Vertragsverlängerung zwei Jahre gern, aber nur mit Pairing wegen Schutz unserer Rechte. Aber davon redet Sky überhaupt nicht und täuscht die Kunden!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Juni 2014
  6. MarioS

    MarioS Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Hallo Leute,

    habe hier einiges mitgelesen, bin auch angeschrieben worden von Sky zwecks S02 u. Skykiste. Nutze Humax Icord mit Alpha und mein Vollabo ist gerade erst in die Verlängerung gegangen - läuft für Sky ja wie geschmiert, gell? :mad:
    Wegen eines geplanten Wohnungswechsels kann ich seitens des Vermieters in Zukunft nur mit Kabel BW schauen und denke das diese Situation mir eventuell sogar entgegenkommt!
    Meine Frage an dei Experten:
    Wenn ich jetzt in den Kabelbereich wechseln würde, könnte ich dadurch den Zwangstauch eleganterweise umgehen?
    Wenn ja, welchen Hardware und Karte bräuchte ich.
    Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal.
     
  7. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Das Sky UK (HD) auf 100% der Linux Receiver nicht mehr läuft halte ich für ein Gerücht.


    Einige böse PayServer hatten bereits nach wenigen Tagen Lösungen für ihre Kunden (Sytem ist ja auch nicht neu sondern wird schon seit einigen Monate getestet / also genug Zeit etwas zu entwickeln):
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Bei KBW gibt's nur eine Karte (NDS V23).
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.743
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Andere Frage dazu.
    Würde die Karte eigentlich auch in Linux Satreceivern funktionieren ?
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    883
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Pairing/Kartentausch - technischer Ist-Zustand

    Laufen ja, aber entschlüsseln nichts.
    Da die Karte andere CAIDS verwendet als die V13/14.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.